
Isabel LEONHARDT
06.12.2021
GermanFashion: Neue Ausbildung für die Branche

Isabel LEONHARDT
06.12.2021
GermanFashion bietet ab Februar 2020 gemeinsam mit der IHK Köln eine neue Ausbildungsmöglichkeit für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in PSA-Unternehmen. Insbesondere während der Pandemie sind PSA-Unternehmen vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, indem die zügig hochwertige Masken- und Schutzkleidung produziert haben.

"Es handelt sich um eine sehr komplexe Materie, die durch Gesetze und viele technische Normen gekennzeichnet ist und besonderer Kenntnis bedarf, schließlich geht es um den Schutz von Leib und Leben", sagt Thomas Lange, Hauptgeschäftsführer von GermanFashion.
Die deutschen Hersteller von persönlicher Schutzausrüstung unterliegen bei ihren Produkten strengen gesetzlichen Vorgaben, sodass ein großer Bedarf an Mitarbeitenden bestehe, die spezielle Kompetenz in diesem Bereich vorweisen können, erklärt der Verband.
Als Referent für die neue Ausbildung ist neben RA Thomas Lange selbst, der auf dem Gebiet des Produktsicherheitsrechts und der Europäischen PSA-VO 2016/425 eine hohe Expertise aufweist, Dipl.-Ing. Wolfgang Quednau mit an Bord.
Quednaus Kernkompetenz liege in der Entwicklung nachhaltiger textiler Produkte bei Berufs- und Schutzbekleidung. Darüber hinaus sei der sogenannte "Normungs-Papst" im Bereich der persönlichen Schutzausrüstungen ein in ganz Europa gefragter Experte. Er vertritt in den wichtigsten Normungsgremien die Interessen der Branche und sitzt gemeinsam mit Thomas Lange in der PSA-Expertengruppe der Europäischen Kommission.
Die Ausbildung zur PSA-Fachkraft startet erstmalig im Februar 2022. Den Teilnehmenden soll in insgesamt neun Modulen ein kompaktes, praxisnahes Wissen von Experten vermittelt werden.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.