×
12 176
Fashion Jobs
OTTO
Senior Business Analyst | Customer Analytics (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
LUMAS
(Junior) Marketing-Manager (M/W/x)
Festanstellung · BERLIN
HIGHSNOBIETY
Recruiting Manager (d/f/m)
Festanstellung · BERLIN
AEYDE
Senior Sales Manager (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
AEYDE
Team Assistant (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
AEYDE
Brand Marketing Manager (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
CALZEDONIA HOLDING SPA
Retail District Manager (M/W/D) - Raum Hannover
Festanstellung · HANNOVER
GERRY WEBER
Tax Manager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Specialist Second Level Support (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sap Expert (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sales Manager Bayern (w/m/x)
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
(Junior) Sales Manager Taifun & Samoon (w/m/x)
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
Tax Manager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Specialist Second Level Support (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Business Analyst Merchandise Management (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sap Expert (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sales Manager Bayern (w/m/x)
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
IT - Projektmanager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
(Junior) Sales Manager Taifun & Samoon (w/m/x)
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
Merchandise Planner (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
CRM - Analyst (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
IT - Projektmanager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
Veröffentlicht am
19.04.2016
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Gewerbliche Immobilieninvestitionen nehmen zu: 2015 Rekordjahr mit 69 Mrd. Euro

Veröffentlicht am
19.04.2016

Vor allem in Deutschland und Nordeuropa nimmt die Investition in gewerbliche Immobilien enorm zu. Nach aktuellen Berichten der CBRE Group beliefen sich die Investitionen im Jahr 2015 demnach auf 69 Mrd. Euro. Damit erreichte der Investitionsstand in Europa einen Rekord.

Intu


Diese Rekordinvestitionen bedeuten eine Steigerung von 31 Prozent im Vergleich zum Jahr 2014. Der Anstieg im 4. Quartal 2015 im Vergleich zu Q4 2014 betrug 4,6 Prozent.

Auch das Geschäft im und mit dem Ausland nimmt zu. Demnach entfielen 48 Prozent aller ausländischen Investitionen in gewerbliche Immobilien in Europa im Jahr 2015, ein viel höherer Prozentsatz als in den Vorjahren. 50 Prozent der Unternehmensinvestitionen im letzten Quartal 2015 waren grenzüberschreitender Herkunft. 88 Mrd. Euro wurden investiert.

Dieser Anstieg grenzüberschreitender Investitionen ist vor allem durch intraregionale Akquisitionen geschuldet. Im Jahr 2013 und 2014 waren es noch knapp 20 Prozent die in das ausländische Immobiliengeschäft investiert wurden. Im Jahr 2015 stieg dieser Anteil bereits auf 29 Prozent der gesamten Kapitalanlagen.

Das Vereinigte Königreich bleibt der größte Investmentmarkt in Europa. Dies belegt ein Anstieg von 6 Prozent im Jahr 2015 und eine Investitionshöhe von 199 Mrd. Euro.
Der deutsche Markt erlebte derweil das stärkste Wachstum im Jahr 2015 mit einem Anstieg von 7 Mrd Euro auf 16,2 Mrd. Euro. Dies entspricht 76 Prozent. Fachleute führen dies auf Einkaufszentren und Innenstädte zurück.

Norwegen erlebte eine außergewöhnliche Steigerung von 655 Mio. im Jahr 2014 auf 4,8 Mrd. Euro im Folgejahr 2015. Die Skandinavier haben damit Frankreich auf dem dritten Platz überholt. Mittel- und Osteuropa erlebt weiterhin einen Boom und damit das höchste Niveau der Investitionen mit 5,1 Mrd. Euro. Dieser Anstieg sei in erster Linie auf Polen Tschechien zurückzuführen.

Außerhalb Europas waren die USA vor allem in der zweiten Jahreshälfte die größten Investoren mit 72 Prozent aller grenzüberschreitenden Investitionen in gewerbliche Immobilien. Die Chinesen folgen auf Platz zwei.

Die außereuropäischen Investoren scheinen ihre Aufmerksamkeit auf Standorte außerhalb der großen Städte zu konzentrieren, die wichtigsten Zielen für grenzüberschreitende Investitionen in den letzten sechs Monaten des Jahres 2015 waren der nationalen Vertrieb und Sekundärstädte.

43 Prozent der Investitionen flossen 2015 in Einzelhandelsimmobilien. Diese Zahl ist eine deutliche Steigerung gegenüber dem ersten Halbjahr 2015 mit nur 27 Prozent.

John Welham, Leiter des European Retail Investment (CBRE) kommentierte als Fazit: "2015 war ein außerordentlich starkes Jahr für Investitionen in das Immobiliengeschäft in Europa. Sowohl regional als auch grenzüberschreitend waren die Investoren sehr aktiv und ein dynamischer europäischer Markt konnte entstehen, darunter das Vereinigte Königreich, Deutschland, die nordischen Länder und Mittel- und Osteuropa (CEE). Im Vergleich zu anderen Immobiliensektoren werden gewerbliche Immobilien ein immer größeres Volumen an grenzüberschreitenden Aktivitäten in Europa einnehmen, so dass im Jahr 2016 ein weiterer Anstieg zu erwarten ist.“
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.

Tags :
Vertrieb