×
11 899
Fashion Jobs
S.OLIVER GROUP
Quality Consultant (M/W/D) Vendor Claims
Festanstellung · ROTTENDORF
COMMA,
Category Manager (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
FALKE
Produktmanager Underwear (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
BREUNINGER
Junior Merchandise Planner:in // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
LIMANGO
CRM Specialist/Manager (M/W/D) - Fully Remote Possible
Festanstellung · MÜNCHEN
ADIDAS
Assistant Product Manager Graphics - bu Sportswear & Training (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
ETIENNE AIGNER AG
Produktmanager Lizenzen (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
HESS NATUR-TEXTILIEN GMBH & CO. KG
Strategischer Einkäufer (M/W/D) – Strick & Denim
Festanstellung · BUTZBACH
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · INGOLSTADT
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · STUTTGART
PRIMARK
People & Culture Manager / Personalleiter (W/M/D)
Festanstellung · HANNOVER
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · MANNHEIM
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
jr Content Strategy & Curation Manager - Premium (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Product Manager - Partner Experience (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
DOUGLAS
Supply Chain Manager Mit Edi Kenntnissen (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
COTY
Assistant Sales Key Account Douglas (M/W/D)
Festanstellung · Darmstadt
HUGO BOSS AG
Logistics Quality Coordinator (M/W/D)
Festanstellung · WENDLINGEN AM NECKAR
HUGO BOSS AG
CRM Consultant (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SNIPES
Team Manager Product Management App (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
Werbung
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
29.10.2021
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

GlobalData: Amerikanischer Secondhand-Markt im Aufwind

Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
29.10.2021

Der gesamte Wiederverkaufsmarkt ist in den letzten fünf Jahren um mehr als 50 Prozent gewachsen. Neue Erkenntnisse, die GlobalData am Donnerstag veröffentlichte, deuten soagr darauf hin, dass es Potenzial für ein noch deutlicheres Wachstum gibt.

Der amerikanische Wiederverkaufsmarkt wird GlobalData zufolge weiter wachsen. - Facebook: The RealReal


Laut dem ersten "Reuse Report" von Mercari und GlobalData wird erwartet, dass der Secondhand-Markt in diesem Jahr einen Umsatz von 160,1 Milliarden Dollar erwirtschaften wird, was einem Anstieg von 14,6 Prozent gegenüber den 139,6 Milliarden Dollar aus dem letzten Jahr entspricht.

Für die Zukunft prognostiziert der Bericht, dass die amerikanischen Verbraucher bis 2030 353,9 Milliarden Dollar für Secondhand-Artikel ausgeben werden. Das ist ein Anstieg von über 150 Prozent gegenüber 2020 und entspricht dem 3,2-fachen des für den Einzelhandel erwarteten Wachstums von 36,7 Prozent.

"Obwohl der Wiederverkauf manchmal als Nischenmarkt angesehen wird, zeigt seine Größe, dass er ein fester Bestandteil der Verbraucherwirtschaft ist. In den letzten 12 Monaten haben 74,9 Prozent der befragten Amerikaner mindestens einen Secondhand-Artikel gekauft", so John Lagerling, CEO von Mercari US. "Die Tatsache, dass drei Viertel der Erwachsenen an dem Ökosystem der Wiederverwendung teilnehmen, zeigt, dass der Kauf von Secondhand-Artikeln inzwischen fast so alltäglich ist wie der Gang zum Lebensmittelgeschäft."

Unter den befragten erwachsenen Amerikanern gaben 74,6 Prozent der Secondhand-Käufer an, dass das Sparen von Geld der Hauptgrund für den Kauf von Gebrauchtartikeln sei. Weitere Gründe waren das Entdecken neuer Dinge, der Spaß an der "Schatzsuche", die Nachhaltigkeit und das Gemeinschaftsgefühl.

In den amerikanischen Haushalten lagern derzeit Produkte im Wert von schätzungsweise 580 Milliarden Dollar, die nicht mehr gebraucht werden (das entspricht 4.517 Dollar pro Haushalt). In Volumen ausgedrückt entspricht dies 23,6 Milliarden Artikeln (184 Artikel pro Haushalt).

"Letztes Jahr wurden etwa 1,6 Milliarden funktionstüchtige, verkaufsfähige Artikel in den Müll geworfen, was weder nachhaltig noch finanziell sinnvoll ist", fügte Neil Saunders, Geschäftsführer von GlobalData, hinzu.

"Der Aufstieg von Online-Marktplätzen und Wiederverkaufsplattformen ermöglicht es den Verbrauchern jedoch, Geld zu verdienen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen, indem sie nicht mehr benötigte Produkte an diejenigen verkaufen, die sie weiterverwenden wollen. Immer mehr Menschen engagieren sich im Ökosystem der Wiederverwendung und empfinden diese Erfahrung als positiv".

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.