
Isabel LEONHARDT
29.06.2022
Globetrotter eröffnet Werkstatt in Barmbeker Stammhaus

Isabel LEONHARDT
29.06.2022
Der Hamburger Outdoor-Ausrüster Globetrotter eröffnet am 2. Juli in seinem Stammhaus in Barmbek eine eigene Reparaturwerkstatt. In der neuen Filial-Werkstatt können Kundinnen und Kunden Kleidungsstücke wie Outdoor-Jacken, Wanderhosen, Zelte, Schlafsäcke, Rucksäcke und Kocher direkt vor Ort von geschulten Mitarbeitenden reparieren lassen.

"Mit unserem Angebot helfen wir unseren Kundinnen und Kunden, liebgewonnene Ausrüstungsteile, mit denen oft unvergessliche Erlebnisse verknüpft sind, länger zu nutzen", so Retail Manager Ulrich Gumz. "Wenn jeder die zur Reparatur und Instandhaltung seiner Ausrüstung erforderlichen Spezialwerkzeuge selbst kaufen müsste, wäre das nun auch nicht gerade nachhaltig. Abgesehen davon erfordert eine fachgerechte Reparatur handwerkliches Geschick und das entsprechende Know-how."
Neben den Reparaturen von Kleidungsstücken bietet Globetrotter in der Filiale in Barmbek auch zahlreiche Services für die optimale Pflege an – darunter die professionelle Wäsche von Schlafsäcken und Imprägnierung von Regenbekleidung sowie eine Überprüfung der eigenen Kletterausrüstung.
Anlässlich der Eröffnung der neuen Werkstatt zahlen alle Kundinnen und Kunden, die am 2. Juli ihre Bekleidung oder Ausrüstung zur Reparatur abgeben, lediglich die Hälfte. Kostenlos angeboten wird zudem ein Messerschleif-Service. Auch Flaschen, Tassen und viele weitere Gegenstände werden gratis per Lasergravur individualisiert.
Globetrotter eröffnete 2018 in Dresden seine erste lokale Reparaturwerkstatt. Mit dem neuen Angebot in Hamburg verfügen jetzt 14 von insgesamt 22 Stores über einen eigenen Reparatur-Service. Aufwändigere Arbeiten, die die Mitarbeitenden in den lokalen Werkstätten nicht durchführen können, werden weiterhin in der zentralen Globetrotter-Werkstatt in Ludwigslust erledigt.
Das neue Angebot ergänzt die nachhaltige Ausrichtung des Barmbeker Stores. Auf einer eigenen Verkaufsfläche für Second Hand-Ausrüstung und -Bekleidung finden die Kundinnen und Kunden gebrauchtes Outdoor-Equipment. Der Ausrüstungsverleih bietet von Zelten über Kajaks bis hin zu Fahrradtaschen ein breites Produktsortiment zur Miete an. Darüber hinaus finden sich im Sortiment zahlreiche Produkte, die nach den Kriterien des "Eine grünere Wahl"-Labels geprüft wurden. Es kennzeichnet nachhaltigere Alternativen im Warenangebot.
Im September 1979 eröffnete Globetrotter in Hamburg das erste "Spezialgeschäft" für Expeditionen, Survival und Trekking. Seitdem sei Globetrotter nach eigenen Angaben mit seinem Sortiment an Reise- und Outdoor-Equipment zu einem der größten europäischen Outdoor-Händler herangewachsen.
Copyright © 2022 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.