×
12 249
Fashion Jobs
COTY
Director Key Account Douglas
Festanstellung · Darmstadt
OTTO
Tax Manager | Umsatzsteuer (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Principal Product Manager - Plus Benefits (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
JACK WOLFSKIN
Junior Group Controller (M/W/D)
Festanstellung · IDSTEIN
FALKE
Projektassistenz Geschäftsleitung Marke (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
FALKE
Mitarbeiter Zoll Und Produktionslogistik (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
FALKE
Kundenbetreuer (M/W/D) Key Account
Festanstellung · SCHMALLENBERG
THOMAS SABO
Salesforce Administrator (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
Digital Operations Specialist (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Global Outlet Planner (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
WORMLAND
Project Marketing Manager (M/W/D) Vollzeit
Festanstellung · HANNOVER
OTTO
Business Continuity Manager | Operations i Payments (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Retail District Manager (M/W/D) - Calzedonia Region Nrw
Festanstellung · BIELEFELD
CALZEDONIA GROUP
Retail District Manager (M/W/D) – Calzedonia Group Raum Hamburg
Festanstellung · HAMBURG
CBR FASHION GROUP
Junior Tax Manager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
STREET ONE
Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
STREET ONE
District Manager (M/W/D) Leipzig
Festanstellung · WALDHEIM
FALKE
IT-Anwendungsberater Und Projektmanager Logistiksysteme (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
ADIDAS
Director Rewards & Global Compensation (German Speaker) (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
LEVI'S
HR Generalist
Festanstellung · Offenbach
AESOP
Verkaufsberater - Retail Consultant | Aesop Sendlinger Strasse, München (Store Eröffnung) | Teilzeit
Festanstellung · München
Werbung
Veröffentlicht am
02.12.2022
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Görtz: Eigenverwaltungsverfahren eröffnet

Veröffentlicht am
02.12.2022

Das Amtsgericht Hamburg hat am 28. November, rund drei Monate nach den Anträgen auf Eigenverwaltung, die gerichtlichen Sanierungsverfahren der Görtz-Gesellschaften eröffnet und die Eigenverwaltung angeordnet. Die Sanierung der Unternehmensgruppe schreite voran, doch sei die Schließung zahlreicher Filialen unvermeidbar, teilt das Unternehmen mit.

Görtz kündigt einige Filialschließungen an. - GÖRTZ


Die Eröffnung der Verfahren sei ein wichtiger Schritt für die eigenverantwortliche Sanierung des traditionsreichen Schuhhändlers mit Sitz in Hamburg. Sie belege, dass die begonnene Sanierung bisher erfolgreich war und durch das Insolvenzgericht unterstützt werde, so die Görtz-Gesellschaften, welche die Muttergesellschaft Ludwig Görtz GmbH und ihre operativen Tochtergesellschaften Görtz Retail GmbH und Görtz Logistik GmbH umfassen.

Ziel sei es, Görtz wieder robust und zukunftssicher aufzustellen sowie möglichst viele Arbeitsplätze und Filialen zu erhalten. Im Ergebnis müsse jedoch jede Filiale profitabel werden, denn nur so könne Görtz in einem schwierigen Marktumfeld nachhaltig wettbewerbsfähig werden.

Ein entscheidender Faktor seien laut Görtz dabei die Gespräche mit den zahlreichen Vermietern über unrentable Filialen, bei denen es um signifikante Mietreduktionen geht. Görtz musste bereits die Mietverträge von Filialen kündigen, bei denen keine Mietreduktionen erzielt werden konnten. Davon seien auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der jeweiligen Filialen betroffen. 

"Diese Schritte fallen uns sehr schwer. Aber wenn die derzeitige Kaufzurückhaltung anhält und wir mit unseren Vermietern keine deutlichen Mietreduzierungen erreichen können, haben wir keine Wahl: dann müssen wir die jeweiligen Filialen schließen. Andernfalls gefährden wir die besser laufenden Filialen und letztlich die Sanierungschancen von Görtz insgesamt", sagt Frank Revermann, CEO der Görtz-Gesellschaften. 

Um die Folgen eines Arbeitsplatzverlustes weitestgehend abzumildern, habe die Geschäftsführung mit dem Betriebsrat bereits einen Interessenausgleich und einen Sozialplan vereinbart.

Zudem arbeite die Geschäftsführung mit Unterstützung der Generalhandlungsbevollmächtigten intensiv an der Erstellung eines Sanierungsplans. Dieser soll nach Fertigstellung den Gläubigern zur Abstimmung vorgelegt und muss vom Gericht bestätigt werden. 

"Auch wenn sich unsere gesamte Branche derzeit in einer schwierigen Krise befindet, sind wir den Sanierungschancen von Görtz überzeugt. Wir haben einen klaren Kurs und ein festes Ziel", sagt Frank Revermann.

Das 1875 in Hamburg gegründete Traditionsunternehmen habe im Laufe der Jahre zahlreiche Krisen gemeistert. Die Geschäftsführung ist überzeugt,"dass Görtz als starke, bekannte und moderne Marke mit qualitativ hervorragenden Schuhen und einem Mix an begehrten Fremd- und Eigenmarken, einem hoch motivierten Team und einem attraktiven Onlineshop die schwierige Situation überwinden und gestärkt aus der Krise hervorgehen wird".

Das Görtz Filialnetz umfasst rund 180 Standorte und bietet ein Sortiment für Damen, Herren und Kinder, sowie für ein vielfältiges Markenportfolio mit über 350 Marken. Das Filialportfolio soll sich auch zukünftig auf die Modelle Flagshipstore, Premium, Mainstream und Outlet bündeln, teilt Görtz mit.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.