×
11 412
Fashion Jobs
ADIDAS
Senior Director Planning, Buying & Trading (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
ZALANDO
Supply Chain Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
MIRIAM ERNST CONSULTING
(Junior) Social Media Manager
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
AEYDE
Team Assistant (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Area Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OBERPOLLINGER
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Senior Backend Engineer - Purchase Risk Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
ESPRIT
E-Commerce Site Experience Manager (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COSNOVA
Ecom Marketing Manager (M/F/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
ZALANDO
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
Werbung
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
17.10.2022
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

GOTS-Zertifizierung feiert 20-jähriges Jubiläum mit "Anti-Greenwashing"-Kampagne

Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
17.10.2022

Der Global Organic Textile Standard, kurz GOTS, feiert in diesem Oktober sein 20-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass startet der weltweit angewendete Standard für die Verarbeitung von Textilien aus organischen Materialien, der auch soziale und ökologische Kriterien einbezieht, eine "Anti-Greenwashing"-Kampagne.

GOTS


Die Kampagne mit dem Titel "Faces from field to fashion" besteht aus einer Reihe von Videoporträts, die Textilfachleute aus verschiedenen Kontinenten, die in GOTS-zertifizierten Produktionsstätten arbeiten, vorstellen. Die Videos sind sorgfältig inszeniert und rücken die vier Millionen Beschäftigte, die in diesen Betrieben arbeiten, und ihr jeweiliges Know-how in den Vordergrund.

"Unser Ziel ist es, den Menschen die Möglichkeit zu geben, nein zu Greenwashing und ja zu GOTS zu sagen", so das Textilsiegel, das sich, insbesondere im Bereich Baumwolle, von anderen großen Zertifizierungssiegeln abgrenzt. GOTS legt zwar Zertifizierungs- und Inspektionsverfahren fest, diese werden jedoch anschließend von akkreditierten, aber vom Siegel unabhängigen Drittparteien überwacht.

Baumwolle, Wolle, Seide und andere Materialien werden von den ersten Verarbeitungsschritten bis hin zur Herstellung des Kleidungsstücks, vom Spinnen über das Weben und Stricken bis hin zur Nassbehandlung zertifiziert. Obwohl es schwierig ist, den Anteil der nach den verschiedenen GOTS-Standards hergestellten Materialien zu beziffern, wird die Organisation im jüngsten Bericht von Textile Exchange über die weltweite Faserproduktion mehrfach erwähnt. Eine Zahl sticht jedoch hervor: Die Menge der GOTS-zertifizierten Produktionseinheiten stieg zwischen 2020 und 2021 von 10.388 auf 12.340.

"GOTS Faces From Field to Fashion"


Der Global Organic Textile Standard befindet sich aktuell in seiner sechsten Generation (Version 6.0). Die nächste Version (7.0) soll im März 2023 vorgestellt werden. In Vorbereitung darauf führt der GOTS bis Ende Oktober eine Phase der Konsultation von Fachleuten aus der Branche durch, in der es darum geht, welche Richtung die von der Organisation vergebenen Labels und Zertifizierungen künftig einschlagen sollen. Der Revisionsprozess ist über das GOTS-Portal zugänglich.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.