×
12 023
Fashion Jobs
S.OLIVER GROUP
Quality Consultant (M/W/D) Vendor Claims
Festanstellung · ROTTENDORF
BREUNINGER
Merchandise Planner:in / Controller:in
Festanstellung · STUTTGART
ADIDAS
Manager Corporate Tax (Indirect Taxes)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
URBN
Urban Outfitters Stockroom Receiver - Munich, Germany
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Süddeutschland
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Eschborn
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
FABLETICS
Legal Counsel eu (Maternity Cover)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Manager Merchandise Financial Planning (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HUGO BOSS AG
IT Consultant Ecommerce - App (Android & Ios)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Junior Global Product Manager Boss Menswear (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
DEICHMANN
Operations Manager / Betriebsleiter Logistikzentrum in Süddeutschland (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
ZARA
Personalsachbearbeiter (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
LUMAS
IT Administrator (M/W/x)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Personalsachbearbeiter / HR-Administration (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
GERRY WEBER
(Senior) CRM-Manager (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
DOUGLAS
(Senior) Database Marketing Manager - CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Legal Counsel (W/M/D) Indirect Procurement & IT
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Junior) Purchasing Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Supply Chain Manager Mit Edi Kenntnissen (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Team Lead Marketing Tech (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Group Controller (W/M/D)
Festanstellung · HAGEN
DOUGLAS
(Senior) IT Einkäufer (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
17.11.2021
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Gucci kündigt seine Rückkehr auf die Mailänder Laufstege für 2022 an

Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
17.11.2021

Strategiewechsel für Gucci. Zwei Jahre nach seiner letzten Show in Mailand bereitet sich das italienische Luxushaus darauf vor, wieder in der lombardischen Hauptstadt aufzutreten. Diese Ankündigung machte der CEO des Labels, Marco Bizzarri, am Dienstag auf dem Pambianco Fashion Summit.

Gucci CEO Marco Bizzarri - DR

 
In einer Pressemitteilung erklärte das Aushängeschild der Kering Gruppe, dass die Rückkehr zur Milano Fashion Week mit einer ersten Show im Februar 2022 geplant ist, zwei Jahre nach der letzten Show in Mailand im Februar 2020. Außerdem sind "zwei weitere Shows vorgesehen, die Gucci spät im Frühjahr und im September 2022 veranstalten wird".

Wie andere Häuser, darunter Saint Laurent und Bottega Veneta, die ebenfalls zum Kering Konzern gehören, hatte sich das italienische Label während der Pandemie aus dem offiziellen Kalendern zurückgezogen und sich dafür entschieden, seine Kollektionen zu anderen Zeiten, an anderen Orten und in neuen Formaten zu enthüllen.

Im Mai 2020 kündigte der künstlerische Direktor Alessandro Michele an, er wolle seinen eigenen Rhythmus für die Modenschauen einführen und sich von den Saisons lösen. Er schrieb auf seinem Instagram-Account: "Ich spüre die Dringlichkeit, die Art und Weise zu ändern, wie ich arbeite", und kritisierte "Deadlines, die der Kreativität schaden können" und "übertriebene Leistungsanforderungen, die heute keinen Sinn mehr haben".
 
Eine erste Kollektion hatte er im Juli 2020 in Form eines Videos enthüllt, eine weitere im November im Rahmen eines Festivals mit mehreren Kurzfilmen. Im April dieses Jahres wurde die Aria-Kollektion, ebenfalls virtuell im Internet, gezeigt, während das Label Anfang November in Hollywood erneut vor Publikum defilierte.
 
Diese Strategie, die mitten in der Pandemie umgesetzt wurde, brachte offensichtlich nicht alle erhofften Ergebnisse. Mit dem angekündigten neuen Programm scheint Gucci sogar beschlossen zu haben, wieder ein schnelleres Tempo anzuschlagen.

Zur Erinnerung: Die Marke, der eigentliche Wachstumsmotor von Kering, verzeichnete im dritten Quartal eine deutliche Verlangsamung des Umsatzes, der auf vergleichbarer Basis um 3,8% auf 2,182 Milliarden Euro stieg. Die Konzernleitung sprach von einem "Übergangsquartal", da die Aria-Kollektion, die später in der Saison (im April) vorgestellt wurde, erst Ende September in die Läden kam. Sie sollte jedoch dafür sorgen, dass Gucci zum Jahresende eine Beschleunigung des Umsatzes erreicht.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.