×
11 930
Fashion Jobs
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Altmarkt Galerie
Festanstellung · Dresden
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Limbecker Platz
Festanstellung · Essen
ZALANDO
Security Guard, Sicherheitsmitarbeiter (All Genders)
Festanstellung · MÖNCHENGLADBACH
ZALANDO
Principal Product Security Expert (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
SNIPES
Supply Chain Manager Wholesale (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
SNIPES
Edi Koordinator (W/M/D)
Festanstellung · KÖLN
SNIPES
Senior Projektmanager Logistik (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
SNIPES
Gruppenleiter Logistik (M/W/D)
Festanstellung · WESSELING
SNIPES
Sachbearbeiter Qualitätsmanagement (M/W/D)
Festanstellung · WESSELING
SNIPES
Customs Specialist / Mitarbeiter Zoll (Import/Export) (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
THOMAS SABO
Fachinformatiker (M/W/D) für Systemintegration
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
THOMAS SABO
Fachinformatiker (M/W/D) für Daten- Und Prozessanalyse
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER GROUP
Personalsachbearbeiter (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
S.OLIVER GROUP
Head of Central Purchasing Non-Production Material (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BONN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · KAISERSLAUTERN
WORTMANN
(Junior) CRM / Loyalty Consultant (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
WORTMANN
IT System Administrator (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
HUGO BOSS AG
Retail Marketing Manager DACH (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
GANT
Merchandise Planner (*All Genders)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
25.05.2023
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Guess rutscht im ersten Quartal in die Verlustzone

Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
25.05.2023

Guess Inc. meldete am Mittwoch für das erste Quartal einen Umsatzrückgang um 4 % auf 569,8 Mio. US-Dollar, der auf einen Einbruch der Einzel- und Großhandelsumsätze in den USA zurückzuführen ist, jedoch teilweise durch einen Anstieg der Einzelhandelsumsätze in Asien ausgeglichen werden konnte.

Guess


Die in Los Angeles ansässige Marke gab bekannt, dass ihre Einzelhandelsumsätze in Amerika um 14 % zurückgingen, wobei die vergleichbaren Einzelhandelsumsätze, einschließlich E-Commerce, um 12 % sanken. Die Großhandelsumsätze in Nord- und Südamerika gingen um 25 % zurück, während die Lizenzumsätze um 10 % fielen.

In Europa stiegen die Umsätze um 2 %, wobei die Einzelhandelsumsätze, einschließlich E-Commerce, um 10 % zunahmen, während die Umsätze in Asien um 26 % stiegen. Die Einzelhandelsumsätze auf dem asiatischen Markt, einschließlich E-Commerce, erhöhten sich um 1 %.

In dem am 29. April endenden Quartal verzeichnete Guess einen Nettoverlust von 11,8 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Nettogewinn von 8 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal. Der verwässerte Nettoverlust pro Aktie belief sich im ersten Quartal auf 0,22 US-Dollar, verglichen mit einem verwässerten Nettogewinn pro Aktie von 0,12 US-Dollar im gleichen Vorjahresquartal.

"Wir sind zufrieden mit unseren Finanzergebnissen für das erste Quartal, die unsere Erwartungen hinsichtlich Umsatz, operativer Marge und Gewinn pro Aktie übertroffen haben", sagte Carlos Alberini, Chief Executive Officer.

"Unser internationales Geschäft war in diesem Quartal besonders stark. Diese Leistung, gepaart mit einer strengen Kostenkontrolle und einer soliden Entwicklung der Produktmargen, trug dazu bei, die Schwäche in unserem Einzelhandelsgeschäft in Nord- und Südamerika, die auf die geringere Kundenfrequenz in unseren Geschäften zurückzuführen ist, mehr als auszugleichen. Ich glaube, dass unsere Ergebnisse in diesem Quartal die Stärke unseres stark diversifizierten Geschäftsmodells sowie die Stärke unserer Marken und unseres globalen Vertriebs unterstreichen."

Für das Geschäftsjahr 2024 rechnet die Modemarke mit einem Nettoumsatzwachstum zwischen 2 und 4 % und einem verwässerten Gewinn pro Aktie zwischen 2,01 und 2,25 US-Dollar.

"Wir sind zuversichtlich, was unsere Aussichten angeht und bekräftigen heute unseren positiven Ausblick für das Jahr. Für das Geschäftsjahr 2024 erwarten wir weiterhin ein Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Bereich, eine solide Gewinnentwicklung und eine starke Cashflow-Generierung", so Alberini weiter.

"Wir haben gerade eine erfolgreiche Refinanzierung unserer Wandelanleihen abgeschlossen, wodurch wir zusätzliche finanzielle Kapazität gewonnen und die Fälligkeit unserer Schulden um mehr als vier Jahre verlängert haben. Wir verfügen über eine starke Kapitalstruktur und sind weiterhin bestrebt, unsere Aktionäre mit soliden Renditen zu belohnen. In Übereinstimmung mit dieser Verpflichtung haben wir vor kurzem 2,2 Millionen Aktien zurückgekauft, und unser Board hat soeben eine 33%ige Erhöhung unserer vierteljährlichen Dividende von 0,225 US-Dollar auf 0,30 US-Dollar pro Aktie genehmigt. Wir freuen uns auf unsere Zukunft und sind sehr zuversichtlich, dass unsere Teams unsere Pläne effektiv umsetzen und unsere Chancen für Wachstum und Wertschöpfung nutzen werden."

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.