×
11 971
Fashion Jobs
OTTO
Operations Manager | Marketplace | Partnerentwicklung & -Kommunikation (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ESPRIT
Area Manager (M/W/D) Multilabel
Festanstellung · Ratingen
BEHIND BEAUTY
Product Owner (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
ZALANDO
Creative Services Lead (All Genders) - Zalando Fashion Studios
Festanstellung · BERLIN
ADIDAS
Product Manager Multisport Ftw - Specialist Sports (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
ADIDAS
Product Manager App - Specialist Sports (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
S.OLIVER GROUP
Quality Consultant (M/W/D) Vendor Claims
Festanstellung · ROTTENDORF
COMMA,
Category Manager (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
FALKE
Produktmanager Underwear (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
BREUNINGER
Junior Merchandise Planner:in // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
LIMANGO
CRM Specialist/Manager (M/W/D) - Fully Remote Possible
Festanstellung · MÜNCHEN
ADIDAS
Assistant Product Manager Graphics - bu Sportswear & Training (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
ETIENNE AIGNER AG
Produktmanager Lizenzen (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
HESS NATUR-TEXTILIEN GMBH & CO. KG
Strategischer Einkäufer (M/W/D) – Strick & Denim
Festanstellung · BUTZBACH
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · INGOLSTADT
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · STUTTGART
PRIMARK
People & Culture Manager / Personalleiter (W/M/D)
Festanstellung · HANNOVER
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · MANNHEIM
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
jr Content Strategy & Curation Manager - Premium (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
Werbung
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
19.03.2020
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Guess überrascht mit starkem vierten Quartal

Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
19.03.2020

Das in Los Angeles ansässige Modeunternehmen Guess, Inc. gab am Mittwoch für das vierte Quartal einen Gewinn von 79,6 Millionen Dollar oder 1,18 Dollar pro Aktie (verwässert) bekannt, womit es die Erwartungen der Analysten übertraf. Die Aktien des Unternehmens stiegen daraufhin im erweiterten Handel um mehr als 25%.

Instagram: @guess

 
Die Quartalsgewinne des Unternehmens stellten einen Anstieg um 242,6% dar, gegenüber einem Ertrag von 23,2 Millionen Dollar (21,43 Millionen Euro) oder 0,28 Dollar pro Aktie (verwässert) im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der bereinigte Gewinn pro Aktie für das vierte Quartal, das am 1. Februar 2020 endete, betrug 1,22 US-Dollar und lag damit über den von Thomson Reuters befragten Analysten geschätzten 1,12 US-Dollar.
 
Die Gesamtnettoeinnahmen für das Quartal stiegen um 0,6% oder 1,8% bei konstanten Wechselkursen auf 842,3 Millionen Dollar (778,19 Millionen Euro) gegenüber 837,1 Millionen Dollar (773,39 Millionen Euro) im Vorjahr.

Das Wachstum wurde durch einen Umsatzanstieg der Marke in Europa um 13,2% und einen Anstieg der Lizenzeinnahmen um 22,7% angekurbelt, trotz eines Rückgangs um 27,7% in Asien. In Nord- und Südamerika gingen die Umsätze im Einzelhandel und im Großhandel um 4,1% bzw. 3% zurück.
 
Für das gesamte Geschäftsjahr meldete das Unternehmen einen Nettogewinn von 96,0 Mio. US-Dollar (88,69 Mio. Euro) oder 1,33 US-Dollar (1,23 Euro) pro Aktie (verwässert), was einen deutlichen Anstieg gegenüber 14,1 Mio. US-Dollar (13,03 Mio. Euro) oder 0,16 US-Dollar (0,15 Euro) pro Aktie (verwässert) im Vorjahr darstellt.
 
Der jährliche Nettoumsatz der Marke erreichte 2,68 Milliarden Dollar (2,48 Milliarden Euro), ein Anstieg um 2,6% (5,4% ohne Währungseffekte) gegenüber 2,61 Milliarden Dollar (2,41 Milliarden Euro) im Jahr 2018. Der Umsatzanstieg von 9,2% in Europa und der Anstieg der Großhandelseinnahmen um 9,1% in Amerika konnten den Umsatzrückgang von 10,8% in Asien und den Rückgang von 1,6% im Einzelhandel in den Vereinigten Staaten nur teilweise ausgleichen. Die Lizenzeinnahmen stiegen um 3,2%.
 
Wie viele andere nordamerikanische Marken kündigte Guess am Montag die vorübergehende Schließung seiner Geschäfte in den Vereinigten Staaten und Kanada an, um die Ausbreitung der Coronavirus-Epidemie einzudämmen. Es wird erwartet, dass die Einzelhandelsgeschäfte in diesen Ländern am 27. März wieder geöffnet werden, wenn die Bedingungen es erlauben.
 
Im Rahmen der Eindämmungsmaßnahmen wurden darüber hinaus die Geschäfte der Marke in mehreren europäischen Ländern geschlossen. In China, wo Guess seine Stores zu Beginn der Coronavirus-Epidemie geschlossen hatte, sind die meisten Geschäfte der Marke inzwischen wieder geöffnet.
 
"Wir haben das Jahr mit einer starken Liquidität und einer soliden Bilanz abgeschlossen, was uns gut positioniert, um durch die aktuelle Coronavirus-Krise zu navigieren", so Guess CEO Carlos Alberini in einer Mitteilung. "Wir hoffen, dass es nur vorübergehend sein wird, aber wir erwarten bereits jetzt starke negative Auswirkungen auf unsere Finanzergebnisse im ersten Quartal und möglicherweise darüber hinaus sowie potenzielle Störungen in unserer Lieferkette."
 
Aufgrund der Unsicherheit, die durch das rasche Fortschreiten der Pandemie verursacht wird, hat Guess noch keine Gewinnprognose für das bereist angelaufene erste Quartal und auch nicht für das am 31. Januar 2021 endende Geschäftsjahr vorgelegt.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.