×
12 174
Fashion Jobs
MAMMUT
Sales Administrator Central- And Western Europe (M/W/D) 100%
Festanstellung · WOLFERTSCHWENDEN
ESPRIT
HR Analysis & Reporting Manager Europe (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
ESPRIT
HR Analysis & Reporting Manager Europe (M/F/D)
Festanstellung · Ratingen
BREUNINGER
Abiturientenprogramm Handelsfachwirt (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · GÖTTINGEN
OTTO
IT Business Analyst | B2B Accounting & Payments | Payments (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
HUGO BOSS AG
Manager Global Brand & Business Development (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
S.OLIVER
Area Sales Manager (M/W/D) Gebiet West
Festanstellung · SALZBURG
S.OLIVER GROUP
(Junior) Consultant Treasury Management (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
ZALANDO
Senior Buyer, Ballsports (Football, Basketball, Golf, Tennis) – All Genders
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Buyer (M/W/D) Sneaker / Sportschuhe
Festanstellung · STUTTGART
COSNOVA
Purchasing Manager New Venture (M/F/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
MARC CAIN
(Junior) HR Specialist Payroll & Timeaccount (gn)
Festanstellung · BODELSHAUSEN
PUMA
Junior Product Line Manager Accessories
Festanstellung · Herzogenaurach
ADIDAS
Senior Manager Global Compensation
Festanstellung · HERZOGENAURACH
BURBERRY
Team Manager
Festanstellung · BERLIN
MODE...INFORMATION GMBH
Mitarbeiter (M/W/D) im Vertrieb
Festanstellung · OVERATH
ON RUNNING
Key Account Services Representative - Consignment
Festanstellung · BERLIN
GRAFTON RECRUITMENT - FASHION & LUXURY
Retail Manager (gn) Eyewear Brand -Region West
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COTY
(Junior) Trade Marketing Manager (M/W/D)
Festanstellung · Darmstadt
ESPRIT
(Senior) E-Commerce Sales Manager
Festanstellung · Ratingen
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Nrw
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
10.01.2018
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Guter Start in den Ski-Winter für Sportbranche

Von
DPA
Veröffentlicht am
10.01.2018

Der frühe Schnee in den Alpen beschert der Sportbranche in dieser Saison gute Geschäfte mit Skiern, Wintermode und Zubehör. Zwischen September und Dezember 2017 legten die Umsätze im Wintersport-Segment beim Sporthandelsverbund Intersport im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13 Prozent zu, wie Intersport-Vorstandschef Kim Roether der Deutschen Presse-Agentur sagte.

Der frühe Schnee in den Alpen beschert der Sportbranche in dieser Saison gute Geschäfte mit Skiern, Wintermode und Zubehör. - Burton


Auch im Weihnachtsgeschäft sorgten Wintersportartikel mit einem Umsatzplus um 38 Prozent im Dezember für kräftigen Schub. Die Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Sportartikel-Industrie, Nicole Espey, sprach ebenfalls von einem guten Saison-Auftakt.

Entsprechend gut ist die Stimmung der Branche zur bevorstehenden Sportartikelmesse Ispo in München (28. bis 31. Januar). "Der Wintersport bleibt ein relevanter Markt, gleichzeitig aber auch herausfordernd", sagte Roether. Immer weniger Schnee in den Mittelgebirgen bedeute immer weniger Skitage, die wiederum nur schwer verlässlich im Voraus geplant werden könnten. Viele Skigebiete setzen seit einiger Zeit neben dem Ausbau ihrer Pisten und Liftanlagen zunehmend auf Wellness-Angebote, um auch bei weniger idealen Wintersportbedingungen Urlauber anzulocken.

Zur Messe Ispo wollen die Hersteller beispielsweise mit neuen Technologien für Skischuhe punkten, die ein leichteres und sichereres Laufen ermöglichen sollen. Bei Langlaufskiern liegen Modelle mit Fellen, die als Steighilfe für Skitourengeher dienen, im Trend. Auch das Geschäft mit Leihski und dem zugehörigen Service boomt in den Skigebieten. Mittlerweile hätten sich auch die Hersteller mit dem Trend arrangiert, weil viele Verleiher inzwischen in neue und hochwertige Ausrüstungen investierten, sagte Espey.

Die Händler wiederum können Roether zufolge dank neuer Servicekonzepte wie einer speziellen Skischuh-Anpassung ihre Verkaufspreise halten und teils auch steigern. Den Onlinehandel sieht er als Ergänzung zum stationären Geschäft. Generell seien Ski und Skischuhe aber beratungsintensive Produkte. "Einsteiger oder Freizeitwintersportler werden eher davon absehen, online zu kaufen", sagte Roether.

Copyright © 2023 Dpa GmbH