×
13 569
Fashion Jobs
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Hamburg
Festanstellung · HAMBURG
CBR FASHION GROUP
E-Mail Marketing Manager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
ZALANDO
Senior Product Manager - Incentives (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
(Senior) Sourcing Manager Logistics And Property (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Sourcing Manager - Facility Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Security System Engineer (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Manager Media Planning - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
(Senior) Manager Media Strategy - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Project Manager - Information Security (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
FALKE
Key-User Und Administrator Logistik (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
BREUNINGER
Abiturient:Innen Programm Sales
Festanstellung · STUTTGART
SCHIESSER GMBH
Senior System Administrator (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
TALLY WEIJL
Sap Basis Consultant
Festanstellung · LÖRRACH
DEICHMANN
Senior Projektmanager IT-Governance (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
OTTO
Product Owner | Business Intelligence | Finance (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
OTTO
Controller | Category Development Hardware (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
DOUGLAS
Database Marketing Manager - CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Senior Security Administrator - ad Aad (Entra) (W/M/D)
Festanstellung · HAGEN
DOUGLAS
Group Controller (W/M/D) E-Commerce
Festanstellung · DÜSSELDORF
BEHIND BEAUTY
Group Controller (W/M/D) E-Commerce
Festanstellung · DÜSSELDORF
ZALANDO
Senior Data Analytics Consultant - Customer Data (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
H&M
Personalsachbearbeiter Lohn Und Gehalt (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
Werbung
Von
Fabeau
Veröffentlicht am
19.06.2013
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

H&M: Angriff ist die beste Verteidigung

Von
Fabeau
Veröffentlicht am
19.06.2013



Frühlingsware kam in den Kernmärkten nicht gut an. Die Hoffnungen liegen jetzt auf dem Sommer
Die Hennes & Mauritz AB (H&M) verbuchte im ersten Halbjahr (1. Dezember 2012 bis 31. Mai 2013) einen Umsatz von 59,491 Mrd. SEK (6,85 Mrd. Euro), was einem Anstieg von 1% entsprach. Flächenbereinigt sank der Umsatz allerdings um 4%.
Dabei zeigte sich der Konzern durchaus expansionsfreudig und eröffnete allein im zweiten Quartal rund 100 neue Stores, darunter den ersten H&M-Store auf der Südhalbkugel in Santiago de Chile. Weltweit betrieb H&M per Ende Mai 2.908 Stores (davon 2743 für H&M, 69 COS-, 64 Monki, 21 Weekday-, 7 &Other Stories- sowie 4 Cheap Monday-Stores). Insgesamt bewertete CEO Karl-Johan Persson die Umsatzentwicklung aufgrund der „herausfordernden Situation für den gesamten Modehandel und der ungünstigen Wetterbedingungen im März und April in vielen wichtigen Kernmärkten“ als „nicht zufriedenstellend“. Auch die starke Schwedische Krone setzte dem Konzern zu. Die Umsätze wären unabhängig von Währungseffekten um 5% gestiegen. In Deutschland blieb der Umsatz in Euro zwar stabil (+0%), aber in Kronen musste so ein Rückgang von 4% hingenommen werden.
Auch unterm Strich tat sich H&M schwer: Das Bruttoergebnis blieb mit 35,0 Mrd. Kronen (4 Mrd. Euro) fast auf Vorjahresniveau (-0,2%). Der operative Gewinn sank um 12% von 10,4 Mrd. auf 9,2 Mrd. Kronen (1 Mrd. Euro). Der Periodengewinn rutschte entsprechend um 11% von knapp 8 Mrd. auf 7,1 Mrd. Kronen (0,8 Mrd. Euro).
Wegen der Währungseffekte und zahlreicher Investitionen in IT, eCommerce-Strukturen und die Entwicklung neuer und Ausweitung bestehender Marken sei es allerdings schwer die Zahlen mit Vorjahreshalbjahr zu vergleichen. Allerdings werde sich das langfristig auszahlen, bspw. sei das neue Konzept & Other Stories ausgezeichnet angelaufen und auch das Premium-Konzept COS etabliere sich weiter hervorragend. Anfang 2014 soll das Sportswear-Programm in überarbeiteter und ausgeweiteter Form gelauncht werden. Die Store-Expansion soll in ungebremsten Tempo fortgeführt werden – so sollen im gesamten Jahr über 350 neue Standorte eröffnet werden. Das sind 25 mehr als ursprünglich geplant und die meisten Openings werden in China und den USA stattfinden. In 2014 ist der Markteintritt in Australien geplant. Gleichzeitig setzt Persson große Hoffnungen auf das Onlinegeschäft, das weiter global ausgebaut werden soll.

© Fabeau All rights reserved.