×
11 176
Fashion Jobs
SIMPLICITY
IT Security Engineer (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
OTTO
Business Analyst | Logistiksteuerung | Team Manta | Remote (W/M/D)
Festanstellung ·
OTTO
Product Manager | Product List @ Search & Browse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
BOGNER
Sales Manager Fire+Ice Schweiz (M/W/D)
Festanstellung · ZÜRICH
BOGNER
Ausbildung Industriekaufmann/Frau (M/W/D) 2023
Festanstellung · MÜNCHEN
BOGNER
Material Purchaser (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
BOGNER
Procurement & Supply Chain Manager (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
PME LEGEND
EDI Consultant in Vollzeit (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Technical Project Manager – Marketplace (f/m/x)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Project Manager (W/M/D) Digital Content Strategy
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Manager Global CRM & Loyalty (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Brand Promotion Manager – DACH (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager Global CRM & Loyalty (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Marketplace International Sales Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) Database Marketing Manager – CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager Sales Activation & Cooperation E-Commerce (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) CRM Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Technical Project Manager – Marketplace (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Legal Counsel (W/M/D) Indirect Procurement & IT
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Product Owner – Core Shop Experience (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Project Manager (W/M/D) Digital Content Strategy
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager E-Com Marketing (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Von
AFP
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
17.09.2020
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

H&M bricht Beziehungen zu chinesischem Lieferanten wegen Vorwurf der Zwangsarbeit ab

Von
AFP
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
17.09.2020

H&M kündigte am Dienstag an, dass es seine Beziehungen zu einem chinesischen Garnproduzenten wegen des Vorwurfs der "Zwangsarbeit" von Uiguren in der chinesischen Provinz Xinjiang beenden werde.


DR


Der schwedische Einzelhändler sagte, er arbeite mit keinem Bekleidungshersteller in der Region zusammen und werde keine Baumwolle mehr aus Xinjiang, dem größten Baumwollproduktionsgebiet Chinas, beziehen.

Ein im März veröffentlichter Bericht des Think-Tank des Australian Strategic Police Institute (ASPI) nennt H&M als einen der Nutznießer des Zwangsarbeitsprogramms durch seine Beziehung zum Farbgarnhersteller Huafu, der eine Fabrik in der Provinz Anhui (Ostchina) besitzt.

H&M versicherte in einer Erklärung, dass es weder mit dieser Fabrik in Anhui noch mit den Betrieben von Huafu in Xinjiang in Beziehung stehe.

Die schwedische Gruppe räumte jedoch ein, dass sie eine "indirekte Geschäftsbeziehung zu einer Fabrik" in Shangyu in der Provinz Zhejiang (Südchina) habe, die sich im Besitz von Huafu Fashion befindet.

"Selbst wenn es keine Anzeichen von Zwangsarbeit in dieser Fabrik in Shangyu gibt, haben wir beschlossen, diese Geschäftsbeziehung mit der Huafu Fashion Co. unabhängig von der Situation und dem Fachgebiet in den nächsten 12 Monaten auslaufen zu lassen, bis wir mehr Informationen über diese Vorwürfe der Zwangsarbeit haben", fügte die Gruppe hinzu und versicherte, dass sie "eine Untersuchung in allen Bekleidungsfabriken, mit denen (sie) in China zusammenarbeitet", durchführen werde.

Die Uiguren, turksprachige Muslime, sind die größte ethnische Gruppe in Xinjiang, einer riesigen Region im Westen Chinas, die an Afghanistan und Pakistan grenzt.

Westliche Länder und viele internationale Organisationen werfen Peking vor, die Uiguren in großem Stil verfolgt und mehr als eine Million Muslime aus Xinjiang willkürlich in Lagern interniert zu haben.

Die US-Regierung kündigte am Montag an, dass sie die Einfuhr einer Reihe von Waren aus der chinesischen Region Xinjiang blockieren werde und beschuldigte Peking, dort "Zwangsarbeit" der uigurischen muslimischen Minderheit einzusetzen.

Copyright © 2023 AFP. Alle Rechte vorbehalten. Wiederveröffentlichung oder Verbreitung der Inhalte dieser Seiten nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von AFP.