23.04.2021
H&M Deutschland führt Papierverpackungen für Online-Bestellungen ein
23.04.2021
H&M Deutschland will den Verbrauch unnötiger Plastikverpackungen bei Online-Bestellungen reduzieren. Im Fokus stehe ein "nachhaltigeres Einkaufserlebnis".

Im Onlineshop bestellte Produkte sollen künftig in Forest Stewardship Council (FSC) zertifizierten Papierverpackungen verschickt werden. Die Einführung des Papierverpackungssystems durch H&M Deutschland soll auf die Erreichung des Ziels der H&M Group einzahlen, bis 2025 alle Verpackungen wiederverwendbar, recycelbar oder kompostierbar zu gestalten.
Abfälle zu minimieren und Ressourcen zu maximieren seien "essentielle Schritte auf unserem Weg hin zu einem zirkulären Geschäftsmodell", heißt es seitens des Modekonzerns.
Mit dem weltweit wachsenden Online-Geschäft steigt nicht nur bei H&M die Menge an Plastikmüll. Ein erhöhter Bedarf, neue Lösungen für nachhaltigere Verpackungen zu finden, gehört längst zu den Kernthemen der Branche.
"Mode ist kostbar, und bei der Umstellung von Plastik- auf Papierverpackungen benötigen wir ein Papier, das haltbar und belastbar genug für den Transport unserer Kleidungsstücke ist und so garantiert, dass unsere Produkte sicher bei unseren Kunden ankommen", sagt Hendrik Heuermann, Nachhaltigkeitsmanager H&M Deutschland.
"Deshalb haben wir uns für ein Papier entschieden, das auf verantwortungsvolle Weise hergestellt wird und eine FSC-Zertifizierung hat. Darüber hinaus ermöglicht die neue Verpackung, die Waren mit einem Minimum an Luft zu verpacken, um den Platzbedarf beim Transport zu verringern", so Heuermann.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.