×
11 884
Fashion Jobs
SNIPES
Team Manager Product Management App (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
BREUNINGER
Head of Instore Logistics (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Personalsachbearbeiter / Specialist People Services (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Buyer Fashion (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HEADHUNTING FOR FASHION
Teamleitung E-Commerce*
Festanstellung · DÜSSELDORF
ADIDAS
Senior Manager Global Supply Chain DTC - Performance Management (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Fashion (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Sport (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Junior Buyer (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
S.OLIVER GROUP
(Junior) Consultant Treasury Management (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
HUGO BOSS AG
Senior Sustainability Manager (Environment & Climate Action) (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SALOMON
Marketing Specialist Etail Zalando w/m - Salomon Germany
Festanstellung · GARCHING BEI MÜNCHEN
L'OREAL GROUP
Sourcing Buyer Business Services (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
BREUNINGER
Senior Strategic Marketing Manager:in at/ch // Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
CRM Data Manager:in
Festanstellung · HAMBURG
BREUNINGER
CRM Data Manager:in
Festanstellung · STUTTGART
Werbung
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
06.04.2022
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

H&M Foundation gibt die Gewinner des Global Change Awards bekannt

Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
06.04.2022

Die H&M Foundation hat die fünf Gewinner ihres jüngsten Global Change Awards bekannt gegeben. Zu den Preisträgern gehören ein Waschmittel, das die Lebensdauer von Kleidungsstücken verlängert, und eine KI-Lösung, die Baumwollkleinbauern hilft, ihre Erträge und ihr Einkommen zu steigern. Die Gewinner des Jahres 2022 teilen sich ein Preisgeld der gemeinnützigen Stiftung in Höhe von 1 Million Euro. 

Die mit dem Global Change Award 2022 ausgezeichneten Innovationen - DR


Der Vorstandsvorsitzende von H&M, Karl-Johan Persson, sagte, dass "die Gewinner den Schlüssel zu den komplexen Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, bereithalten und beweisen, dass es möglich ist, die Mode neu zu erfinden".

Zu den Gewinnern gehört das britische Unternehmen BioPuff by saltyco, dessen Alternative zu Gänsedaunen "aus Pflanzen hergestellt wird, die beschädigte Böden regenerieren".

Biorestore aus Schweden bietet ein Waschmittel, das angeblich alte und abgenutzte Kleidungsstücke wieder in einen neuwertigen Zustand versetzt.

Das indische Unternehmen CottonAce von Wadhwani AI hat eine KI-Lösung entwickelt, die den Einsatz von Pestiziden reduziert, den Ertrag steigert und das Einkommen von Baumwoll-Kleinbauern erhöht.

Re:lastane aus China hat das erste schonende Verfahren entwickelt, das Elastan- und Polyestermischgewebe recycelbar macht.

Das US-Unternehmen Rubi schließlich stellt Viskose und Lyocell aus Kohlenstoffemissionen her.

Neben den finanziellen Zuschüssen erhalten die Gewinner Zugang zum einjährigen GCA Impact Accelerator-Programm, das von der H&M Foundation in Zusammenarbeit mit Accenture, dem KTH Royal Institute of Technology und The Mills angeboten wird.

Das bedeutet "unschätzbare Betreuung und Unterstützung, ein starkes Netzwerk und lebenslange Erinnerungen". Der GCA Impact Accelerator zielt darauf ab, erfolgreichen Ideen zu helfen, schnell zu wachsen. Außerdem bietet er den Gewinnern eine Mischung aus "inspirierenden digitalen Veranstaltungen und Treffen an bedeutenden Orten".

Der Preis wurde 2015 ins Leben gerufen, mit dem Ziel, "die Modeindustrie umzugestalten und positiv für den Planeten zu gestalten, damit die Branche die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung bis 2030 erreichen kann".

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.