×
15 479
Fashion Jobs
PVH
Senior Manager Brand Marketing & Communications (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Project Manager/Specialist Digital Operations (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
NEW YORKER
Head* of Inbound Logistic / Leiter* Beschaffungslogistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEW YORKER
Area Manager* Logistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
ZALANDO
(Senior) Manager Media go to Market DACH - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
OTTO
Machine Learning Engineer | Google Cloud Plattform & Exasol | Print & CRM-Kampagnen (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
DOUGLAS
Manager (W/M/D) Campaign Testing - Online Marketing
Festanstellung · DÜSSELDORF
POPKEN FASHION GMBH
Junior-Produktmanager - Bereich DOB (M/W/D)
Festanstellung · RASTEDE
POPKEN FASHION GMBH
Category Manager (M/W/D)
Festanstellung · RASTEDE
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Münster
Festanstellung · GREVEN
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Düsseldorf
Festanstellung ·
ZALANDO
Senior Sap fi Consultant (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Junior Stylist:in E-Commerce
Festanstellung · SACHSENHEIM
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
ADIDAS
Product Manager Athlete Concept Ftw OR App (Trailrunning/ Wintersports) - bu Outdoor (M/F/D) (2x)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
HIGHSNOBIETY
Accounts Payable Accountant / Kreditorenbuchhaltung Mitarbeiter (d/f/m)
Festanstellung · BERLIN
BEHIND BEAUTY
Senior Manager Construction, Maintenance & Repair (F/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
RIMOWA
IN-Store Techniker / Client Advisor - Stuttgart (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
RIMOWA
IN-Store-Techniker Frankfurt (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT
HENKEL ADHESIVE TECHNOLOGIES
Senior Manager Industry Affairs (d/f/m)
Festanstellung · DÜSSELDORF
H&M
Business Controller (M/F/D) Logistics
Festanstellung · HAMBURG
ADIDAS
Technical Representative Running - Multiple Locations Across Germany - M/F/D
Festanstellung · BERLIN
Werbung
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
08.06.2023
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

H&M Global Change Awards: Doppelt so viele Gewinner, doppelt so viel Preisgeld

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
08.06.2023

Nachdem in den vergangenen Monaten bereits zahlreiche andere Preisverleihungen und Ehrungen stattgefunden haben, veröffentlichte H&M am Donnerstag die Gewinner seines Global Change Awards. Es handle sich um innovative "helle Köpfe, die keine Herausforderungen scheuen und das Potenzial haben, die Modebranche zu verändern".


Die prämierten Lösungen


Insgesamt wurden 10 Gewinner ausgewählt, die das Preisgeld von 2 Millionen Euro der gemeinnützigen H&M Foundation teilen. Die prämierten Beiträge decken ein breites Themenspektrum ab. Dazu zählen recycelbares und biologisch abbaubares Polyurethan, Polyester aus Nahrungsmittelabfällen, kreislauffähige Färbeprozesse, natürliche Bio-Farben, hochleistungsfähige Stoffe, algenbasierte Stoffe, KI-Textilsortierung, Stoffe aus Getreidespreu und Zuckerrohr, ein "Zero Waste"-Schnittsystem und Textilien-Textilien-Recycling für Polyester.

Die H&M Foundation hat den "Anspruch, die Zukunft der Mode so zu gestalten, dass sie für den Planeten positiv ist". Zu diesem Zweck verdoppelte die Stiftung in diesem Jahr die Anzahl Gewinner und somit das Preisgeld, um "den Wandel zu beschleunigen".

Nun zu den diesjährigen Gewinnern: In der Sparte Material sind dies Algreen und Nanoloom aus Großbritannien, Alt Tex aus Kanada, KBCols Sciences aus Indien, PhycoLabs aus Brasilien und Rethread Africa aus Kenia. In der Kategorie Recycling befinden sich zwei amerikanische Unternehmen — Refiberd und Tereform — sowie DyeRecycle aus Großbritannien. Und schließlich wurde das US-Label SXD in der Design-Kategorie ausgezeichnet.

Alle Gewinner erhalten 200 000 Euro und werden ein Jahr lang vom GCA Impact Accelerator begleitet. Die H&M Foundation arbeitet mit den Hauptpartnern von GCA, Accenture, KTH Royal Institute of Technology und The Mills Fabrica zusammen, um "maßgeschneidertes Coaching und Unterstützung auf dem Weg von der Idee bis zur Umsetzung im großen Maßstab zu bieten".

Die H&M Foundation und die H&M-Gruppe verfügen weder über Eigenkapital noch geistige Eigentumsrechte an den Innovationen und die Gewinner können frei wählen, mit welchen Personen und Unternehmen sie zusammenarbeiten wollen.

Christiane Dolva, Strategy Lead von H&M Foundation, erklärte: "Die diesjährigen Gewinner decken eine große Bandbreite ab. Ich bin überzeugt, dass sie das Potenzial haben, die Branche maßgeblich zu verändern, wenn ihre Lösungen skaliert werden. Die Branche braucht eine holistische Veränderung, um die Zukunft der Mode so gestalten zu können, dass sie für den Planeten positiv ist. Wir freuen uns darauf, im Rahmen des Accelerators mit den Gewinnern zusammenzuarbeiten und ihnen dabei zu helfen, ihre Innovationen schneller und in größerem Umfang umzusetzen".

Karl-Johan Persson, Stiftungsratsmitglied von H&M Foundation sowie Vorstandsvorsitzender von H&M ergänzte: "Wir haben die Möglichkeit und den dringenden Bedarf, Innovationen zu unterstützen, die die ganze Modebranche verändern könnten – deshalb verdoppeln wir das Preisgeld und die Anzahl Preisträger. Wir geben diesen Innovatoren insgesamt 2 Millionen Euro und Zugang zu unserem Accelerator-Programm – und der Branche geben wir dadurch die Möglichkeit, diese brillanten Innovatoren zu entdecken. Ich bin gespannt, welche Auswirkungen sie in unserer Branche haben werden”.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.