Fabeau
30.01.2013
H&M kann in 2012 zweistellig zulegen
Fabeau
30.01.2013

H&M wächst mit neuen Läden, aber kaum auf der Fläche
Der H&M Konzern hat seine Nettoumsätze im Geschäftsjahr 2011/12 (Stichtag: 30. November) von 110,0 auf 120,8 Mrd. Kronen (14,0 Mrd. Euro) verbessern können. Dies entspricht einer Umsatzsteigerung von 11% in lokalen Währungen (10% in Berichtswährung). Das Wachstum war dem rasanten Expansionstempo der Schweden geschuldet, denn flächenbereinigt wurde lediglich ein Wachstum von 1% erreicht. Insgesamt eröffneten in dem Geschäftsjahr netto 304 neue Geschäfte, die meisten davon in China und den USA. Ursprünglich waren nur 275 geplant. Zu Ende November betrieben die Schweden somit 2.776 Stores in 48 Märkten, davon 88 Franchisestores, 64 der Marke COS, 59 von Monki, 21 Weekday und vier Cheap Monday Stores.
Deutschland blieb wie gehabt der wichtigste H&M Markt mit einem Umsatz von 30,3 Mrd. Kronen (3,51 Mrd. Euro) und 406 Stores (netto zwölf Neueröffnungen). Hierzulanden wurde (in Euro) ein Umsatzzuwachs von 5% erreicht.
Der Rohertrag steigerte sich leicht von 66, 1 Mrd. Kronen auf 71,9 Mrd. Kronen, die Handelsspanne verschlechterte sich entsprechend von 60,1% auf 59,5%. Als Grund dafür nannte CEO Karl-Johan Persson die gestiegenen Kosten in Einkauf, die u.a. Baumwollpreise, Preisinflation und den US-Währungskurs negativ beeinflusst wurden. Dagegen konnte der Jahresgewinn trotz der enormen Expansionsanstrengungen um über 1 Mrd. Kronen (+7%) auf 16,87 Mrd. Kronen (1,95 Mrd. Euro) verbessert werden.
Dem laufenden Jahr 2013 blicken die Schweden mit gemischten Gefühlen entgegen. Zum einen habe man „Respekt vor dem makroökonomischen Klima und dessen Auswirkungen auf den Konsum“, zum anderen allerdings soll das Expansionstempo weiter ungedrosselt fortgeführt werden. Jedes Jahr soll die Zahl der Stores um 10-15% erhöht werden, was für 2013 konkret rund 325 neue Stores bedeutet. Neben den üblichen Märkten China, USA, Russland, Deutschland, UK, Italien, Polen und Frankreich sind Markteintritte nach Chile, Estland, Litauen Serbien und Indonesien (Franchise mit J.S. Gill) geplant. Nicht nur die Kette H&M, sondern auch die kleineren Formate wie COS, Monki oder Cheap Monday sind ganz auf Expansion eingestellt – mit Premieren in Norwegen, Dubai, Japan und Frankreich. Darüber hinaus wird in zehn europäischen Ländern das neue Konzept & Other Stories gelauncht. Im Sommer erfährt der H&M US-Onlineshop einen Relaunch. Mit all diesen Initiativen wollen die Schweden „ihre starke Position“ in den Herzen der Konsumenten und den 1A-Lagen rund um den Globus halten.
© Fabeau All rights reserved.