×
15 117
Fashion Jobs
OTTO
Information Security Incident Manager | Group Information Security| Group Security (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
OTTO
Agile Project Manager | Kundenvorteile | E-Commerce Otto.de (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
LPP RESERVED
Warehouse Manager (M/W/D) vz Stuttgart
Festanstellung · STUTTGART
ACE & TATE
Augenoptikermeister (M/W/x) Bonn
Festanstellung · BONN
CAMP DAVID , SOCCX
E-Commerce Manager (M/W/D)
Festanstellung · HOPPEGARTEN
PVH
Senior Specialist Business Development & Project Management (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
LUMAS
People Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
PRIMARK
People & Culture Manager / Personalleiter (W/M/D)
Festanstellung · HANOVER
ADIDAS
Technical Representative Running - M/F/D
Festanstellung · BERLIN
ABOUT YOU
(Senior) Marketing Manager (M/F/D) Scayle
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Senior) Marketing Manager (M/F/D) Scayle
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Retail District Manager (M/W/D) – Calzedonia Group Raum Hamburg
Festanstellung · HAMBURG
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · WALDHEIM
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Region Frankfurt
Festanstellung · ESCHBORN
ZALANDO
Principal Product Manager - Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
FALKE
Pförtner (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
SCHIESSER GMBH
Technischer Leiter Hochregallager (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL
THOMAS SABO
Personalsachbearbeiter Entgeltabrechnung (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
MARC CAIN
(Junior) IT Operations Specialist (gn)
Festanstellung · BODELSHAUSEN
WORTMANN
Key Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
DEICHMANN
Senior Network Security Architect (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Network Security Professional (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
Werbung
Von
Fabeau
Veröffentlicht am
29.09.2010
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

H&M legt weiter zu

Von
Fabeau
Veröffentlicht am
29.09.2010



Die schwedische Textilkette wächst und wächst. Im dritten Geschäftsquartal (1. Juni bis 31. August 2010) setzte Hennes & Mauritz 26,9 Mrd. Schwedische Kronen (2,92 Mrd. Euro) um und damit 14% mehr als in der Vorjahresperiode. Flächenbereinigt lag das Plus in den diesen drei Monaten bei 11%. Insbesondere der August verlief hervorragend: Die Umsätze legten hier um 24% , flächenbereinigt um 14% zu.
Entsprechend positiv entwickelte sich auch der Gesamtumsatz für die ersten neun Monate. Nach einem eher schwachen Start in Geschäftsjahr zogen die Umsätze um durchschnittlich 7% auf insgesamt 78,8 SEK (8,54 Mrd. Euro) an. In Deutschland, dem größten H&M-Markt, wuchs der Umsatz in den ersten drei Quartalen um 12% auf 22.418 Mrd. SEK (2,4 Mrd. Euro). Insgesamt wurden 13 neue Läden eröffnet, davon 2 im 3. Quartal, sechs Läden wurden geschlossen, so dass es hierzulande derzeit 368 H&M-Stores gibt.
Der Gewinn vor Steuern verbesserte sich im dritten Quartal von 4,8 Mrd. SEK um über 20% auf 5,7 Mrd. SEK. Für die ersten neun Monate verbucht der Konzern aus Stockholm einen Gewinn vor Steuern von 17,8 Mrd. Euro – das entspricht einer Verbesserung von 26% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Ein günstiger Dollar-Kurs, Überkapazitäten bei den Lieferanten und gesunkene Kosten für Rohmaterialien und Transport beeinflussten die Rohertragsmarge leicht positiv. Nach Steuern beläuft sich der Gewinn der ersten drei Quartale auf 13,2 Mrd. SEK.
Für das vierte Quartal besteht kein Grund, warum der Aufwärtstrend gebrochen werden sollte. Die Herbstkollektionen liefen gut an. In der Zeit vom 1. bis 27. September kletterten die Umsätze um 15%, verglichen mit demselben Zeitraum im letzten Jahr. Auch der eCommerce-Handel in Großbritannien startete gut. Zudem kann ein erneuter Ansturm auf die Designer-Kollektion von Lanvin erwartet werden. Im nächsten Quartal will der Konzern weitere 140 neue Läden eröffnen. Damit wird sich die Zahl der Neueröffnungen in diesem Geschäftsjahr auf netto 220 Filialen belaufen. Per 31. August betrieb die H&M-Gruppe weltweit 2.078 Läden, wovon 43 als Franchise-Stores betrieben werden, sowie 28 zum Label COS und andere 60 zu der FaBric Scandinavien Group (Weekday, Monki) gehören.

Foto: via picapp/Alain Apaydin

© Fabeau All rights reserved.