AFP
Felicia Enderes
28.10.2021
H&M plant Schließung seines Stores auf den Champs-Elysées
AFP
Felicia Enderes
28.10.2021
Der schwedische Bekleidungsriese H&M will sein Geschäft auf den Champs-Elysées schließen, elf Jahre nach seiner umstrittenen Eröffnung auf der berühmten Pariser Allee, wie das Unternehmen am Mittwoch gegenüber der AFP erklärte.

"Wir haben soeben eine Informations- und Konsultationsphase mit unseren Sozialpartnern über das Projekt der Schließung unseres Geschäfts auf den Champs-Elysées begonnen", so die Einzelhandelskette. Der Prozess soll zwei Monate dauern, an dessen Ende H&M versichert, dass die 105 Mitarbeiter des Geschäfts "die Möglichkeit haben werden, in einem anderen Geschäft eingesetzt zu werden".
Die Gruppe "durchläuft derzeit einen globalen Wandel, da wir uns weiter anpassen, um die gestiegenen Kundenerwartungen zu erfüllen und sicherzustellen, dass wir die richtigen Geschäfte an den richtigen Standorten haben", lautet die Begründung für diese Entscheidung.
Im April gab H&M seine Entscheidung bekannt, in diesem Jahr 350 seiner weltweit 5.000 Geschäfte zu schließen und 100 zu eröffnen. Auch sein einziges Lager in Frankreich, in Le Bourget, soll geschlossen werden.
Der Bekleidungssektor hat seit mehreren Jahren mit strukturellen Schwierigkeiten zu kämpfen, die vor allem auf den Online-Wettbewerb zurückzuführen sind, der durch die Pandemie noch verstärkt wurde. Trotz der Aufhebung des Lockdowns leiden die stationären Geschäfte in der französischen Hauptstadt weiterhin unter der zunehmenden Telearbeit und der Verlangsamung des Tourismus.
Die Eröffnung des H&M-Geschäfts auf den Champs-Elysées war Gegenstand eines fast fünfjährigen Rechtsstreits mit der Pariser Stadtverwaltung, die eine Ausbreitung von Bekleidungsgeschäften auf der Prachtstraße verhindern wollte. Das von dem Architekten Jean Nouvel entworfene, 2 800 m2 große Geschäft wurde schließlich im Oktober 2010 eröffnet.
Im September meldete die H&M-Gruppe einen starken Umsatzanstieg für das dritte Quartal, der über dem Vorkrisenniveau lag. Im Zeitraum Juni-August seines Geschäftsjahres erzielte das Unternehmen einen Nettogewinn von rund 459 Millionen Euro.
Copyright © 2023 AFP. Alle Rechte vorbehalten. Wiederveröffentlichung oder Verbreitung der Inhalte dieser Seiten nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von AFP.