×
11 400
Fashion Jobs
THOMAS SABO
Area Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OBERPOLLINGER
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Senior Backend Engineer - Purchase Risk Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
BREUNINGER
Sachbearbeiter:in Logistik - Außenhandel
Festanstellung · SACHSENHEIM
ESPRIT
E-Commerce Site Experience Manager (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COSNOVA
Ecom Marketing Manager (M/F/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
ZALANDO
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Sales Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · CHELTENHAM
Werbung
Übersetzt von
Melanie Muller
Veröffentlicht am
17.07.2017
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

H&M: Umsatz steigt im Juni zweistellig

Übersetzt von
Melanie Muller
Veröffentlicht am
17.07.2017

Der schwedische Moderiese gab fast eine historische Mitteilung heraus, bei der letzten Veröffentlichung der monatlichen Verkaufszahlen. Demnach wird das Unternehmen künftig weniger, aber detailliertere Berichte ausgeben. 


H&M



Und die Zahlen? Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, wuchs der Bruttoumsatz inklusive Mehrwertsteuer um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. In den jeweiligen Lokalwährungen stiegen die Erlöse um sieben Prozent. Dazu trugen auch zahlreiche neu eröffnete Filialen bei. Im Juni gab es mit 4.517 Stores neun Prozent mehr Geschäfte als noch vor einem Jahr mit 4.095.

Allerdings gab das Unternehmen keine destillierten Verkaufszahlen heraus. Stattdessen kündigte das Unternehmen an, in Zukunft nicht mehr monatlich über seine Gewinne und Verkaufszahlen zu berichten. Die Monatlichen Reports entstehen in „einem viel zu kurzen Zeitraum, um die Umsatzentwicklung bewerten zu können“, erklärte der Konzern. "Die Verkaufszahlen eines einzigen Monat können durch u.a. Kalender- und Wettereffekte den Umsatz entscheidend beeinflussen und zu irreführenden Resultaten führen".

Das spiegelt ein allgemeines Stimmung in der Branche wider, da immer weniger Ketten monatliche Zahlen ausgeben. Zum Beispiel ist die ehemalige Sintflut von Verkaufszahlen, die in den USA (in der Regel am ersten Donnerstag im Monat) vermeldet werden, zu einem Rinnsal geworden. Und in Großbritannien sind monatliche Berichte eine Seltenheit, obwohl John Lewis den Trend mit seinen wöchentlichen Geschäftszahlen fortsetzt.

Was macht H&M stattdessen? Wie bereits erwähnt, wird der Konzernseine Umsätze von nun an nur noch quartalsweise veröffentliche, aber "dafür sollen die Geschäftsinformationen deutlich detaillierter beziffert werden". Der Umsatz des dritten Quartals wird daher am 15. September 2017 veröffentlicht. Die Verkaufszahlen für das vierte Quartal werden am 15. Dezember 2017 bekannt gegeben.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.