×
14 426
Fashion Jobs
NEWYORKER
Senior Projektleiter* Finance & Accounting / Consultant Strategy & Processes
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEWYORKER
Bürokaufmann* / Sachbearbeiter* Logistik im Bereich Qualitätsmanagent / Differenzmanagement
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEWYORKER
Application Consultant* Schwerpunkt Finance
Festanstellung · BERLIN
NEWYORKER
Junior Projektmanager* für Neueröffnungen Und Pos-Events
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEWYORKER
(Senior) Referent* Arbeitsrecht / Syndikus / Legal Counsel / Volljurist
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEWYORKER
Finance Director*
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEWYORKER
(Junior) Controller* Schwerpunkt Warencontrolling
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEWYORKER
Senior Manager* Mit Der Perspektive Finance Director
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEWYORKER
Area Manager* Distributionslogistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEWYORKER
Junior Buyer*
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEWYORKER
Data Governance Consultant*
Festanstellung · BERLIN
NEWYORKER
Application Supporter* Supply Chain / Logistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEWYORKER
Business Consultant* Supply Chain
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEWYORKER
Junior Business Consultant* Supply Chain
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEWYORKER
Syndikus/ Volljurist* für Immobilienrecht/ Legal Counsel Real Estate
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEWYORKER
(Senior) Data Science Consultant*
Festanstellung · BERLIN
NEWYORKER
IT Projektmanager* Erp (Microsoft Dynamics ax)
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEWYORKER
(Senior) Controller* Schwerpunkt Finanzcontrolling
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEWYORKER
Head* of Distribution Logistics
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEWYORKER
Referent* Director Group Controlling & Accounting
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEWYORKER
Application Consultant* Erp (Microsoft Dynamics ax)
Festanstellung · BERLIN
NEWYORKER
Controller* Der Verkaufsleitung Westeuropa
Festanstellung · BERLIN
Werbung
Veröffentlicht am
03.05.2023
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

HDE sieht Verbraucherstimmung im Aufwind

Veröffentlicht am
03.05.2023

Laues Lüftchen oder nachhaltige Brise? Nachdem die Erholung der Verbraucherstimmung zuletzt ins Stocken geraten war, ist sie im Mai wieder im leichten Aufwind. Wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, steigt der Index im Vergleich zum Vormonat an und liegt über dem Niveau aus dem Vorjahresmonat.

Laut HDE-Konsumbarometer ist die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher im Aufwind. - shutterstock


Verbraucherinnen und Verbraucher blicken demnach zunehmend optimistischer in die Zukunft. Diese Entwicklung erhöht die Chance auf eine moderate Erholung der Konjunktur in den kommenden Monaten. Aufgrund der verhaltenen Konsumlaune wird der private Konsum dabei allerdings voraussichtlich zunächst kein Wachstumstreiber sein.

Während der zwischenzeitliche positive Trend bei der Verbraucherstimmung in Deutschland im vergangenen Monat unterbrochen wurde, verbessert sich das Konsumbarometer im Mai wieder. Und das ungeachtet der Turbulenzen im Banken- und Finanzsektor Ende März. Die Konsumstimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland kommt aber noch nicht wieder richtig in Schwung und bleibt weiterhin deutlich unter dem Vor-Krisen-Niveau.

Nachdem sich die Anschaffungsneigung über mehrere Monate positiv entwickelt hatte, geht sie nun bereits den zweiten Monat in Folge zurück und liegt damit niedriger als im Vorjahresmonat. Daher ist zu erwarten, dass die Konsumentscheidungen der Verbraucher in den nächsten Monaten von Zurückhaltung geprägt sein werden. Der private Konsum würde dann als relevanter Treiber einer konjunkturellen Erholung wegfallen. Die Verbraucher scheinen das Sparen dem Konsum vorzuziehen.

Dabei sei der Blick auf die weitere Entwicklung der Gesamtwirtschaft sowie der eigenen Einkommenssituation eigentlich von Optimismus geprägt. Während im Vormonat bei den Konjunktur- und Einkommenserwartungen ein Rücksetzer zu sehen war, zeichne sich nun eine Rückkehr zum Aufwärtstrend ab, so der HDE.

Die Konsumentinnen und Konsumenten gehen von einer positiven konjunkturellen Entwicklung aus, ähnlich wie die Unternehmen und das Bundeswirtschaftsministerium. Jedoch bleiben die Konjunkturerwartungen deutlich hinter früheren Höchstständen zurück.

Eine Zunahme sei auch bei den Einkommenserwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher zu erkennen, die sowohl das Niveau aus dem Vormonat als auch das aus dem Vorjahresmonat übertreffen. Dieser Optimismus erhöht die Konsumneigung allerdings noch nicht, Anschaffungen gegenüber besteht Zurückhaltung.
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.