
Isabel LEONHARDT
19.09.2023
Hermes Germany launcht recycelte Retourentasche mit Wildplastic

Isabel LEONHARDT
19.09.2023
Hermes Germany bietet ab sofort eine Retourentasche von Wildplastic an. Die vom Hamburger Unternehmen entwickelte Versandtasche besteht aus Plastik, das in Ländern ohne ausreichenden Recyclingsystem aus Umwelt und Natur gesammelt wird und ist ab sofort in allen Hermes PaketShops erhältlich.

Nachdem Versandhändler Otto und Wildplastic 2021 die weltweit erste Versandtasche aus wildem Plastik entwickelt haben, setzt nun auch Hermes Germany für seinen zusätzlichen Service auf das junge Hamburger Unternehmen.
Wildplastic hat es sich zum Ziel gesetzt, wilden Plastikmüll, der sich außerhalb des Recyclingkreislaufs auf illegalen Mülldeponien, in der Natur oder im Straßenbild befindet, aus der Umwelt zu holen.
Dafür arbeitet Wildplastic in Ländern ohne ausreichende Abfallwirtschaft mit lokalen Sammelorganisationen zusammen. Der zum Beispiel in Indien, Ghana oder Thailand gesammelte Plastikmüll wird im Anschluss zu einem Polyethylen-Granulat verarbeitet, aus dem wiederum die zu 100 Prozent recycelbare Hermes Retourentasche besteht.
Durch den von Wildplastic entwickelten Prozess gelange sogenanntes "wildes" Plastik zurück in den Wertstoffkreislauf, erklärt Hermes.
Alle über 16.500 Hermes PaketShops werden derzeit mit der neuen Retourenoption ausgestattet. Die Tasche ist auf die gängigsten Artikelgrößen ausgelegt.
Um die neue Versandtasche zu nutzen, bringen Kunden ihre Artikel sowie ein selbstklebendes Hermes Retourenlabel oder einen QR-Code mit in einen nahegelegenen PaketShop ihrer Wahl. Die Tasche wird von Kunden selbst vor Ort gepackt, mit dem selbstklebenden Verschluss geschlossen und mit einem Retourenetikett versehen.
Nach der Übergabe an das PaketShop Personal wird eine Retourenquittung ausgehändigt und der gewohnte Prozess startet. Die Tasche ist für alle Hermes Retouren verwendbar und auf die gängigsten Artikelgrößen ausgelegt. Der Versand von spitzen, scharfkantigen und/oder zerbrechlichen Gegenständen sowie von Flüssigkeiten sei nicht möglich.
"Bei der Suche nach einer möglichst umwelt- und ressourcenschonenden Versandverpackung, die gleichzeitig den Anforderungen im logistischen Prozess standhält und sich unkompliziert in die Prozesse am PaketShop einbinden lässt, haben wir uns mit verschiedensten Materialien auseinandergesetzt. Dabei hat sich die Lösung von Wildplastic im Vergleich zu anderen Varianten als besonders geeignet herausgestellt. Darüber hinaus ist der Ansatz, Plastikmüll aus der Umwelt zu holen und diesen Wertstoff erneut zu nutzen, ein unterstützungswürdiges Vorhaben", so Dennis Kollmann, Chief Sales Officer, Hermes Germany.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.