×
12 054
Fashion Jobs
ADIDAS
Manager Corporate Tax (Indirect Taxes)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
URBN
Urban Outfitters Stockroom Receiver - Munich, Germany
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Süddeutschland
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Eschborn
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
FABLETICS
Legal Counsel eu (Maternity Cover)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Manager Merchandise Financial Planning (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HUGO BOSS AG
IT Consultant Ecommerce - App (Android & Ios)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Junior Global Product Manager Boss Menswear (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
DEICHMANN
Operations Manager / Betriebsleiter Logistikzentrum in Süddeutschland (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
ZARA
Personalsachbearbeiter (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
LUMAS
IT Administrator (M/W/x)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Personalsachbearbeiter / HR-Administration (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
GERRY WEBER
(Senior) CRM-Manager (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
DOUGLAS
(Senior) Database Marketing Manager - CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Legal Counsel (W/M/D) Indirect Procurement & IT
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Junior) Purchasing Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Supply Chain Manager Mit Edi Kenntnissen (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Team Lead Marketing Tech (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Group Controller (W/M/D)
Festanstellung · HAGEN
DOUGLAS
(Senior) IT Einkäufer (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) Indirekter Einkäufer (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Financial Controller DACH (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Von
Fabeau
Veröffentlicht am
11.12.2015
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Hunkemöller geht an die Carlyle Group

Von
Fabeau
Veröffentlicht am
11.12.2015



Hunkemöller wird an Carlyle weitergereicht und die sehen offenbar noch mehr Wachstumspotential für den Wäschehändler
Endlich hat PAI Partners einen Käufer für die holländische Unterwäsche-Marke Hunkemöller gefunden. Bereits im Sommer gab es Gerüchte, dass es einen Weiterverkauf an ein anderes Private-Equity-Haus anstünde. Das Rennen hat nun offenbar die amerikanische Carlyle Group gemacht. Sie galt dem Hunkemöller-Management als „bestpositionierter und richtiger Partner“, um Hunkemöllers Omnichannel-Wachstumsstrategie und die weitere Expansion zu stemmen - und natürlich war es auch der Bieter, der bereit war, den von Insidern geschätzten Kaufpreis von mindestens 440 Mio. Euro zu zahlen.
Ex-Eigner PAI Partners war 2010 für 265 Mio. Euro bei Hunkemöller eingestiegen. In den letzten fünf Jahren gelang der Kette nicht nur „substantielles Wachstum“, sondern auch der Wandel vom stationären Händler zur Europas führenden Omnichannel-Wäschemarke, erklärte Philip Mountford, CEO von Hunkemöller. Er soll weiter an Bord bleiben und erwartet, dass mit Hilfe von Carlyles Netzwerk das Geschäft weiter vorangetrieben wird. Weitere Investments der Amerikaner sind das italienische Edelstrick-Label Twin-Set oder die Luxus-Sportsmarke Moncler. Gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters erklärte Carlyle-Partner Marco de Benedetti: „Wir denke, dass das ein Deal ist, der für sich genommen schon attraktiv ist, aber es gibt immer Raum für andere Transaktionen“. Der Satz führte zu Spekulationen, dass Carlyle sich auch für die zum Verkauf stehende Marke Women’secret des spanischen Modekonzerns Cortefiel, interessieren dürfte - Synergien lägen auf der Hand. Zunächst soll aber erst einmal der Hunkemöller-Kauf finalisiert werden. Es stehen noch die Genehmigungen der Wettbewerbsbehörden aus, der Deal soll im ersten Quartal 2016 abgeschlossen werden.
Hunkemöller wurde 1886 gegründet und hat mittlerweile über 700 Stores in Europa, dem Nahen Osten und ausgewählten lateinamerikanischen Ländern. In Kürze soll die Expansion nach Indien erfolgen. Die Umsätze sind trotz herausfordernder Marktbedingungen in 2014 auf 272 Mio. Euro gestiegen, bei einem EBITDA von über 50 Mio. Euro. Die Hälfte der Erlöse wurde in Deutschland umgesetzt, wo Hunkemöller über 200 Läden betreibt.

Foto: Hunkemöller

© Fabeau All rights reserved.