Hunter verzeichnet starkes Wachstum und kehrt in die Gewinnzone zurück
Der Stiefelspezialist Hunter hatte ein gutes Jahr 2018 mit einer Zusammenarbeit mit Disney, die ihm half, in die Gewinnzone zurückzukehren. Auch zukünftige Kooperationen mit großen Namen wie Stella McCartney und Peppa Pig dürften zu weiterem Wachstum beitragen.

Das Unternehmen erzielte 2017 einen Vorsteuerverlust von 5,3 Millionen Pfund (5,9 Millionen Euro), konnte aber ein Jahr später einen Gewinn von 6,3 Millionen Pfund (7,1 Millionen Euro) erwirtschaften.
Der Betriebsgewinn im vergangenen Jahr betrug 7 Millionen Pfund (7,8 Millionen Euro) nach einem Betriebsverlust von 4,9 Millionen Pfund (5,5 Millionen Euro) im Vorjahr. Das Unternehmen erzielte einen Gewinn nach Steuern von 5,2 Mio. Pfund (5,8 Millionen Euro).
Das Unternehmen hat seinen Jahresabschluss offiziell noch nicht vorgelegt, aber mehrere Zeitungen berichteten, dass sein Umsatz im vergangenen Jahr einen Rekordwert von 113,8 Millionen Pfund (128,5 Mio. Euro) erreicht habe, ein Anstieg von 9 %, der durch das Wachstum auf dem US-Markt begünstigt wurde.
Es ist ein starker Umschwung für das in Edinburgh ansässige Unternehmen, das nach einem Konkursverfahren im Jahr 2006 erworben wurde und seitdem eine wechselhafte Entwicklung verzeichnete.
Die USA sind der größte Markt der Marke und scheinen von der Disney-Kooperation sowie der stärkeren Fokussierung des Unternehmens auf den Online-Verkauf direkt an den Endverbraucher profitiert zu haben. In den USA stieg der Umsatz im vergangenen Jahr um 13 %.
Einen ebenso starken Umsatzsprung verzeichnete die Region Asien-Pazifik (ebenfalls plus 13 %), während der japanische Umsatz währungsbereinigt um massive 25 % stieg. Außerhalb der Kernmärkte stieg der Umsatz um beachtliche 142 %, was auf ein deutlich höheres zukünftiges Wachstumspotenzial hindeutet.
Die Rentabilität der Marke wurde auch durch niedrigere Kosten im Berichtszeitraum unterstützt, aber auch das Hinzufügen neuer Produktkategorien spielte eine große Rolle, da Taschen und Bekleidung dazu beitrugen, den Vollpreisumsatz um 50 % zu steigern, was die Margen erhöhte.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.