×
13 571
Fashion Jobs
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Hannover
Festanstellung ·
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Hamburg
Festanstellung · HAMBURG
CBR FASHION GROUP
E-Mail Marketing Manager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
ZALANDO
Senior Product Manager - Incentives (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
(Senior) Sourcing Manager Logistics And Property (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Sourcing Manager - Facility Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Security System Engineer (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Manager Media Planning - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
(Senior) Manager Media Strategy - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Project Manager - Information Security (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
FALKE
Key-User Und Administrator Logistik (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
BREUNINGER
Abiturient:Innen Programm Sales
Festanstellung · STUTTGART
SCHIESSER GMBH
Senior System Administrator (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
HUGO BOSS AG
Store Operations Coordinator Boss Outlet Neumünster / Hamburg (M/W/D)
Festanstellung ·
TALLY WEIJL
Sap Basis Consultant
Festanstellung · LÖRRACH
TALLY WEIJL
SEO Manager (German Speaker)
Festanstellung ·
DEICHMANN
Senior Projektmanager IT-Governance (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
OTTO
Product Owner | Business Intelligence | Finance (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
OTTO
Controller | Category Development Hardware (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
DOUGLAS
Database Marketing Manager - CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Senior Security Administrator - ad Aad (Entra) (W/M/D)
Festanstellung · HAGEN
DOUGLAS
Group Controller (W/M/D) E-Commerce
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
10.05.2020
Lesedauer
3 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Hygiene Austria verzeichnet fulminanten Produktionsstart mit Mund-Nasen-Masken

Von
DPA
Veröffentlicht am
10.05.2020

Erst vor zwei Wochen hat die neu gegründete Hygiene Austria LP GmbH die Produktion von Mund-Nasen-Masken in Wiener Neudorf, aus einem Zusammenschluss der Lenzing AG und der Palmers Textil AG, verlautbart. Nun kann das Produktsortiment um FFP2-Masken erweitert werden. Im Rahmen eines Werksbesuches durch Bundesministerin Margarete Schramböck, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und Bürgermeister von Wiener Neudorf, Herbert Janschka, zogen die Geschäftsführer der Hygiene Austria gemeinsam eine erste positive Zwischenbilanz.

Hygiene Austria


"Die Corona-Krise war ein notwendiger Weckruf, um uns wieder mehr auf unsere heimische Produktion zu konzentrieren. Die Hygiene Austria hat den Bedarf schnell erkannt und mit der Gründung des österreichischen Unternehmens nicht nur rasch Hilfe geboten, sondern auch den Wirtschaftsstandort Österreich gestärkt", zeigt sich Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck erfreut über die heimische Produktion an Mund-Nasen-Masken in Niederösterreich.

"Das mediale Echo war enorm und binnen weniger Stunden haben sich zahlreiche Unternehmen bei uns gemeldet, um Bestellungen in Millionen-Höhe zu ordern", berichtete Stefan Doboczky, CEO der Lenzing AG. Mit unseren Maschinen können derzeit 12 Mio. Stück Mund-Nasen-Masken pro Monat produziert werden, wobei in einer weiteren Ausbaustufe rund 25 Mio. Stück produziert werden. Aufgrund der guten Auftragslage wurden weitere Maschinen in die Produktion aufgenommen. "Die Lieferzeiten betragen wenige Tage und die Verfügbarkeit ist aufgrund der hohen Tagesproduktion stets gewährleistet", so Tino Wieser, Vorstand der Palmers Textil AG.

Die Hygiene Austria hat anfänglich ihren Betrieb mit der Produktion von medizinischen Mund-Nasen-Masken (z.B. OP-Masken) begonnen. In einem weiteren Schritt wurde eine zusätzliche Maschine angeschafft, um partikelfiltrierende Halbmasken (FFP2-Masken) herstellen zu können. Diese befindet sich gerade am Weg zum Werk. Die Produktion der FFP2-Masken kann somit Mitte Mai gestartet werden.

Luca Wieser, Vorstand der Palmers Textil AG: "Der Unterschied zwischen einer Mund-Nasen-Maske und einer FFP2-Maske liegt darin, dass letztere Partikel aus der Atemluft filtern kann und vorwiegend im Gesundheitsbereich als persönliche Schutzausrüstung verwendet wird. FFP2-Masken unterliegen gesetzlichen Regelungen und müssen speziellen Prüfkriterien entsprechen".

"Die Mund-Nasen-Maske dient dem privaten Gebrauch als mechanische Barriere und soll im Rahmen des achtsamen Umgangs mit den Mitmenschen vor einer Tröpfcheninfektion durch Sprechen, Niesen und Husten schützen", ergänzte Matvei Hutman, Vorstand der Palmers Textil AG.

Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und der Prüfkriterien der Masken können die Lieferzeiten divergieren. "Wir sind um einen raschen Ausbau unserer Kapazitäten bemüht und arbeiten bereits mit Hochdruck an der weiteren Beschaffung zusätzlicher Maschinen", fügte Stefan Doboczky, CEO der Lenzing AG, hinzu.

"Es war natürlich ein ganz großes Ziel und eine Freude, dass es uns gelungen ist, die Produktion hochwertiger Schutzmasken nach Niederösterreich zu holen. Wir haben uns seitens des Landes Niederösterreich bei der Projektabwicklung auch sehr darum bemüht, dass die Produktion bereits ab Mai im Rekordtempo hochgefahren werden kann. Die Erweiterung des Produktsortiments der Hygiene Austria schafft gerade in Zeiten der Krise rund 100 weitere Arbeitsplätze in Niederösterreich und ist zugleich ein wichtiger Beitrag für die Gesundheitsversorgung unserer Landsleute", betonte Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau von Niederösterreich, und freut sich über diese positive Entwicklung im Rahmen ihres Besuches vor Ort.

"Derzeit herrscht weltweit ein enormer Versorgungsengpass an hochwertigen medizinischen Schutzmasken. Daher danke ich den Kooperationspartnern der Lenzing AG und der Palmers Textil AG, dass sie sich für den Standort in Niederösterreich für ihre Maskenproduktion entschieden haben. Auf diese Weise konnte sich Österreich schnell aus der Abhängigkeit vom Weltmarkt lösen und eine eigenständige Produktion etablieren. Deshalb haben wir das Projekt als Land Niederösterreich von Anfang an umfassend begleitet", betonte Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger.

Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen durch die Corona-Krise haben sich zwei erfahrene Unternehmen zusammengeschlossen, um ein innovatives Unternehmen zu gründen und einen fulminanten und richtungsweisenden Startschuss für das neue Gewerbegebiet "Öko-Park" zu setzen. "Etwas in dieser Zeit und in der jetzigen Situation Besseres und Wichtigeres hätte Wiener Neudorf nicht passieren können", zeigte sich Bürgermeister Herbert Janschka stolz über die erfolgreiche Entwicklung der Hygiene Austria und den damit hohen gesellschaftlichen Mehrwert, der in seiner Gemeinde geleistet wird.

Copyright © 2023 Dpa GmbH