×
11 970
Fashion Jobs
OTTO
Operations Manager | Marketplace | Partnerentwicklung & -Kommunikation (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ESPRIT
Area Manager (M/W/D) Multilabel
Festanstellung · Ratingen
BEHIND BEAUTY
Product Owner (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
ZALANDO
Creative Services Lead (All Genders) - Zalando Fashion Studios
Festanstellung · BERLIN
ADIDAS
Product Manager Multisport Ftw - Specialist Sports (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
ADIDAS
Product Manager App - Specialist Sports (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
S.OLIVER GROUP
Quality Consultant (M/W/D) Vendor Claims
Festanstellung · ROTTENDORF
COMMA,
Category Manager (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
FALKE
Produktmanager Underwear (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
BREUNINGER
Junior Merchandise Planner:in // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
LIMANGO
CRM Specialist/Manager (M/W/D) - Fully Remote Possible
Festanstellung · MÜNCHEN
ADIDAS
Assistant Product Manager Graphics - bu Sportswear & Training (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
ETIENNE AIGNER AG
Produktmanager Lizenzen (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
HESS NATUR-TEXTILIEN GMBH & CO. KG
Strategischer Einkäufer (M/W/D) – Strick & Denim
Festanstellung · BUTZBACH
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · INGOLSTADT
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · STUTTGART
PRIMARK
People & Culture Manager / Personalleiter (W/M/D)
Festanstellung · HANNOVER
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · MANNHEIM
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
jr Content Strategy & Curation Manager - Premium (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
Werbung
Veröffentlicht am
14.02.2023
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

IFH: Heimtextilien können 2022 nur durch Preisplus zulegen

Veröffentlicht am
14.02.2023

Auch der Markt um Haus- und Heimtextilien war 2022 vom Ausklingen der Pandemie geprägt. Nachgeholt wurden vor allem Investitionen in gewerblichen Branchen (Hotellerie/Gastronomie). Ebenso profitierte der stationäre Handel von einem Jahr ohne Lockdowns. Dabei waren online und stationär vor allem Produkte aus der Warengruppe Haus-, Tisch- und Bettwäsche gefragt. Zu diesem Ergebnis kommt der neue "Branchenbericht Haus- und Heimtextilien" des Kölner Wirtschaftsinstituts IFH in Zusammenarbeit mit der BBE Handelsberatung, der der gesamten Branche für 2022 ein einen Umsatzsprung von 4,1 Prozent auf 9,8 Milliarden Euro attestiert.

IFH



Aufgrund der Preissteigerungen führe das nominale Plus jedoch zu keinem realen Umsatzwachstum. "Für die Zukunft bleibt abzuwarten, ob dieses Marktniveau – auch infolge des Krieges in der Ukraine – gehalten werden kann. Die Branche wird stark von der marktwirtschaftlichen Gesamtlage beeinflusst. Der Aufschwung im Jahr 2022 ist dabei maßgeblich durch Nachholeffekte geprägt. Mittelfristig gehen wir von einer leicht rückläufigen Marktentwicklung aus", so Lukas Reischmann, Consultant bei der BBE Handelsberatung, zu den Ergebnissen der Branchenberichts Haus- und Heimtextilien.

Neue Dynamiken in den Teilbranchen: Während in den vergangenen drei Jahren stets die Warengruppe Bettwaren die meisten Marktanteile gewinnen konnte, wird dieser Trend 2022 gebrochen. Machen Bettwaren zwar weiterhin den größten Marktanteil aus, verzeichnen sie 2022 einen historischen Einbruch von 37,7 Prozent auf 34,7 Prozent. Gewinne schreiben die Marktexperten des IFH dagegen für die Warengruppe Haus-, Tisch- und Bettwaren aus, die 2022 somit bei 21,6 Prozent Marktanteil lagen – ein Plus von 2,5 Prozentpunkten.

Nachdem der Onlinehandel in den Pandemiejahren 2020 und 2021 überproportional wachsen konnte, hat er 2022 erstmals Marktanteile verloren. Profiteur des vergangen Jahres 2022 war in der Branche Haus- und Heimtextilien der stationäre Handel und insbesondere der stationäre Fachhandel: Verbraucherinnen und Verbraucher nahmen vermehrt die Chance des Einkaufserlebnisses vor Ort mit fachkundigerer Beratung wahr. Gefragt waren hier vor allem Waren, die mit haptischem und sensorischem Testen einhergehen: Wäsche, Teppiche und Stoffe.   

"Der Markt für Haus- und Heimtextilien steht zunehmend im Bann des Megatrends Nachhaltigkeit. Dies betrifft sowohl die Herstellerebene, den Vertrieb zu Verbraucherinnen und Verbrauchern, als auch die Entsorgung der Altprodukte. Eine spannende Entwicklung, die aber auch mit höheren Kosten einhergeht – und damit für die Branche in den kommenden fünf Jahren höchstens ein moderates Plus mit sich bringt", prognostiziert Christoph Lamsfuß, Senior Consultant am IFH Köln.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.