28.04.2023
ILM launcht neue Konzepte zur September-Ausgabe
28.04.2023
Die ILM blickt schonmal auf ihre Sommerausgabe. Das Motto der Edition #158 vom 2. bis 4. September lautet "It's a Match". Damit wollen Arnd Hinrich Kappe, Geschäftsführer der Messe Offenbach und sein Team die Aufmerksamkeit ganz besonders auf die Verknüpfung von Business und Inspiration lenken und die Rolle der Messe als Schnittstelle des internationalen Fachhandels für Lederwaren, Reiseartikel, Taschenmode und Accessoires unterstreichen.

Erwartet werden wieder rund 6.000 Besucher. Die Messe geht davon aus, dass mit Wegfall weiterer Reiseeinschränkungen, der große Anteil an internationalen Besuchern und Ausstellern noch weiter steigen wird. Auf die Besucher warten "nicht nur alle wichtigen deutschen und internationalen Brands, sondern auch ein vielfältiges Rahmenprogramm in Kooperation mit geschätzten Branchenexperten.
Gelauncht wird u.a. das neue ILM-Segment "Sidelines". Es steht laut der Veranstalter für Geschenkideen, kreative Trends und hochwertige Accessoires und soll vor allem jungen, innovativen Marken die Möglichkeit geben, sich und ihre Produkte mit anderen Big Brands aus der Branche zu präsentieren und ihr Netzwerk um wertvolle Kontakte zu erweitern.
"Der klassische Handel benötigt margenstarke Zusatzsortimente, die die Attraktivität steigern und den Warenkorb erweitern. Das wollen wir unseren Besuchern ermöglichen", sagt Arnd Hinrich Kappe. Das Sidelines-Segment lädt die Facheinkäufer nicht nur dazu ein neue Brands zu entdecken, sondern spricht alle Sinne des Publikums an.
Im ebenfalls neuen Future Square erwarten die Besucher praxistaugliche Zukunftskonzepte für den stationären Einzelhandel. Erarbeitet und präsentiert werden diese von den Verbundgruppen Assima hoch 2 und Sabu in Kooperation mit ausgewählten Hochschulen, deren übergreifende Zusammenarbeit die ILM fördert und unterstützt.
Die "Initiative Future Store" verfolgt das Ziel, attraktive Konzepte für die Einkaufs- und Erlebniswelten stationärer Fachgeschäfte der Zukunft zu identifizieren und in umsetzbare Handlungsempfehlungen zu transferieren. In der neuen Denkfabrik Future Square erwarten das Publikum außerdem noch weitere Arbeiten und Projekte von Studierenden aus den Bereichen innovative Materialien, Produktion und Designs.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.