×
11 311
Fashion Jobs
POPKEN FASHION SERVICES GMBH
IT-Systemadministrator (M/W/D)
Festanstellung · RASTEDE
CBR FASHION GROUP
Business Development Manager / Produktmanager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
CECIL
District Manager (M/W/D) Münster
Festanstellung · GREVEN
ZALANDO
Elektriker (All Genders)
Festanstellung · GIEßEN
ZALANDO
Senior Partner Consultant, Nordics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Partner Consultant, Benelux (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Partner Consultant, Gift Cards (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Partner Consultant, Gift Cards (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Product Manager - Returns Management For Fulfillment Solutions (All Genders)
Festanstellung · STOCKHOLM
BREUNINGER
Junior Pricing Operations Manager:in // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
THOMAS SABO
Administrator IT Service Desk (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
GANT
Handelsfachwirt (M/W/D) 2023
Festanstellung · BERLIN
GANT
Handelsfachwirt (M/W/D) 2023
Festanstellung · MÜNSTER
GANT
Handelsfachwirt (M/W/D) 2023
Festanstellung · DÜSSELDORF
GANT
Handelsfachwirt (M/W/D) 2023
Festanstellung · MÜNCHEN
DEICHMANN
Product Manager Einkauf Sport (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Inhouse Consultant Personalsysteme (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Inhouse Consultant Sap Successfactors (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Inhouse Consultant Personaleinsatzplanung (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Junior Marketing Manager (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
OTTO
Senior Business Analyst | Customer Analytics | Bereich Kunde, CRM & Steuerung (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
OTTO
Business Analyst | Abteilung Platform Marketing Controlling (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
Von
DPA
Veröffentlicht am
09.10.2008
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

In-vitro-Gewebe EpiDerm von MatTek steht kurz vor der Validierung in Europa

Von
DPA
Veröffentlicht am
09.10.2008

Ashland, Massachusetts (ots/PRNewswire) -

- Falls Anerkennung erfolgt, müssen in Zukunft weniger Tierversuche durchgeführt werden, um Kosmetika und Chemikalien zu testen

Das Unternehmen MatTek Corp. gab heute Ergebnisse einer in mehreren Labors in den USA und Europa durchgeführten und unlängst abgeschlossenen "Catch-up"-Validierungsstudie zu MatTeks EpiDerm, einem In-vitro-Gewebe-Äquivalent der menschlichen Haut, bekannt. Laut den Untersuchungsergebnissen besitzt EpiDerm die nötige Sensitivität und Spezifizität, um vom wissenschaftlichen Beirat des Europäischen Zentrums zur Validierung von Alternativmethoden ESAC (European ECVAM Scientific Advisory Committee) als eine validierte Alternative zu Tierversuchen bei Reizungsbewertungen der menschlichen Haut anerkannt zu werden.

Horst Spielmann, ehemaliger Leiter der ZEBET (Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch) am BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) betonte in einem auf der Website AltTox.org veröffentlichten Kommentar zu den Catch-up-Validierungsstudien bezüglich Hautreizung, dass man als wichtigste Aussage dieser neuen Studien folgendes festhalten könne: EpiDerm konnte bei Verwendung eines einzigen Endpunkts (Zytotoxizität - MTT-Zellviabilität) erfolgreich validiert werden; ausserdem hätten die Ergebnisse der EpiDerm-Klassifizierungsuntersuchungen auch die von der validierten Hautreizungs-Untersuchungsmethode gesetzten Kriterien erfüllt.

Die im Rahmen den Catch-up-Validierungsstudien gewonnenen Ergebnisse zu EpiDerm sind der ECVAM zur Genehmigung durch dessen wissenschaftlichen Beirat ESAC auf seiner nächsten Sitzung am 3. bis 4. November 2008 vorgelegt worden.

Spielmann sagte weiterhin, dass es für die Akzeptanz des neuen Hautreizungstests in Europa hilfreich sein würde, wenn die Ergebnisse der Catch-up-Validierungsstudien auf dem OECD-Expertentreffen, das am 20. bis 21. Oktober 2008 in Berlin stattfindet, berücksichtigt würden. Im Rahmen dieses Treffens soll der neue Testrichtlinienentwurf der OECD zu "In-vitro-Hautreizung: Humanhautmodell" erörtert werden. Die Aufnahme von EpiDerm in diese OECD-Testrichtlinie wird dazu führen, dass EpiDerm in Kürze anerkanntermassen die Anforderungen an Hautreizungsuntersuchungen der 6. Änderung der EU-Kosmetik-Richtlinie und der neuen EU-Chemikalien-Richtlinie (REACH) erfüllt.

John Sheasgreen, Präsident von MatTek, ergänzte: "Es freut uns zu sehen, dass nach fast 15 Jahren, in denen sich MatTek mit der Entwicklung und Herstellung von In-vitro-Humangewebe-Äquivalenten befasst hat, nun mit der uneingeschränkten Validierung dieser Gewebe als Alternativen zu Tierversuchen ein Höhepunkt unserer Unternehmensgeschichte erreicht wurde."

Informationen zu MatTek -- MatTek Corp. wurde 1985 gegründet und ist der weltweite grösste unabhängige Hersteller von In-vitro-Human-Epithelgewebe-Äquivalenten. Über 400 Referenzen in der Fachliteratur bestätigen den Anspruch "unübertroffener Gewebereproduzierbarkeit". Die Humangewebe-Äquivalente von MatTek finden in der Produktentwicklung, bei der Überprüfung von behaupteten Produkteigenschaften ("claims substantiation") (in über 100 Patenten berufen sich Unternehmen auf die Verwendung von MatTek-Gewebe), bei Sicherheitsprüfungen und in der Pharmaforschung/-entwicklung Anwendung und werden u. a. in den Branchen Kosmetik, Körperpflege, Haushaltswaren, Chemikalien, Pharmazeutika und Biotechnologie eingesetzt.

Website: http://www.mattek.com

Copyright © 2023 Dpa GmbH