×
11 396
Fashion Jobs
THOMAS SABO
Area Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OBERPOLLINGER
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Senior Backend Engineer - Purchase Risk Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
BREUNINGER
Sachbearbeiter:in Logistik - Außenhandel
Festanstellung · SACHSENHEIM
ESPRIT
E-Commerce Site Experience Manager (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COSNOVA
Ecom Marketing Manager (M/F/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
ZALANDO
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Sales Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · CHELTENHAM
Werbung
Veröffentlicht am
19.07.2021
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Innatex mit 200 Ausstellern in Hofheim-Wallau

Veröffentlicht am
19.07.2021

Physisches Comeback: Die Innatex erwartet zu ihrer 48. Ausgabe in Hofheim-Wallau rund 200 Aussteller. Die internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien findet vom 31. Juli bis 2. August im Messecenter Rhein-Main statt.

13 afrikanische Labels aus Äthiopien, Kenia, Ruanda, Südafrika, Tansania und Uganda präsentieren auf der kommenden Messe ihre Kollektionen. - INNATEX/Shimena


"Die Community braucht endlich wieder einen Handelsplatz mit persönlichen Begegnungen", so Projektleiter Alexander Hitzel von der veranstaltenden Muveo GmbH. Mode und Textilien definieren sich eben noch immer stark über die Haptik und das direkte Erlebnis. Entsprechend sei das Interesse an der Sommermesse laut Hitzel groß.

Das Publikum erwarten auf der Messe mehrere Premieren. Darunter eine Sonderfläche in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, die den Fokus auf afrikanische Designer legt.

13 Labels aus Äthiopien, Kenia, Ruanda, Südafrika, Tansania und Uganda präsentieren ihre Ideen für nachhaltige Textil- und Modeprodukte.

Yambee Baby, ein Kids-Label aus Runda, erarbeitet Designs wie etwa die Anlehnung an Tribal-Muster mit lokalen Künstlern. Shimena aus Äthiopien setzt auf traditionelles Kunsthandwerk und unterstützt mit der Produktion der Schals sowie Ponchos die regionale Community.

Ausgangspunkt für die Sonderfläche ist die Konzeption einer virtuellen Messe im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Die GIZ realisiert das Gemeinschaftsprojekt in Zusammenarbeit mit mehreren Partner:innen und findet seine begehbare Erweiterung auf der Innatex.

"Den afrikanischen Kontinent scheint die Öffentlichkeit vor allem mit dem Anbau von Baumwolle und der Produktion anderer Rohstoffe zu assoziieren", so Jens Frey, Geschäftsführer MUVEO GmbH. "Dass sich aber viel in der Mode- und Textilindustrie bewegt, wird weniger wahrgenommen. Der digital-analoge Hybrid soll unter anderem auf die außerordentliche Kreativität, Experimentierfreude und Vielfalt über die Kontinente hinweg aufmerksam machen sowie Geschäftsfelder entlang der Lieferkette ermöglichen."

Der Internationale Verband für Naturtextilien (IVN) und Schirmherr der Innatex gestaltet außerdem einen eigenen Bereich in Form eines Pop-up-Showrooms. Dort will der Verband die Vielfalt und die Besonderheiten der Mitglieder nach eigener Kuratierung hervorheben. Ziel ist es, diese Fläche zukünftig gemeinsam mit dem Veranstalter zu einer wachsenden Concept-Area auszuweiten um den Besucher:innen die Präsentationsmöglichkeiten von Green Fashion aufzuzeigen.

Neben dem IVN sind von den Standardgebern der Global Organic Textile Standard, der Grüne Knopf und Fairtrade vertreten. Eine Sonderaktion liefert die junge Initiative Frankfurt Fashion Movement mit ihrer Ausstellung "Fashion im Kiez" über die Zusammenhänge in der Modeindustrie.

Zu den Labels, die erstmals auf der Messe ausstellen, gehören Active Wear von Klitmøller Collective aus Dänemark, Organic Fashion von Bibico aus Großbritannien und die italienische Sneaker-Marke ACBC.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.