06.04.2018
Internationale Baumwolltagung Bremen: Cotton USA stellt Innovationsprogramm vor
06.04.2018
Cotton USA (CCI) haben auf der 34. Internationalen Baumwolltagung in Bremen (21. bis 23. März) ihre neue Initiative "What's new in Cotton" vorgestellt. Das vor sechs Monaten erstmals vorgestellte Innovationsprogramm setzt auf Kooperation mit anderen Unternehmen der Mode- und Textilbranche, um innovative Lösungen für ein neues Leistungsspektrum der nordamerikanischen Baumwolle zu entwickeln.

Executive Director Bruce Atherley trat in Bremem als einer der Redner auf und diskutierte im Expertenforum über neue Chancen für innovative Baumwollprodukte. Atherley referierte über neue Technologien für Textilien aus Baumwolle und Baumwollmischgeweben und zeigte innovative Ideen auf, die mit USA-Baumwolle realisiert werden können.
"CCI demonstriert anhand der hohen Qualität von USA-Baumwolle, ihrer Nachhaltigkeit und Transparenz den Premium-Wert und ihre Innovationsstärke", sagt Bruce Atherley, Executive Director des CCI.
Im Fokus der diesjährigen Bremer Baumwoll-Konferenz standen die Handlungsfelder nachhaltige Baumwoll- und Textilproduktion, Traceability sowie innovative textile Prozesse. Mehr als 450 Baumwollexperten aus aller Welt nahmen an der Veranstaltung teil.
Innovative textile Prozesse, Rückverfolgbarkeit von Baumwolle und Qualitätstextilien waren nur einige der Themen, die zum Teil kontrovers im historischen Rathaus der Hansestadt Bremen diskutiert wurden.

Atherley stellte dazu bereits bestehende CCI-Kooperationspartner wie Argaman Technologies aus Israel vor, die ein Verfahren entwickelt haben, das Baumwolle vor dem Spinnprozess unter Zugabe von Kupferkomponenten in die Faser hautfreundlicher machen soll und die Regeneration der Hautzellen unterstützt. Dieses Verfahren bietet sich beispielsweise für Bettwäsche, Unterwäsche und auch in der Kosmetikindustrie an.
CCI-Partner Proneem mit Sitz in Paris und Marseille hingegen verbindet natürliche Verfahren mit innovativen Methoden und hat Patente auf zahlreiche neue Technologien für Bekleidungs- und Haustextilien. Die nachhaltige Proneem Anti-Staubmilben-Technologie stößt Staubmilben in allen Heim- und Haustextilien ab und verhindert dadurch ihren Befall.
Mit den Faser-, Spinn- und Ausrüstungsverfahren SolucellAir und Zero-Twist entwickelte das chinesische Unternehmen Solucell nachhaltige Hohlgarne aus reiner Baumwolle für besonders weiche, besonders leichte und schnell trocknende Heimtextilen und Bekleidung. Der Effekt hält bis zu 1.200 Waschzyklen und ist daher insbesondere für die Hotelbranche sehr interessant.
Laut Atherley arbeite Cotton USA bereits mit diversen Technologiepartnern an der Entwicklung weiterer Innovationen, um Baumwollprodukte mit Mehrwert auszustatten und damit Produzenten und Marken neue Marktchancen zu eröffnen.
In der Hansestadt Bremen befindet sich der Sitz der Deutschen Baumwollbörse.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.