×
10 704
Fashion Jobs
CALZEDONIA GROUP
Retail District Manager (M/W/D) - Raum Baden-Württemberg
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Embedded Security Expert (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Manager Corporate Development - m&a (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Junior Customs Export Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Legal Counsel Payments/Finance (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
FALKE
Produktmanager Burlington (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
S.OLIVER GROUP
(Senior) Consultant Treasury Management (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
FREIER GROUP LOGISTICS
Bereichsleiter (M/W/D) Outbound Logistik
Festanstellung · DETTELBACH
FREIER GROUP LOGISTICS
Bereichsleiter (M/W/D) Inbound Logistik
Festanstellung · DETTELBACH
HUGO BOSS AG
Internal Audit Manager Retail Stores Central Hub (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
TALLY WEIJL
SEO Manager (German Speaker)
Festanstellung ·
TALLY WEIJL
Sap Basis Consultant
Festanstellung · LÖRRACH
OTTO
Supply Chain Manager | Inbound Prozesse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ON RUNNING
Platform Product Manager
Festanstellung · BERLIN
CECIL
Pos- / Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung · SINDELFINGEN
FALKE
Produktmanager Falke Damen (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
SCHIESSER GMBH
Teamlead Planning & Merchandise Manager (M/W/D) Key Accounts Wholesale
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Account Manager E-Commerce (M/W/D) - Homeoffice Opportunity
Festanstellung ·
UNDER ARMOUR
Key Account Manager M/W - ft - Boardriders - Berlin - Germany
Festanstellung · BERLIN
SIMPLICITY
IT Security Engineer (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
OTTO
Product Manager | Product List @ Search & Browse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
PME LEGEND
EDI Consultant in Vollzeit (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Von
Fabeau
Veröffentlicht am
10.04.2014
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Intersport rüstet sich für den Zusammenschluss

Von
Fabeau
Veröffentlicht am
10.04.2014



Kim Roether und Klaus Jost verkündeten die Veränderung der Intersport auf der vergangenen Pressekonferenz in Österreich
Im Zuge des Zusammenschlusses der deutschen und österreichischen Intersport, der im September 2013 vertraglich festgehalten wurde, haben die Vorstände Klaus Jost und Kim Roether auf der jüngsten Pressekonferenz in Bad Häring/Österreich bekanntgegeben, dass die Neuausrichtung einen signifikanten Umbau der österreichischen Organisation erfordere. Gleichzeitig müsse sich aber auch die deutsche Intersport verändern. „Wir haben jetzt die Chance, uns auf sechs Märkten erfolgreich für die Zukunft aufzustellen. Durch die gemeinsame Organisation wollen wir für unsere Mitglieder länderübergreifend bestmögliche Rahmenbedingungen schaffen. Die notwendigen Strukturen für eine aktive Marktbearbeitung in den sechs Ländern haben wir jetzt geschaffen“, erklärte Klaus Jost die Entscheidung.
Am Standort im österreichischen Wels werden zukünftig fünf Bereiche für die österreichischen Händler organisiert: Marketing und Vertrieb, Mitgliederbetreuung, Operations, Produkt und Retail. Im Zuge des Zusammenschluss hält Roether eine Spezialisierung in den verschiedenen Disziplinen für notwendig. Diese Spezialisierung sieht u.a. vor, dass Bestellprozesse sowie Ordermanagement künftig von Deutschland übernommen werden. Gleichzeitig werden IT-Systeme zentralisiert, um die technischen Voraussetzungen für eine länderübergreifende Marktbearbeitung zu gewährleisten. Das Produktmanagement soll nach Warengruppen auf beide Standorte verteilt werden. In Wels verantworten die Produktmanager dann die Segmente Wintersport-Hardware und Bike-Hardware, während in Heilbronn ein gemeinsames Textil-Kompetenz-Center aufgebaut wird.
Unter dem Dach der neuen Sportfachhandels-Allianz ist ein Wirtschaftsraum von insgesamt sechs Ländern im Zentrum Europas mit über 150 Mio. Konsumenten entstanden. Gemeinsam hat der zentraleuropäische Verbund im abgelaufenen Jahr ein Volumen von 3,34 Mrd. Euro Umsatz realisiert.

Neuer Geschäftsführer für Österreich: Mathias Boenke



Die scheidende Geschäftsführerin und der neue Geschäftsführer der Intersport Österreich: Gabriele Fenninger und Mathias Boenke
Geführt wird der österreichische Teil des Sportartikelunternehmens ab sofort unter anderem von Mathias Boenke. Die Aufgabe des Ex-CEO der Huber Holding (Skiny, Hanro) wird es sein, die Organisation im Schulterschluss mit der deutschen Intersport zukunftssicher aufstellen. Ihm zur Seite stehen im neuen Führungsteam Alois Grüblinger und Franz Koll als Mitglieder der Geschäftsleitung.
Der 48-jährige Boenke löst damit Gabriele Fenninger ab, die sich im Sommer nach über 35 Jahren bei der Intersport in Österreich in den Ruhestand verabschiedet. Bis zu ihrem Weggang steht sie dem neuen Geschäftsführer noch beratend zur Seite.

Fotos: Intersport

© Fabeau All rights reserved.

Tags :
Textil
Vertrieb