×
10 701
Fashion Jobs
CALZEDONIA GROUP
Retail District Manager (M/W/D) - Raum Baden-Württemberg
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Embedded Security Expert (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Manager Corporate Development - m&a (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Junior Customs Export Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Legal Counsel Payments/Finance (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
FALKE
Produktmanager Burlington (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
S.OLIVER GROUP
(Senior) Consultant Treasury Management (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
FREIER GROUP LOGISTICS
Bereichsleiter (M/W/D) Outbound Logistik
Festanstellung · DETTELBACH
FREIER GROUP LOGISTICS
Bereichsleiter (M/W/D) Inbound Logistik
Festanstellung · DETTELBACH
HUGO BOSS AG
Internal Audit Manager Retail Stores Central Hub (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
TALLY WEIJL
SEO Manager (German Speaker)
Festanstellung ·
TALLY WEIJL
Sap Basis Consultant
Festanstellung · LÖRRACH
OTTO
Supply Chain Manager | Inbound Prozesse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ON RUNNING
Platform Product Manager
Festanstellung · BERLIN
CECIL
Pos- / Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung · SINDELFINGEN
FALKE
Produktmanager Falke Damen (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
SCHIESSER GMBH
Teamlead Planning & Merchandise Manager (M/W/D) Key Accounts Wholesale
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Account Manager E-Commerce (M/W/D) - Homeoffice Opportunity
Festanstellung ·
UNDER ARMOUR
Key Account Manager M/W - ft - Boardriders - Berlin - Germany
Festanstellung · BERLIN
SIMPLICITY
IT Security Engineer (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
OTTO
Product Manager | Product List @ Search & Browse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
PME LEGEND
EDI Consultant in Vollzeit (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Veröffentlicht am
24.01.2023
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Intersport veröffentlicht vierten Nachhaltigkeitsbericht

Veröffentlicht am
24.01.2023

Intersport hat den vierten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Darin gibt die Handelsgruppe einen Überblick über Aktionen und Umsetzungen aus den Jahren 2020 und 2021 sowie einen Ausblick auf die Nachhaltigkeitsstrategie, die in den nächsten Wochen kommuniziert werden soll.

Die Genossenschaft nutzt bereits unterschiedliche Nachhaltigkeits-Labels: Zum einen für Exklusivmarken das Sub-Label Green Series, aber auch den Responsible Down Standard, Responsible Wool Standard, Global Organic Textile Standard und den Global Recycled Standard. - INTERSPORT Deutschland


"Nachhaltigkeit ist Teil unserer 'Best in Sports'-Strategie und wir werden hier weiter Akzente setzen für unsere KundInnen – gemeinsam mit unseren HändlerInnen und auch PartnerInnen", unterstreicht CEO Dr. Alexander v. Preen.

Er sehe die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung bereits im Markenkern verankert, so der CEO. "Wir möchten unsere KundInnen, unser Umfeld und die Gesellschaft zu einem gesünderen Leben inspirieren und sie bei einem nachhaltigeren Lebensstil unterstützen. 'Corporate Social Responsibility' verdeutlicht eine Grundeinstellung des HändlerInnenverbunds, die sich durch das gesamte Unternehmen zieht."

Der Fokus spiegelt sich auch in der neuen strukturellen Ausrichtung der Zentrale wider, wie der CFO und stellvertretende CEO Thomas Storck, u.a. Verantwortlicher für Nachhaltigkeit, betont: "In den letzten Monaten haben wir im offenen Dialog mit MitarbeiterInnen, HändlerInnen und PartnerInnen aus der Industrie die Schwerpunkte und Ziele für die sechs Kernfelder unserer Nachhaltigkeitsstrategie definiert. Zudem haben wir in jedem Kernfeld begonnen, die relevanten Themen zur Verbesserung unseres Engagements umzusetzen."

Lars Sommer, Ressortleiter und u.a. verantwortlich für Nachhaltigkeit, ergänzt: "Der Nachhaltigkeitsbericht als auch die neue Strategie erstrecken sich auf die sechs Teilbereiche: Mitarbeitende, Mitglieder, Kundschaft, Lieferanten & Exklusivmarken, Umwelt & Tierwohl und Gesellschaft. Der Bericht ordnet für jeden dieser Bereiche transparent ein, welche Themen für die Genossenschaft im Zentrum stehen und welche Vorhaben umgesetzt wurden."

Das Unternehmen möchte KundInnen dazu die Orientierung im nachhaltigen Produktsegment zukünftig noch leichter machen. Dazu nutze die Genossenschaft bereits unterschiedliche Labels: Zum einen für Exklusivmarken das Sub-Label Green Series, aber auch ergänzende, international anerkannte Labels wie Responsible Down Standard, Responsible Wool Standard, Global Organic Textile Standard und Global Recycled Standard.

Auch die Zusammenarbeit mit den ProduzentInnen der Exklusivmarken werde durch entsprechende Labels und Zertifizierungen kontrolliert. Die im Jahr 2019 abgeschlossene Logistikerweiterung in Form einer neuen Logistikhalle habe sich zudem umfassend positiv auf die Nachhaltigkeitsbilanz ausgewirkt. Durch neue Prozesse konnte Intersport nach eigenen Angaben insgesamt ca. 7,5 Tonnen Stretchfolie einsparen, zudem sind rund 350 LKW-Fahrten weniger nötig dank der Modernisierung der Intra-Logistik. 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.