×
11 409
Fashion Jobs
HEADHUNTING FOR THE BEST GMBH
Marketing Manager Global Strategy Lifestyle Brand (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
ADIDAS
Senior Director Planning, Buying & Trading (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
ZALANDO
Supply Chain Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
MIRIAM ERNST CONSULTING
(Junior) Social Media Manager
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
AEYDE
Team Assistant (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Area Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OBERPOLLINGER
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Senior Backend Engineer - Purchase Risk Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
ESPRIT
E-Commerce Site Experience Manager (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COSNOVA
Ecom Marketing Manager (M/F/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
Werbung
Veröffentlicht am
09.09.2021
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

J.Lindeberg blickt auf 25 Jahre skandinavische Modegeschichte

Veröffentlicht am
09.09.2021

25 Jahre ist es her, dass Johan Lindeberg seine erste Kollektion auf den Markt gebracht hat. Seitdem ist das Premium-Label J.Lindeberg mit seinen drei Linien aus Sportswear, Golfmode und Fashion stetig gewachsen. Trotz Pandemie und Lockdowns erwartet das schwedische Modeunternehmen unter dem neuen CEO Hans-Christian Meyer für dieses Jahr eines der besten Ergebnisse der Firmengeschichte. 

CEO Hans-Christian Meyer (r.) und Chefdesigner Neil Lewty. - J.Lindeberg


Seit 2011 werden die Aktivitäten auf dem deutschen Markt über die J.Lindeberg Deutschland GmbH von München aus abgewickelt.

"Bezogen auf die vergangenen 25 Jahre, war die Neugründung der J.Lindeberg Deutschland GmbH 2011 mit Sitz in München mit Sicherheit einer der wichtigsten Meilensteine für den Wachstum der Marke im mitteleuropäischen Markt", erklärt Mario Messerli, Sales Director MidEurope, gegenüber FashionNetwork.com. 

2020 hat das Unternehmen mehrere Schlüsselpositionen besetzt, neben CEO Hans-Christian Meyer auch Designer Neil Lewty, der mit seiner, vor allem bei Hugo Boss gesammelten, Sportswear-Expertise die Kollektionen voranbringen soll. Für Herbst/Winter 2021 hat der einstige Boss-Designer sein Debüt für die Marke vorgelegt. 

Das Kollektionskonzept "Aim Higher" umfasst die drei Kapseln "Houndstooth", "Athleisure" und "Color Block". Lewty hat neben Bomberjacken und Sakkos, Jersey-Shirts und italienische Denims aus reiner Bio-Baumwolle und strapazierfähigen Hanfmischungen entworfen. Dazu kommen raffinierte Mäntel und Blazer aus 50 Prozent recycelter Wolle.

Neben der Weiterentwicklung der Design-Sprache steht 2021 für die Marke ganz im Zeichen des Wandels. Den Lagerbestand hat man schon seit 2019 um 50 Prozent verkleinert. Neugestaltungen der eigenen Stores und Pop-up-Konzepte sollen die Umsätze weiter ankurbeln. Derzeit betreibt J.Lindeberg insgesamt 157 Läden weltweit, darunter 124 in China.

Lookbook-Collage zur Herbst/Winterkollektion 2021. - J.Lindeberg


Die Expansion in mehrere Märkte habe man klar im Blick, so CEO Meyer. Neue Handelspartner sind u.a. Browns und Flannels.

"J.Lindeberg war schon immer eine starke Marke, aber die Rentabilität war eine Herausforderung. In einer Zeit, in der die Verbraucher ihr Einkaufen und ihre Gewohnheiten drastisch umstellen, wurde die Rolle des Einzelhandels auf die Probe gestellt. Wir haben deshalb einen neuen Weg eingeschlagen, um eine profitable Zukunft zu sichern und gleichzeitig unsere DNA auf moderne Weise weiterzuentwickeln", sagt Hans-Christian Meyer. 

Nach Wachstumsraten von neun und 24 Prozent in 2019 und 2020 prognostiziert Meyer für dieses Jahr einen Zuwachs bei den Modekollektionen um zehn Prozent. Die Sportlinie soll sogar um 80 Prozent wachsen.  

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.