×
11 396
Fashion Jobs
THOMAS SABO
Area Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OBERPOLLINGER
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Senior Backend Engineer - Purchase Risk Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
BREUNINGER
Sachbearbeiter:in Logistik - Außenhandel
Festanstellung · SACHSENHEIM
ESPRIT
E-Commerce Site Experience Manager (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COSNOVA
Ecom Marketing Manager (M/F/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
ZALANDO
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Sales Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · CHELTENHAM
Werbung
Von
Reuters
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
05.01.2021
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Jack Mas Verschwinden wirft Fragen auf

Von
Reuters
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
05.01.2021

Alibaba-Gründer Jack Ma hat sich seit zwei Monaten nicht mehr in der Öffentlichkeit gezeigt und blieb auch dem Finale einer TV-Show, in der er als Jurymitglied teilnehmen sollte, fern. Dies nach Konflikten zwischen den chinesischen Regulierungsbehörden und seinem mächtigen Firmenimperium. Sein Verschwinden sorgt in den sozialen Medien international für Aufsehen.

Jack Ma - Reuters Archives/Charles Platiau



Der mächtigste Unternehmer Chinas hat sich seit seiner Teilnahme an einem Forum in Shanghai Ende Oktober nicht mehr in der Öffentlichkeit blicken lassen. An diesem Anlass hatte er die chinesischen Regulierungsbehörden kritisiert. Damit begab er sich auf Kollisionskurs mit der Regierung in Peking, die kurz darauf den geplanten Börsengang der Alibaba-Tochter Ant Group für USD 37 Milliarden stoppte.

Die Financial Times berichtete am Freitag, dass Ma im Finale der TV-Show für Unternehmensgründer "Africas Business Heroes" im November in der Jury ersetzt wurde. Eine Sprecherin von Alibaba teilte Reuters am Montag mit, dies sei lediglich auf einen Terminkonflikt zurückzuführen. Sie wollte die Angelegenheit jedoch nicht weiter kommentieren.

Die Nachricht über Mas Verschwinden aus der Öffentlichkeit sorgt indessen auf Twitter für Spekulationen. Das soziale Netzwerk ist in China gesperrt. In den chinesischen Medien wurde das sensible Thema aus Zensurgründen nicht eingehend behandelt.
 
Die chinesischen Regulierungsbehörden haben sich seit Mas Rede im Oktober stark für dessen Unternehmen interessiert. So starteten sie eine Kartelluntersuchung gegen Alibaba und verfügten eine Einstellung des Kredit- und Konsumfinanzierungsgeschäfts von Ant, einschließlich eines Umbaus des Geschäfts zur Einhaltung Kapitalauflagen.

"Ich denke, ihm wurde geraten, unterzutauchen", vermutet Duncan Clark, Chairman der High-Tech-Beratungsfirma BDA China mit Sitz in Peking. "Es handelt sich um eine ziemlich einzigartige Situation, die mehr mit der schieren Größe von Ant und Differenzen zur Finanzregulierung verbunden ist", führte er weiter aus.

An der Börse in Hongkong sank der Börsenwert von Alibaba am Montag um 2,15 Prozent.

© Thomson Reuters 2023 All rights reserved.