Fabeau
24.03.2015
Jimmy Choo macht 2014 weniger Verlust
Fabeau
24.03.2015

Jimmy Choo macht sich zahlenmäßig
Im letzten Geschäftsjahr musste das Schuhunternehmen Jimmy Choo, das im Oktober 2014 die Londoner Börse enterte, nicht ganz so hohe Verluste hinnehmen. Während 2013 noch 17,8 Mio. Pfund (24,3 Mio. Euro) an Nettoverlusten eingefahren wurden, waren es 2014 nur noch Minus 10,8 Mio. Pfund (14,7 Mio. Euro). Auch der Gesamtumsatz des britische Schuh- und Lederwarenanbieters konnte gesteigert werden. Mit einem Zuwachs von 12,2% (bei konstantem Wechselkurs) wuchs der Umsatz auf 299,7 Mio. Pfund. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebita) stieg um 7,2% auf 3,4 Mio. Pfund.
„Dieses Jahr war geprägt von einer wichtigen finanziellen, strategischen und operationellen Entwicklung des Unternehmens“, erklärt CEO Pierre Denis. Vor allem die guten Umsätze im asiatischen Raum haben zu dem besseren Ergebnis beigetragen. „Wir legen unseren Fokus weiterhin auf unsere Strategie und streben nach Wachstum ohne Kompromisse in Bezug auf unsere Marke oder ihre Position im Luxusmarkt, trotz der größeren Herausforderung im makroökonomischen Umfeld“, so Denis weiter.
Im Zuge des Wachstums sollen 2015 10 bis 15 neue Jimmy Choo Stores aufmachen. Vor allem China ist dabei Ziel Nummer eins. Etwa 130 Läden betreibt das Unternehmen derzeit. Diese sollen auch nach und nach mit einem neuen Ladenbau-Konzept umgestaltet werden.
Foto: Jimmy Choo
© Fabeau All rights reserved.