×
12 146
Fashion Jobs
ON RUNNING
Key Account Services Representative - Consignment
Festanstellung · BERLIN
GRAFTON RECRUITMENT - FASHION & LUXURY
Retail Manager (gn) Eyewear Brand -Region West
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COTY
(Junior) Trade Marketing Manager (M/W/D)
Festanstellung · Darmstadt
ESPRIT
(Senior) E-Commerce Sales Manager
Festanstellung · Ratingen
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Nrw
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
ZALANDO
Security Incident Analyst - (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
SNIPES
Supply Chain Manager Supplier Management (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
FALKE
(Junior) Produktmanager (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
SCHIESSER GMBH
Merchandise Planner & Allocator (M/W/D) - Warensteuerung Konsignation
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
S.OLIVER GROUP
Inhouse Consultant (M/W/D) Produkt & Sourcing
Festanstellung · ROTTENDORF
HUGO BOSS AG
Vice President Global Retail Experience & Services (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OTTO
Leiter Group Information Security/ Chief Information Security Officer | Group Security (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
S.OLIVER GROUP
IT Consultant Sap Ewm Logistik (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
BREUNINGER
Manager:in Brand Relations & Influencer Marketing // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
(Senior) Marketing Manager:in Eventmarketing
Festanstellung · STUTTGART
PRIMARK
Payroll Specialist (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
PUMA
Product Line Management Sportstyle Footwear (Colla…
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Counsel Data Protection
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Manager Development Operations Apparel
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Hris (Workday) Analyst
Festanstellung · HERZOGENAURACH
PUMA
Senior Manager Security Engineering
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Senior Manager Global Logistics Procurement
Festanstellung · Herzogenaurach
Werbung
Von
Reuters API
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
06.11.2018
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Juwelier Pandora senkt Umsatzausblick für 2018 und überprüft langfristiges Gewinnziel

Von
Reuters API
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
06.11.2018

Der Schmuckhersteller Pandora senkte seinen Umsatzausblick für 2018 im zweiten aufeinander folgenden Quartal, nachdem er am Dienstag enttäuschende Gewinne ausgewiesen hatte und sagte, dass er seine Strategie überprüfen werde und darum kämpfe, das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen.

Pandora


Die Aktien des weltweit führenden Schmuckhersteller nach Produktionskapazität sind in diesem Jahr um mehr als 40 Prozent gesunken, da neue Schmucklinien nicht überzeugen konnten und weniger Käufer Einkaufszentren in Schlüsselmärkten besuchten.

Das Unternehmen kündigte ein Kostensenkungsprogramm an, das darauf abziele, negative Umsätze auf vergleichbarer Fläche umzukehren, und hob sein langfristiges Umsatzwachstumsziel von 7 bis 10 Prozent auf. Pandora teilt darüber hinaus mit, dass es sein langfristiges EBITDA-Margenziel von rund 35 Prozent überprüfen werde.

"Wir haben unser Geschäft überprüft und beschlossen, ein starkes Programm mit dem Ziel aufzulegen, die Kosten im gesamten Unternehmen erheblich zu senken, um Ressourcen für Investitionen in nachhaltiges Wachstum auf vergleichbarer Fläche freizusetzen", sagte Finanzvorstand Andres Bowyer in einer Erklärung.

Auf vergleichbarer Fläche sank der Umsatz im dritten Quartal um 3 Prozent, während die EBITDA-Marge mit 29 Prozent deutlich unter dem Vorjahreswert von 37,8 Prozent lag.

Im August entließ die für ihre Silberarmbänder bekannte Firma ihren Geschäftsführer nach einer Gewinnwarnung. Das Unternehmen wird derzeit gemeinsam vom ehemaligen Body Shop CEO Jeremy Schwartz und dem Finanzvorstand Andres Bowyer geführt.

Pandora sagte, dass eine Untersuchung, die von dem neuen Managementteam durchgeführt wurde, zeigte, dass es notwendig sei, die Arbeitsweise des Unternehmens zu ändern. Ein erster Schritt werde darin bestehen, die Akquisitionen von Franchise-Filialen deutlich zu reduzieren und generell weniger Filialen zu eröffnen.

Pandora erwartet nun, dass der Umsatz 2018 in lokalen Währungen um 2 bis 4 Prozent – und somit unter der bisherigen Prognose von 4 bis 7 Prozent – steigen werde, während das Unternehmen sein EBITDA-Margenziel für dieses Jahr bei rund 32 Prozent belassen hat.

"Das Management kürzt die langfristige Prognose des ehemaligen Managements und lässt somit die Investoren bis zum Jahresbericht im Februar im Unklaren", sagte Michael Frisian Jorgensen, Chief Share Analyst der Alma Brand Bank.

© Thomson Reuters 2023 All rights reserved.