×
12 071
Fashion Jobs
URBN
Urban Outfitters Stockroom Receiver - Munich, Germany
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Süddeutschland
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Eschborn
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
FABLETICS
Legal Counsel eu (Maternity Cover)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Manager Merchandise Financial Planning (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HUGO BOSS AG
IT Consultant Ecommerce - App (Android & Ios)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Junior Global Product Manager Boss Menswear (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
DEICHMANN
Operations Manager / Betriebsleiter Logistikzentrum in Süddeutschland (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
ZARA
Personalsachbearbeiter (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
LUMAS
IT Administrator (M/W/x)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Personalsachbearbeiter / HR-Administration (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
GERRY WEBER
(Senior) CRM-Manager (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
DOUGLAS
(Senior) Database Marketing Manager - CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Legal Counsel (W/M/D) Indirect Procurement & IT
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Junior) Purchasing Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Supply Chain Manager Mit Edi Kenntnissen (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Team Lead Marketing Tech (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Group Controller (W/M/D)
Festanstellung · HAGEN
DOUGLAS
(Senior) IT Einkäufer (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) Indirekter Einkäufer (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Financial Controller DACH (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Product Owner (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
29.03.2023
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Kaporal meldet Konkurs an

Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
29.03.2023

Das französische Label Kaporal, ein Anbieter von Herren-, Damen- und Kindermode, will wegen "beispielloser wirtschaftlicher Schwierigkeiten" ein Konkursverfahren beantragen, wie FashionNetwork.com von der Marke selbst erfuhr. Die 534 Mitarbeiter des in Marseille ansässigen Unternehmens wurden am Montag, den 27. März, benachrichtigt, eine Anhörung soll noch diese Woche stattfinden, um den Antrag zu prüfen. Das Urteil wird kurz darauf erwartet.

Kaporal


Kaporal wurde 2004 in Marseille von Laurent Emsellem und seiner Familie, Experten auf dem Gebiet Denim, gegründet und hat sich im Laufe der Jahre einen soliden Ruf als Jeanshersteller erarbeitet. Im Jahr 2013 wurde das Label von dem Investmentfonds TowerBrook Capital Partners mit Sitz in London und New York übernommen. Kaporal betreibt derzeit 113 Läden in Frankreich, darunter ein Dutzend Outlet-Stores, sowie einige weitere Adressen in Belgien, und wird außerdem über mehrere hundert Multimarkenhändler vertrieben.

Im Jahr 2022 erreichte der Umsatz 99 Mio. Euro (davon 20 % online), während er vor der Krise bei 120 Mio. Euro gelegen hatte. In einer Pressemitteilung erklärte die Geschäftsführung von Kaporal, dass sich das Unternehmen "in einer außergewöhnlichen finanziellen Situation befindet, die durch noch nie dagewesene wirtschaftliche Schwierigkeiten geprägt ist". Insbesondere belasteten "Gelbwesten-Proteste, die aufeinanderfolgenden Streikwellen, die Pandemie, die steigende Inflation und die steigenden Energie-, Rohstoff-, Miet- und Transportpreise, die durch die Invasion in der Ukraine noch verstärkt wurden".

Trotz der Maßnahmen zur Kostenkontrolle, mit denen versucht wurde, die Liquidität aufrechtzuerhalten, behauptet Kaporal heute, dass es "nicht mehr in der Lage ist, die Zahlung ihrer Schulden allein zu übernehmen". Unseren Informationen zufolge suchen das Management und die Eigentümer der Marke seit einigen Wochen nach neuen Finanzpartnern, um Kaporal bei den nächsten Schritten zu begleiten. Die Suche nach einem neuen Investor sei laut Unternehmen erfolglos geblieben.

Kaporal


In den letzten 10 Jahren hat Kaporal unter der Leitung von Laurence Paganini sein Markenimage und seine Einzelhandelsstrategie transformiert und die Kollektionen femininer gestaltet. Im Jahr 2021 präsentierte das Unternehmen eine neue visuelle Identität, die sich von der rockigen und militärischen Ausrichtung seiner Anfänge löst. Ziel war es, die 35- bis 40-jährigen Verbraucher anzusprechen und gleichzeitig das CSR-Engagement des Labels hervorzuheben.

Denim macht mehr als ein Drittel des Sortiments aus, das im Mittelmeerraum (Türkei, Tunesien, Frankreich) und teilweise in Asien produziert wird. Im Januar setzte die im mittleren Preissegment angesiedelte Marke ihre Kooperationen mit Designern rund um das Thema Upcycling fort und schloss sich hierzu mit dem Portugiesen Luis Carvalho zusammen.

Nach San Marina, einer in Aubagne ansässigen Schuhmarke, die inzwischen liquidiert wurde, muss mit Kaporal nun eine weitere große Modemarke aus der Marseiller Region Schutz unter einem Rettungsschirm suchen.
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.