×
15 442
Fashion Jobs
BERSHKA
Area Manager Retail (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
GERRY WEBER
(Senior) CRM-Manager (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE
ZALANDO
Lead Market Development Manager - Nordics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Abiturient:Innen Programm Sales
Festanstellung · LEIPZIG
HUGO BOSS AG
Project Manager Logistics (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
ADIDAS
Personalsachbearbeiter Teilzeit 19,5h Pro Woche (M/F/D)
Festanstellung · SCHEINFELD
ADIDAS
Senior Manager Freight Transportation eu (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
DOUGLAS
Senior Sales Manager International Marketplace (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
NEWELL
Trade Marketing Manager - Schreibwaren (DACH)
Festanstellung · HAMBURG
NEWELL
Brand Manager - Nuk (M/W/D)
Festanstellung · ZEVEN
NEWELL
Market Development Manager - Home (Multiple Locations Available)
Festanstellung · ZEVEN
C&A
Head of Talent
Festanstellung · DÜSSELDORF
RITUALS
Storekeeper (M/F/D) - Hannover Kröpcke
Festanstellung · HANOVER
RIMOWA
IN-Store Techniker - Köln (M/W/D)
Festanstellung · COLOGNE
TJX EUROPE
Buyer / Einkäufer (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Senior Manager Brand Marketing & Communications (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Project Manager/Specialist Digital Operations (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
NEW YORKER
Head* of Inbound Logistic / Leiter* Beschaffungslogistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEW YORKER
Area Manager* Logistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
ZALANDO
(Senior) Manager Media go to Market DACH - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
OTTO
Machine Learning Engineer | Google Cloud Plattform & Exasol | Print & CRM-Kampagnen (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
DOUGLAS
Manager (W/M/D) Campaign Testing - Online Marketing
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
29.03.2017
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Karstadt legt bei Fashion zu und stärkt den Online-Handel

Von
DPA
Veröffentlicht am
29.03.2017

Nach Jahren, die von Krise, Sanierung und Kursänderungen bestimmt waren, laufen die Geschäfte der Essener Warenhauskette Karstadt offenbar wieder besser. Um diesen Richtungswechsel weiter auszubauen, möchte Karstadt-Chef Stephan Fanderl das Online-Geschäft stärken.


Die Karstadt-Geschäfte laufen wieder besser. Allein im Bereich Fashion haben sie sechs Prozent zugelegt. - Caroline Seidel/Archiv (dpa)


"Wir laufen im aktuellen Geschäftsjahr operativ gut und schreiben ein Umsatzplus", sagte Fanderl der TextilWirtschaft. "Im Bereich Fashion sind wir besser als der Markt. Wir haben rund sechs Prozent zugelegt". Während Konkurrent Galeria Kaufhof gerade schwächelt.

Fanderl arbeitet jetzt an Wachstumsmöglichkeiten, die wohl nur die wenigsten mit Karstadt in Verbindung bringen würden: Er sucht Online-Pure-Player als Partner, vor allem in Asien. "Auf dem World Retail Congress kommende Woche wird es in Gesprächen mit internationalen Online-Playern auch darum gehen, ihnen eine Partnerschaft für einen Markteintritt in Deutschland und Europa anzubieten", so Fanderl. Sein Warenhaus solle "Marktplatz" werden, stationär wie online.

Karstadt als stationäre Bühne für ausländische Onliner? "Wir können damit Zusatzerträge über Miete oder Concession Fees erwirtschaften." Zudem werde das Sortiment in den Häusern breiter. Dieses Prinzip funktioniere bereits bei Partnerschaften dieser Art für Drogeriewaren und Lebensmitteln. Karstadt könne so einen Teil der Umsatzverluste ausgleichen, der aus dem Frequenzrückgang in den Innenstädten herrührt.

Zudem will Fanderl, der seit Oktober 2014 Karstadt-Chef ist, auch nachts noch zusätzliche Geschäfte machen, wenn seine potenziellen künftigen Partner gegen Gebühr seine Logistik für Online-Lieferungen nutzen: "Warum sollten wir damit nicht auch Geld verdienen?"

 

Copyright © 2023 Dpa GmbH