×
10 766
Fashion Jobs
CECIL
Pos- / Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung · SINDELFINGEN
FALKE
Produktmanager Falke Damen (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
SCHIESSER GMBH
Teamlead Planning & Merchandise Manager (M/W/D) Key Accounts Wholesale
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Account Manager E-Commerce (M/W/D) - Homeoffice Opportunity
Festanstellung ·
UNDER ARMOUR
Key Account Manager M/W - ft - Boardriders - Berlin - Germany
Festanstellung · BERLIN
SIMPLICITY
IT Security Engineer (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
OTTO
Product Manager | Product List @ Search & Browse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
BOGNER
Sales Manager Fire+Ice Schweiz (M/W/D)
Festanstellung · ZÜRICH
BOGNER
Ausbildung Industriekaufmann/Frau (M/W/D) 2023
Festanstellung · MÜNCHEN
BOGNER
Material Purchaser (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
BOGNER
Procurement & Supply Chain Manager (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
PME LEGEND
EDI Consultant in Vollzeit (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Technical Project Manager – Marketplace (f/m/x)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Project Manager (W/M/D) Digital Content Strategy
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Manager Global CRM & Loyalty (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Brand Promotion Manager – DACH (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager Global CRM & Loyalty (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Marketplace International Sales Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) Database Marketing Manager – CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager Sales Activation & Cooperation E-Commerce (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) CRM Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Technical Project Manager – Marketplace (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Von
Fabeau
Veröffentlicht am
21.10.2011
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Karstadt offenbart Marketing-Strategie

Von
Fabeau
Veröffentlicht am
21.10.2011



Die Karstadt Warenhaus GmbH lässt sich nun auch bei der aktuellen Marketingstrategie in die Karten blicken. Marketing Director Deike Nordhoff erklärt, wie sich das Marketingkonzept an der Marschroute des von CEO Jennings entworfenem Schlachtplan „Karstadt 2015“ ausrichtet. Nordhoff verantwortet die Marketingstrategie der Waren- und Sporthäuser. Die drei Premiumhäuser KaDeWe, Oberpollinger und Alsterhaus entwickeln ihre Konzepte unabhängig von der Essener Zentrale.

Der Kunde und seine Bedürfnisse

Nordhoff setzt, um die Jennings Vorgabe „modern and full of life“ umzusetzen, darauf, seinen wichtigsten Gegenspieler, den Kunden, zu verstehen. Dafür wurde das Customer-Insight-Team verstärkt, etwa mit einem neuen Creative Director oder einer neuen Leiterin Visual Merchandising. „Alle Entscheidungen – ob sie das Marketing, unser Filialdesign oder die Sortimentspolitik betreffen – werden künftig auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sein“, erklärt Nordhoff in der Pressemeldung. „In Zukunft verwenden wir eine für Karstadt maßgeschneiderte Segmentierung, die state of the art ist. Wir wandeln die in der Marktforschung und aus unserem Kundenkartenprogramm gewonnenen Erkenntnisse viel konsequenter in Maßnahmen um als früher.“

Trends und Fashion

Dabei konzentriert sich Karstadt auf die vier Bereiche Fashion, Living, Personality und Sport. Insbesondere das Fashion-Sortiment soll trendiger werden, um junge und jung gebliebene Kunden anzusprechen. Leuchtturm- und Pilotprojekt ist dabei das in Göttingen eröffnete Konzept „K Town“, das auf junge trendige Marken setzt. Nach Abschluss der bisher erfolgreichen Testphase soll das Konzept multipliziert werden.

Ganzheitliche Kundenpflege

Neu ist auch das Kundenkartenprogramm, in das das frühere Goldkartenprogramm migriert wurde und mit „wirklichen Mehrwerten“ aufgeladen wurde. So erhalten Kunden für ihren Bonus etwa Gutscheine für spezielle Services. Die Ausgabe der Kundenkarten läuft gut und mit der Migration liege man aktuell „voll im Plan“. Parallel zum Aufbau des Kundenkartenprogramms wird das kundenspezifische Marketing weiterentwickelt, wobei der Auftritt am Point of Sale, im Internet und in den Social Networks im Vordergrund steht. „Was wir in der Werbung kommunizieren, werden wir künftig auch konsequent in den Filialen umsetzen“, erklärt Nordhoff den Ansatz. Insbesondere in den Kerngeschäftsfeldern Fashion, Home, Personality und Sports soll Karstadt Category-Leader werden. Besonderes Potential sieht er in dem Bereich "Saisonale Themen" wie Weihnachten, Ostern oder Muttertag. „Da reden wir schnell einmal über ein Kompetenz-Booklet zu Weihnachten von über 60 Seiten“, so Nordhoff. Auch Events wie etwa die „Karstadt Ladies Night“ spielen eine wichtige Rolle in der neuen customer focused strategy von Karstadt.

© Fabeau All rights reserved.