×
13 571
Fashion Jobs
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Hannover
Festanstellung ·
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Hamburg
Festanstellung · HAMBURG
CBR FASHION GROUP
E-Mail Marketing Manager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
ZALANDO
Senior Product Manager - Incentives (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
(Senior) Sourcing Manager Logistics And Property (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Sourcing Manager - Facility Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Security System Engineer (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Manager Media Planning - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
(Senior) Manager Media Strategy - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Project Manager - Information Security (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
FALKE
Key-User Und Administrator Logistik (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
BREUNINGER
Abiturient:Innen Programm Sales
Festanstellung · STUTTGART
SCHIESSER GMBH
Senior System Administrator (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
HUGO BOSS AG
Store Operations Coordinator Boss Outlet Neumünster / Hamburg (M/W/D)
Festanstellung ·
TALLY WEIJL
Sap Basis Consultant
Festanstellung · LÖRRACH
TALLY WEIJL
SEO Manager (German Speaker)
Festanstellung ·
DEICHMANN
Senior Projektmanager IT-Governance (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
OTTO
Product Owner | Business Intelligence | Finance (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
OTTO
Controller | Category Development Hardware (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
DOUGLAS
Database Marketing Manager - CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Senior Security Administrator - ad Aad (Entra) (W/M/D)
Festanstellung · HAGEN
DOUGLAS
Group Controller (W/M/D) E-Commerce
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
27.08.2015
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Kartellamt setzt Asics Grenzen bei Regeln für Online-Handel

Von
DPA
Veröffentlicht am
27.08.2015

Das Bundeskartellamt geht gegen die Versuche von Markenherstellern vor, dem Online-Handel mit ihren Produkten enge Grenzen zu setzen. Die Wettbewerbsbehörde entschied am Donnerstag, der deutsche Marktführer bei Laufschuhen Asics habe in der Vergangenheit insbesondere kleinere und mittlere Vertragshändler beim Online-Vertrieb rechtswidrig eingeschränkt.

Asics


"Wenn Hersteller ihren Vertragshändlern verbieten, Preisvergleichsmaschinen und Verkaufsportale zu nutzen oder die Verwendung der jeweiligen Markenzeichen für eigene Suchmaschinenwerbung ausgeschlossen wird, kann der Verbraucher gerade die kleineren Händler im Internet de facto nicht mehr finden", kritisierte Kartellamtspräsident Andreas Mundt. Die Folge sei, dass sich das Online-Geschäft letztlich auf die Hersteller selbst und einige große Händler oder Marktplätze konzentriere. Hersteller dürften ihre Vorgaben nicht dazu nutzen.

Zwar hätten die Markenhersteller das Recht, ihren Vertragshändlern im Interesse der Qualitätssicherung Vorgaben zu machen. Doch dürfe dies "nicht dazu benutzt werden, die Angebotsbreite im Internet und die mit ihr verbundenen preissenkenden Tendenzen zu beseitigen".

Asics Deutschland hat die beanstandeten Vertriebsklauseln inzwischen geändert. Die Entscheidung sei jedoch über den Einzelfall hinaus von Bedeutung, hieß es beim Bundeskartellamt.

Copyright © 2023 Dpa GmbH

Tags :
Mode
Sport
Branche