28.06.2019
Katag: 64. Cheftagung rückt Digitalisierung und Nachhaltigkeit in den Vordergrund
28.06.2019
Bei Außentemperaturen auf Wüstenniveau ging am Mittwoch die 64. Cheftagung der Katag AG in Bielefeld über die Bühne. Annegret Kramp-Karrenbauer brachte es da gleich zu Beginn ihres Vortrags am Mittag auf den Punkt, indem sie auf den "leichten" Anachronismus anspielte, auf dem Weg zur Bühne in den Schaufenstern des ostwestfälischen Fashion-Dienstleisters mit seinen rund angeschlossenen 350 Handelsunternehmen schon die Herbst/Wintermode zu sehen.

"Nachhaltigkeit bedeutet eine andere Art des Wirtschaftens", betonte Kramp-Karrenbauer mit Blick auf das Tagungsthema "Future". "Wir dürfen die Kosten nicht mehr künftigen Generationen aufbürden, sondern müssen sie heute schon einpreisen. Wir stehen letztlich vor der Frage: Was sind wir bereit, mehr zu bezahlen?", macht die Politikerin deutlich.
Da waren die beiden Schüler Simon und David von der "Fridays for Future"-Bewegung schon drastischer: "Es sieht nicht schlecht für uns aus. Es sieht Scheiße aus!", redeten die beiden Aktivisten den Unternehmern ins Gewissen."Nutzen Sie die Chancen, die das Thema Nachhaltigkeit bringt."

Neben diesem stand die Digitalisierung auf der Agenda der 64. Cheftagung. Das entsprechende Podium bestritt Kramp-Karrrenbauers Kollegin Dorothee Bär von der CSU.
Als Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung sprach sie mit den Influencerinnen Maria Astor, Gitta Banko und Cathy Hummels sowie Katag-Vorstand Angelika Schindler-Obenhaus über die Chancen und Risiken von Social Media. "Mein Instagram-Account ist Leben am Limit", so die Staatsministerin. "Twitter ist ein Selbstbespiegelungsinstrument für Politiker und Journalisten. Und für Psychopathen."
Moderiert wurde die Runde von Katrin Sachse, stellvertretende Chefredakteurin der BUNTE.
Best-Practice-Impulse zu beiden Themen gab es auf der Bühne u.a. von Marc Ramelow, Anders Kristiansen (Esprit), Mathias Eckert (s.Oliver), Heiko Schäfer (Tom Tailor) und Martin Winkler (Falke).

Autovermieter Konstantin Sixt stellte die Herausforderungen vor, mit denen der Autovermieter seine digitale Transformation vorantreiben will. Sixt hat eine neue Mobilitäts-App gelauncht, die Vermietung, Car Sharing und Taxi vereinen soll.
Die Begrüßungsworte von Katag-Chef Daniel Terberger hallten dann auch bis zur Aftershow im "Glück & Seligkeit" nach, wo Triumph und Sloggi eine beeindruckende Fashion Show zeigten. Die Welt ändere sich zurzeit in rasanter Geschwindigkeit. "Wir haben keine Ahnung, was das nächste Jahr bringt", so Terberger. Man dürfe aber keine Mauern gegen den 'Wind of Change', sondern müsse Windmühlen bauen.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.