×
12 206
Fashion Jobs
ESPRIT
(Senior) E-Commerce Sales Manager
Festanstellung · Ratingen
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Nrw
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
ZALANDO
Security Incident Analyst - (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
SNIPES
Supply Chain Manager Supplier Management (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
FALKE
(Junior) Produktmanager (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
SCHIESSER GMBH
Merchandise Planner & Allocator (M/W/D) - Warensteuerung Konsignation
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
S.OLIVER GROUP
Inhouse Consultant (M/W/D) Produkt & Sourcing
Festanstellung · ROTTENDORF
HUGO BOSS AG
Vice President Global Retail Experience & Services (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OTTO
Leiter Group Information Security/ Chief Information Security Officer | Group Security (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
S.OLIVER GROUP
IT Consultant Sap Ewm Logistik (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
BREUNINGER
Manager:in Brand Relations & Influencer Marketing // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
(Senior) Marketing Manager:in Eventmarketing
Festanstellung · STUTTGART
PRIMARK
Payroll Specialist (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
PUMA
Product Line Management Sportstyle Footwear (Colla…
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Counsel Data Protection
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Manager Development Operations Apparel
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Senior Manager Security Engineering
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Senior Manager Global Logistics Procurement
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Manager Logistics Retail Stores
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Project Manager & Store Maintenance Retail Europe
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Category Manager E-Commerce Europe
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
SEO Manager E-Commerce Europe
Festanstellung · Herzogenaurach
Werbung
Von
Fabeau
Veröffentlicht am
30.04.2014
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Kilian Kerner: Frisches Kapital für den Strategiewechsel

Von
Fabeau
Veröffentlicht am
30.04.2014



Kilian Kerner beim House of Fraser: Derzeit nicht profitabel
Stefan Ober, seit April neuer CEO der Kilian Kerner AG, macht kurz nach seinem Amtsantritt Tabula rasa und stellt bislang scheinbar erfolgreiche Projekte auf den Prüfstand. In einem ersten Schritt wurden sämtliche Prozesse überprüft, die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Produzenten neu verhandelt oder beendet und die Zahl der Mitarbeiter reduziert. Die Maßnahmen sollen sich bereits in der zweiten Jahreshälfte auf das Ergebnis auswirken, teilte das Unternehmen mit.
Darüber hinaus wurde auch die internationale Expansion auf ihre Kosten-Nutzen-Relevanz untersucht. Das Ergebnis der Vertriebsaktivitäten ergab, dass man sich aus dem einst sehr erfolgversprechenden Markt UK/Irland zurückzieht. Die Zusammenarbeit mit der Department-Store-Kette House of Fraser wird per Ende Mai 2014 beendet, da die Kooperation „derzeit nicht profitabel zu betreiben ist“. Auch die englische Vertriebsgesellschaft Rebel Angel Ltd. soll veräußert oder liquidiert werden. Der Ausstieg aus dem anglo-amerikanischen Markt hat Wertberichtungen in Höhe von 1,5 bis 1,8 Mio. Euro für die Jahre 2013 und 2014 zur Folge. Sobald Kilian Kerner international mehr Beachtung findet, soll der Wholesale-Bereich in UK und Irland erneut mit einer professionellen Agentur angegangen werden. Für die kommenden Saisons soll dagegen der deutschsprachige Markt fokussiert werden, um hier neue Kunden im Wholesale-Bereich zu finden. Zusätzlich sollen die Online-Vertriebsaktivitäten neu gestaltet werden.
Ziel aller Aktivitäten ist es, dass wohl etwas finanzschwache Unternehmen wieder auf operativ gesunde Füße zu stellen. Erst bei erreichter Profitabilität, reibungslosen Prozessen und einer starken Präsenz im Heimatmarkt ist Kilian Kerner bereit für internationales Wachstum. Geplant ist 2016 mindestens eine schwarze Null zu erreichen und ab 2017 erste Gewinne zu erzielen. Für 2018 werden Umsatzerlöse in Höhe von 15 Mio. Euro angepeilt, bei einem Betriebsergebnis von 3 Mio. Euro. Um diese Ziele zu erreichen, wurde bereits vor Ostern mal wieder eine Barkapitalerhöhung in Höhe von 320.000 Euro bei institutionellen Investoren platziert. Im zweiten Halbjahr soll durch eine weitere Kapitalerhöhung mittels öffentlichem Angebot noch mehr Geld nachgeschossen werden.

© Fabeau All rights reserved.