×
11 884
Fashion Jobs
SNIPES
Team Manager Product Management App (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
BREUNINGER
Head of Instore Logistics (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Personalsachbearbeiter / Specialist People Services (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Buyer Fashion (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HEADHUNTING FOR FASHION
Teamleitung E-Commerce*
Festanstellung · DÜSSELDORF
ADIDAS
Senior Manager Global Supply Chain DTC - Performance Management (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Fashion (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Sport (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Junior Buyer (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
S.OLIVER GROUP
(Junior) Consultant Treasury Management (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
HUGO BOSS AG
Senior Sustainability Manager (Environment & Climate Action) (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SALOMON
Marketing Specialist Etail Zalando w/m - Salomon Germany
Festanstellung · GARCHING BEI MÜNCHEN
L'OREAL GROUP
Sourcing Buyer Business Services (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
BREUNINGER
Senior Strategic Marketing Manager:in at/ch // Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
CRM Data Manager:in
Festanstellung · HAMBURG
BREUNINGER
CRM Data Manager:in
Festanstellung · STUTTGART
Werbung
Veröffentlicht am
08.05.2018
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Klingel Gruppe setzt auf "Fashionbrand Frontend"

Veröffentlicht am
08.05.2018

Die Klingel Gruppe will das Markenprofil von Alba Moda auch im digitalen Bereich weiter schärfen. Über großformatige Bilder und Videos soll den Kundinnen die Markenphilosophie aus "italienischem Lebensgefühl und femininer Eleganz" auch über den Online-Shop künftig noch wirkungsvoller vermittelt werden, heißt es seitens des DOB-Spezialisten.

Online-Shop von Alba Moda. - Screenshot


Besonderen Wert lege man bei der Modernisierung des Online-Shops auf eine optimale Anpassung des responsiven Designs an mobile Endgeräte – ein wichtiger Schritt, der dem veränderten Nutzungsverhalten der Kundinnen gerecht werde und für die Positionierung als digitale Marke im M-Commerce verständlicher Weise unerlässlich sei.

Technisch umgesetzt wird das neue Frontend bereits seit Anfang des Jahres auf Basis eines Living Styleguide im Atomic Design. Die moderne Gestaltungsmethode bedient sich eines modularen Ansatzes und ermögliche deshalb ein hohes Ausmaß an Flexibilität, heißt es aus Bad Salzuflen.

So könnten Anpassungen von Schriften, Buttons, Abständen oder Bildgrößen mit wenigen Handgriffen im gesamten Shop umgesetzt werden. Auf Kundenwünsche in Sachen Usability würden Programmierer so unmittelbarer reagieren und der Shop lasse sich somit laufend kundengerecht weiterentwickeln und optimieren.

Um die wahrgenommene Ladezeit der Shop-Seiten trotz großer Bilder zu reduzieren, setzt das Unternehmen auf Lazy Loading. Im Gegensatz zum vollständigen Laden (Eager Load) würden bei dieser Technologie ausschließlich die Inhalte dynamisch geladen, die der User durch Scrollen in sein Browserfenster holt.

"Ziel des neuen Frontends ist eine moderne, emotionale Präsentation der Marke Alba Moda in einem Onlineshop, der sich mit den Wünschen unserer Kundinnen weiterentwickelt", so Geschäftsführerin Nina Ehrenberg.

"Vor allem der großzügige Umgang mit Bildern und aufmerksamkeitsstarke Teaser-Formate spiegeln die neue Markenausrichtung wider. Und auch, wenn wir durch größere Abbildungen weniger Produkte zeigen können: Wir leuchten lieber 2.000 Artikel perfekt inszeniert aus, als 200.000 im Dämmerlicht zu präsentieren“, fügt die E-Commerce-Spezialistin hinzu.

Mit dem hochmodernen "Fashionbrand Frontend" sollen nach Alba Moda auch weitere Marken der Klingel Gruppe ausgestattet werden: Für den österreichischen Online-Shop Miamoda sei die Technologie bereits umgesetzt, Miamoda Deutschland und die Marken Mona und Babista sollen folgen.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.