×
12 205
Fashion Jobs
TK MAXX
HR Business Partner (M/W/D)
Festanstellung · Hamburg
PEEK&CLOPPENBURG KG HAMBURG
Senior Employer Branding Specialist (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
BOGNER
Procurement & Supply Chain Manager (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
CALZEDONIA
Junior Event & Marketing Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
STREET ONE
District Manager (M/W/D) Leipzig, Brandenburg, Berlin
Festanstellung · LEIPZIG
FALKE
Senior Content Marketing Manager (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
THOMAS SABO
Demand Planner (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER GROUP
Mitarbeiter Vertriebsinnendienst (M/W/D) im Bereich Pre Order Management
Festanstellung · ROTTENDORF
HUGO BOSS AG
Product Manager Ecommerce (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Customs Coordinator (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Logistics Administrator (M/W/D) 1
Festanstellung · FILDERSTADT
HUGO BOSS AG
Specialist Customs Coordination (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Senior IT Enterprise Security Architekt (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
ADIDAS
Senior Specialist Payroll (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
CBR FASHION GROUP
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
LPP RESERVED
(Junior-)Business Consultant Geschäftsprozesse Headoffice (M/W/D) (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
TIFFANY & CO
Accounts Payable Clerk (M/W/D)
Festanstellung · Munich
TIFFANY & CO
Accounts Payable Clerk (M/W/D)
Festanstellung · Munich
PUMA
(Junior) Manager Global Retail Training
Festanstellung · Herzogenaurach
ESPRIT
Regional Manager Retail Zentral/Westdeutschland (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
ESPRIT
Regional Manager Retail Norddeutschland (M/W/D)
Festanstellung · Hamburg
ESPRIT
Area Manager Multilabel in Norddeutschland (M/W/D)
Festanstellung · Hamburg
Werbung
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
02.11.2020
Lesedauer
3 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Kontoor Brands meldet Spitzengewinn im dritten Quartal

Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
02.11.2020

Kontoor Brands, Inc., die Muttergesellschaft der Denim-Marken Wrangler und Lee, meldete am Donnerstag einen Gewinnanstieg von 319% im dritten Quartal, wobei ein effektives Ausgabenmanagement den durch die Covid-19-Pandemie verursachten Umsatzrückgang ausglich.

Die Einnahmen von Kontoor sanken im dritten Quartal um 9% - Instagram: @wrangler


Im dritten Quartal, das am 26. September 2020 endete, erzielte das in Greensboro, North Carolina, ansässige Unternehmen einen Nettogewinn von 60,8 Millionen US-Dollar bzw. 1,05 US-Dollar pro Aktie (verwässert), gegenüber 14,5 Millionen US-Dollar bzw. 0,25 US-Dollar im Vorjahreszeitraum.

Die vierteljährlichen Einnahmen von Kontoor beliefen sich auf 583,2 Millionen US-Dollar, was einen Rückgang um 9 % im Vergleich zu den 638,1 Millionen US-Dollar darstellt, die das Unternehmen im gleichen Zeitraum des Vorjahres ausgewiesen hatte. Dank der "notwendigen, proaktiven Maßnahmen", die als Reaktion auf die Coronavirus-Krise ergriffen wurden, gelang es dem Konzern jedoch, seine Gesamtkosten und Betriebsausgaben im Laufe des Quartals um 18% zu senken.

Nach Angaben des Unternehmens waren die Umsatzrückgänge in erster Linie auf die Pandemie zurückzuführen und wurden teilweise durch ein starkes Wachstum im digitalen Kanal, neue Geschäftsentwicklungen und eine zeitliche Verschiebung der US-Wrangler-Lieferungen in Höhe von 33 Millionen US-Dollar vom zweiten in das dritte Quartal ausgeglichen.

Wrangler verbuchte einen Umsatz von 347 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 6% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der US-Umsatz der Marke stieg im Berichtszeitraum um 2%. Bei Lee ging der weltweite Umsatz trotz eines 10%igen Anstiegs in den USA um 8% auf 214 Millionen US-Dollar zurück, was vor allem auf das digitale Wachstum zurückzuführen ist.
 
Die weltweiten Einnahmen aus den anderen Geschäftsbereichen von Kontoor, zu denen die Marke Rock & Republic und die VF Outlet-Stores gehören, fielen um 43% auf 22 Millionen US-Dollar.
 
Die Gesamteinnahmen des Unternehmens in den USA beliefen sich in diesem Zeitraum auf 455 Millionen US-Dollar und blieben damit im Vergleich zum Vorjahr unverändert, da starke digitale Verkäufe dazu beitrugen, die Covid-19-Auswirkungen auszugleichen. Die digitalen Großhandelseinnahmen in dem Land stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 68%, während die eigenen E-Commerce-Verkäufe um 43% zunahmen.
 
Die internationalen Einnahmen beliefen sich auf insgesamt 128 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 30% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, trotz einer allmählichen Erholung in Europa und China im Laufe des Quartals.
 
"Unsere strategischen Maßnahmen führten im Quartal zu starken Ergebnissen und verbessern das Betriebsmodell von Kontoor, das auf profitableres und nachhaltiges langfristiges Wachstum ausgerichtet ist", sagte Kontoor Brands CEO and Pesident Scott Baxter in einer Pressemitteilung.
 
"Investitionen in unsere Marken, Mitarbeiter und Partnerschaften führten zu einer signifikanten sequentiellen Verbesserung des Umsatzes, während Umstrukturierungen, Initiativen zur Verbesserung der Umsatzqualität und Verschiebungen im Produktmix solide Steigerungen der Bruttomarge unterstützten", fügte er hinzu.
 
Im bisherigen Jahresverlauf beliefen sich die Einnahmen des Unternehmens auf insgesamt 1,4 Milliarden US-Dollar und sanken damit um 24% von 1,9 Milliarden US-Dollar, während der Nettogewinn 24,8 Millionen US-Dollar oder 0,43 US-Dollar pro Aktie (verwässert) betrug, gegenüber 67,9 Millionen US-Dollar bzw. 1,19 US-Dollar im Neunmonatszeitraum des Vorjahres.
 
Mit Blick auf die Zukunft erwartet Kontoor für das vierte Quartal eine fortlaufende Verbesserung des Umsatzes gegenüber dem dritten Quartal, wobei die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr unverändert bleiben oder im Jahresvergleich einen leichten Rückgang verzeichnen werden.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.