×
12 217
Fashion Jobs
BIG IDEAS VISUAL MERCHANDISING
Junior Project Manager Visual Merchandising im Home Office (M/W/D)
Festanstellung · ULM
BIG IDEAS VISUAL MERCHANDISING
Junior Project Manager Visual Merchandising im Home Office (M/W/D)
Festanstellung · INGOLSTADT
BIG IDEAS VISUAL MERCHANDISING
Junior Project Manager Visual Merchandising im Home Office (M/W/D)
Festanstellung · PADERBORN
BIG IDEAS VISUAL MERCHANDISING
Junior Project Manager Visual Merchandising im Home Office (M/W/D)
Festanstellung · BREMERHAVEN
BIG IDEAS VISUAL MERCHANDISING
Junior Project Manager Visual Merchandising im Home Office (M/W/D)
Festanstellung · ERLANGEN
BIG IDEAS VISUAL MERCHANDISING
Junior Project Manager Visual Merchandising im Home Office (M/W/D)
Festanstellung · KOBLENZ
BIG IDEAS VISUAL MERCHANDISING
Junior Project Manager Visual Merchandising im Home Office (M/W/D)
Festanstellung · REUTLINGEN
BIG IDEAS VISUAL MERCHANDISING
Junior Project Manager Visual Merchandising im Home Office (M/W/D)
Festanstellung · GÖTTINGEN
BIG IDEAS VISUAL MERCHANDISING
Junior Project Manager Visual Merchandising im Home Office (M/W/D)
Festanstellung · BOTTROP
BIG IDEAS VISUAL MERCHANDISING
Junior Project Manager Visual Merchandising im Home Office (M/W/D)
Festanstellung · WOLFSBURG
BIG IDEAS VISUAL MERCHANDISING
Junior Project Manager Visual Merchandising im Home Office (M/W/D)
Festanstellung · PFORZHEIM
BIG IDEAS VISUAL MERCHANDISING
Junior Project Manager Visual Merchandising im Home Office (M/W/D)
Festanstellung · HEILBRONN
BIG IDEAS VISUAL MERCHANDISING
Junior Project Manager Visual Merchandising im Home Office (M/W/D)
Festanstellung · WÜRZBURG
BIG IDEAS VISUAL MERCHANDISING
Junior Project Manager Visual Merchandising im Home Office (M/W/D)
Festanstellung · FÜRTH
BIG IDEAS VISUAL MERCHANDISING
Junior Project Manager Visual Merchandising im Home Office (M/W/D)
Festanstellung · OFFENBACH AM MAIN
BIG IDEAS VISUAL MERCHANDISING
Junior Project Manager Visual Merchandising im Home Office (M/W/D)
Festanstellung · OFFENBACH AM MAIN
BIG IDEAS VISUAL MERCHANDISING
Junior Project Manager Visual Merchandising im Home Office (M/W/D)
Festanstellung · BREMERHAVEN
BIG IDEAS VISUAL MERCHANDISING
Junior Project Manager Visual Merchandising im Home Office (M/W/D)
Festanstellung · BREMERHAVEN
BIG IDEAS VISUAL MERCHANDISING
Junior Project Manager Visual Merchandising im Home Office (M/W/D)
Festanstellung · BREMERHAVEN
BIG IDEAS VISUAL MERCHANDISING
Junior Project Manager Visual Merchandising im Home Office (M/W/D)
Festanstellung · BREMERHAVEN
BIG IDEAS VISUAL MERCHANDISING
Junior Project Manager Visual Merchandising im Home Office (M/W/D)
Festanstellung · BREMERHAVEN
BIG IDEAS VISUAL MERCHANDISING
Junior Project Manager Visual Merchandising im Home Office (M/W/D)
Festanstellung · BREMERHAVEN
Von
DPA
Veröffentlicht am
12.09.2017
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Kunden zahlen lieber an der Kasse als im Online-Shop

Von
DPA
Veröffentlicht am
12.09.2017

Beim Bezahlen vertrauen Verbraucher eher auf den stationären Handel
– die Sicherheit der Daten im Internet wird nach wie vor angezweifelt – Kunden wünschen sich zudem bessere Online-Finanzierungsangebote.

Online-Shopping versus Einkaufen im Geschäft - archiv


Die meisten Verbraucher können sich ein Leben ohne Online-Shopping nicht mehr vorstellen. Schließlich ist das Angebot riesig und störende Öffnungszeiten gibt es nicht. Kein Wunder also, dass mehr und mehr Kunden rund um die Uhr online einkaufen. Doch an der virtuellen Kasse brechen immer noch viele Kunden ab und lassen ihren Warenkorb im Online-Shop zurück: In Sachen Bezahlung und Ratenkauf schenken Verbraucher dem stationären Handel nach wie vor weit mehr Vertrauen, laut der Studie "Einkaufswelten 2017".

Die Gründe dafür sind klar: Viele Kunden zweifeln an der Sicherheit ihrer persönlichen Daten im Internet und zahlen lieber direkt an einer Kasse, anstatt ihre Kreditkarten- oder Kontonummern online zu hinterlegen. Immerhin 84 Prozent der Befragten teilen diese Sicherheitsbedenken. Zudem fühlt sich fast jeder Zweite beim Bezahlen von Mensch zu Mensch im Ladengeschäft besser bedient als mit der Abfragemaske eines Online-Shops.

Beim Thema Vielfalt hat allerdings der Online-Handel die Nase vorn: 60 Prozent der Studienteilnehmer begrüßen die zahlreichen Bezahlvarianten, die ihnen Internet-Shops bieten. Doch die wachsende Anzahl an Optionen kann Kunden auch verunsichern. Die Fülle von Bezahlmöglichkeiten stelle Verbraucher nicht selten vor eine Herausforderung und die Kunden würden nach einfachen, sicheren und transparenten Bezahlmethoden suchen, heißt es im Ergebnis der Studie.

Möglichkeiten, die weit mehr Online-Kunden nutzen würden, wenn sie sich denn gut beraten fühlten. Aktuell geben jedoch rund 41 Prozent der Befragten an, im Geschäft vor Ort leichter an Informationen über Finanzierungsoptionen zu kommen. Nur 25 Prozent fühlen sich auch im Internet ausreichend informiert – und immerhin jeder Neunte hat sich schon einmal darüber geärgert, dass online gar kein Ratenkauf möglich war.

Die Studie "Einkaufswelten 2017" untersucht das Verhalten und die Einstellungen der Deutschen beim Einkaufen online und im Ladengeschäft. Dazu befragte das Marktforschungsinstitut Forsa im Auftrag der TeamBank AG 1.004 Personen im Alter von 18 bis 79 Jahren.

Copyright © 2023 Dpa GmbH