×
15 114
Fashion Jobs
OTTO
Information Security Incident Manager | Group Information Security| Group Security (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
OTTO
Agile Project Manager | Kundenvorteile | E-Commerce Otto.de (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
LPP RESERVED
Warehouse Manager (M/W/D) vz Stuttgart
Festanstellung · STUTTGART
ACE & TATE
Augenoptikermeister (M/W/x) Bonn
Festanstellung · BONN
CAMP DAVID , SOCCX
E-Commerce Manager (M/W/D)
Festanstellung · HOPPEGARTEN
PVH
Senior Specialist Business Development & Project Management (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
LUMAS
People Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
PRIMARK
People & Culture Manager / Personalleiter (W/M/D)
Festanstellung · HANOVER
ADIDAS
Technical Representative Running - M/F/D
Festanstellung · BERLIN
ABOUT YOU
(Senior) Marketing Manager (M/F/D) Scayle
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Senior) Marketing Manager (M/F/D) Scayle
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Retail District Manager (M/W/D) – Calzedonia Group Raum Hamburg
Festanstellung · HAMBURG
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · WALDHEIM
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Region Frankfurt
Festanstellung · ESCHBORN
ZALANDO
Principal Product Manager - Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
FALKE
Pförtner (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
SCHIESSER GMBH
Technischer Leiter Hochregallager (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL
THOMAS SABO
Personalsachbearbeiter Entgeltabrechnung (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
MARC CAIN
(Junior) IT Operations Specialist (gn)
Festanstellung · BODELSHAUSEN
WORTMANN
Key Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
DEICHMANN
Senior Network Security Architect (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Network Security Professional (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
Werbung
Von
Fabeau
Veröffentlicht am
08.07.2010
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

La familia entzweit? Perrone verlässt Brioni

Von
Fabeau
Veröffentlicht am
08.07.2010



Nach nur einem Jahr an der Spitze gab Andrea Perrone, CEO beim italienischen Edel-Herrenschneider Brioni am Montag, unerwartet seinen Rücktritt bekannt. Der Rücktritt erfolgt aus rein persönlichen Gründen, sonst kein Kommentar. In letzter Zeit lief es nicht so wirklich rund beim Herrenschneider aus Penne in Italien. Schulden drücken und eine gedämpfte Nachfrage nach teuren Anzügen im vierstelligen Preissegment machten es dem Unternehmen schwer. Außerdem verloren die Italiener ihren berühmtesten Stammkunden, Geheimagent James Bond, im Jahr 2008 an den Designer Tom Ford.
Vielleicht hat Perrone auch einfach nicht mehr die drei Eigentümerfamilien unter einen Hut bekommen. Perrone hatte kürzlich angekündigt, einen Minderheitsanteil verkaufen zu wollen und damit die Schulden, die auf dem Modehaus lasten, abzutragen. Luxuskonzerne wie LVMH und PPR zeigten zwar Interesse, allerdings kam nie eine Einigung zustande. 2006 hatte das Unternehmen 100 Mio. Dollar aufnehmen müssen, um einer ihrer Vorstände, Umberto Angeloni, ein eingeheiratetes Familienmitglied, auszuzahlen.


Angeloni, Ehemann einer Brioni-Erbin, ging nach über 16 Jahren im Vorstand einfach, um sein eigenes Herrenlabel Uman zu gründen. Seitdem verhandelt Brioni selbst über den Verkauf von Anteilen am Familienunternehmen, „„erst waren es 500 Millionen Euro, jetzt 300 wert, erst standen 20 Prozent zum Verkauf und nun 49 Prozent“, lästert ein italienisches Wirtschaftsblatt über den Verfall der Preise für das mondäne Unternehmen.
Jetzt wurde Antonio Bianchini, dem General Manager, die operative Führung der Brioni Roman Style SpA interimsmäßig übergeben, bis man einen Nachfolger für Perrone gefunden hat. Er soll die Geschäfte wie Perrone weiterführen - dazu gehört die Expansion in neue Märkte wie Russland, Asien und den Nahen Osten. In St. Petersburg eröffnete diesen Monat die weltweit 69. Brioni-Boutique - das Tempo an Neueröffnungen soll beibehalten werden.
Das Modehaus wurde nach dem 2. Weltkrieg von dem Schneider Nazareno Fonticoli und dem Modedesigner Gaetano Savini in Rom gegründet und nach der mondänen italienischen Inselgruppe Brioni benannt. Die beiden Kreativen verfolgten das Ziel, ein Haute-Couture-Label für Herrenmode zu schaffen. 1956 wurde die erste Brioni-Damenkollektion präsentiert - seit Mai 2010 wird die Linie vom Modedesigner Dell’Acqua betreut.

© Fabeau All rights reserved.