×
10 681
Fashion Jobs
JACK WOLFSKIN
Demand & Supply Planner Operations (M/W/D)
Festanstellung · IDSTEIN
CALZEDONIA GROUP
Retail District Manager (M/W/D) - Raum Baden-Württemberg
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Embedded Security Expert (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Manager Corporate Development - m&a (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Junior Customs Export Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Legal Counsel Payments/Finance (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
FALKE
Produktmanager Burlington (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
S.OLIVER GROUP
(Senior) Consultant Treasury Management (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
FREIER GROUP LOGISTICS
Bereichsleiter (M/W/D) Outbound Logistik
Festanstellung · DETTELBACH
FREIER GROUP LOGISTICS
Bereichsleiter (M/W/D) Inbound Logistik
Festanstellung · DETTELBACH
HUGO BOSS AG
Internal Audit Manager Retail Stores Central Hub (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
TALLY WEIJL
SEO Manager (German Speaker)
Festanstellung ·
TALLY WEIJL
Sap Basis Consultant
Festanstellung · LÖRRACH
OTTO
Supply Chain Manager | Inbound Prozesse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ON RUNNING
Platform Product Manager
Festanstellung · BERLIN
CECIL
Pos- / Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung · SINDELFINGEN
FALKE
Produktmanager Falke Damen (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
SCHIESSER GMBH
Teamlead Planning & Merchandise Manager (M/W/D) Key Accounts Wholesale
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Account Manager E-Commerce (M/W/D) - Homeoffice Opportunity
Festanstellung ·
UNDER ARMOUR
Key Account Manager M/W - ft - Boardriders - Berlin - Germany
Festanstellung · BERLIN
SIMPLICITY
IT Security Engineer (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
OTTO
Product Manager | Product List @ Search & Browse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
Veröffentlicht am
04.11.2021
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Lenzing: Ergebnis in den ersten drei Quartalen mehr als verdoppelt

Veröffentlicht am
04.11.2021

Die Lenzing Gruppe verzeichnete aufgrund des überwiegend positiven Marktumfelds in den ersten drei Quartalen 2021 eine deutliche Umsatz- und Ergebnisverbesserung gegenüber dem Vorjahr. Die Umsatzerlöse stiegen in den ersten drei Quartalen 2021 um 32,9 Prozent auf 1,59 Milliarden Euro.

Lenzing kann dieUmsatzerlöse in den ersten drei Quartalen mehr als verdoppeln - Lenzing


Der zunehmende Optimismus in der Textil- und Bekleidungsindustrie und die Erholung im Einzelhandel hätten insbesondere zu Beginn des laufenden Geschäftsjahres für einen starken Anstieg der Nachfrage und Preise am globalen Fasermarkt gesorgt, erklärt das Unternehmen.

"Lenzing darf sich bisher über ein starkes Geschäftsjahr 2021 freuen. Die Nachfrage nach unseren holzbasierten, biologisch abbaubaren Spezialfasern der Marken Tencel™, Lenzing™ Lenzing™ und Lenzing™ entwickelte sich sehr positiv", sagt Thomas Obendrauf, Chief Financial Officer der Lenzing Gruppe.

Der Anteil der Spezialfasern am Faserumsatz lag in der Berichtsperiode bei 72,4 Prozent. Den enormen Anstieg der Umsatzerlöse führt Lenzing auf höhere Verkaufsmengen sowie höhere Viscosepreise zurück, die im Mai dank einer deutlich höheren Fasernachfrage, insbesondere aus Asien, lagen.
 
Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt und erreichte in den ersten drei Quartalen 2021 einen Wert von 297,6 Millionen Euro (nach Euro 138,5 Mio. in den ersten drei Quartalen 2020).
 
Die EBITDA-Marge erhöhte sich von 11,6 Prozent auf 18,7 Prozent. Das Periodenergebnis lag bei 113,4 Millionen Euro (- 23,3 Millionen Euro in den ersten drei Quartalen 2020) und das Ergebnis je Aktie bei 3,77 Euro (- 0,1 in Q 3 2020).

Der Brutto-Cashflow hat sich in den ersten drei Quartalen 2021 auf 301,1 Millionen Euro (83,3 Millionen Euro 2020) mehr als verdreifacht. Dieser Anstieg sei vor allem auf die Ergebnisentwicklung zurückzuführen. Der Cashflow aus der Betriebstätigkeit lag bei 307,8 Millionen Euro (nach minus 14 Millionen Euro in den ersten drei Quartalen 2020).

Die Investitionen in immaterielle Anlagen, Sachanlagen und biologische Vermögenswerte (CAPEX) stiegen in der Berichtsperiode um 40,3 Prozent auf 631,1 Millionen Euro, wovon ca. die Hälfte aus dem Cashflow aus der Betriebstätigkeit finanziert werden konnte. Der starke Anstieg des Investitionsvolumens sei auf die Umsetzung der Schlüsselprojekte zurückzuführen.

"Strategisch bleiben wir auf Kurs und das größte Investitionsprogramm der Lenzing Geschichte verläuft weiterhin nach Plan. Mit der bevorstehenden Inbetriebnahme der Lyocellanlage in Thailand erreichen wir einen enorm wichtigen Meilenstein für uns und unsere Ziele, die Textil- und Vliesstoffindustrien nachhaltig zu verändern", so Thomas Obendrauf.
 
Das Unternehmen rechne weiterhin mit einem steigenden Bedarf an nachhaltigen Fasern für die Textil- und Bekleidungsindustrie sowie die Hygiene- und Medizinbranche.

Die Lenzing Gruppe geht daher für 2021, aufgrund der sehr positiven Entwicklung der ersten drei Quartale unverändert davon aus, dass das EBITDA mindestens auf einem Niveau von 360 Millionen Euro liegen wird.
 
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.