
Isabel LEONHARDT
29.03.2023
Lenzing optimiert Fasern für spülbare Produkte

Isabel LEONHARDT
29.03.2023
Die Lenzing Gruppe hat eine Optimierung ihrer Lyocell Shortcut Fasern von Veocel für den Markt für spülbare Produkte angekündigt. Die optimierten Fasern seien hochauflösbar und eignen sich dadurch ideal für die Verwendung in spülbaren Tüchern.

Mit dem Upgrade will Lenzing die Verarbeitbarkeit von Lyocell Shortcut Fasern verbessern und die Maschineneffizienz erhöhen, was zu weniger mechanischen Störungen und Produktfehlern führen soll. Die Fasern werden CO₂-neutral angeboten, wodurch der CO₂-Fußabdruck des Unternehmens ein gutes Stück reduziert werde.
Die neue Oberfläche der optimierten Lyocell Shortcut Fasern sei während des Nassvliesherstellungsprozesses gegen mechanische Beanspruchung bei gängigen Wassertemperaturen wie 0 °C bis 40 °C geschützt, erklärt der Faserersteller. Dadurch könne die Entstehung von Faserklumpen beim Öffnen und Auflösen der Fasern in den Aufbereitungstanks vermieden werden.
"Dank der optimierten Oberfläche, die die Vliesbildung während des Prozesses verbessert, punktet das Endprodukt mit einer besseren Beschaffenheit und einer schöneren Optik", so Lenzing.
Albaad, einer der größten Hersteller von Feuchttüchern weltweit, verwendet die neuen Lyocell Shortcut Fasern in seinem Produkt Hydrofine. Dem Hersteller nach sei dies das verkauf-stärkste spülbare Feuchttuch Europas.
"Wir sind stolz darauf, mit der Lenzing Gruppe zusammenzuarbeiten, um Verbesserungen der Lyocellfasern voranzutreiben und neue Innovationen einzuführen, die unser Produkt Hydrofine und den Produktionsprozess optimieren", erklärt Jacob Heen, CEO von Albaad.
Das Produkt Hydrofine baue auf diesen verbesserten Fasern auf, die dazu beitragen, "die Produktionseffizienz zu steigern, die Menge an Abfall zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern", so Jacob Heen weiter.
Laut Lenzing nutzen immer mehr Verbraucher spülbare Tücher, da diese praktischer seien und geringere Umweltauswirkungen haben. Die Gruppe bezieht sich dabei auf eine Studie, nach der 2022 auf dem Markt für Vliestücher weltweit 1,5 Millionen Tonnen Vliesstoff im Wert von 20,8 Milliarden US-Dollar verkauft wurden. 2027 sollen es 2,1 Millionen Tonnen im Wert von 29,0 US-Dollar sein werden.
Da Verbraucher zunehmend nach Produkten aus natürlichen Materialien suchen, sei es wichtig, zwischen spülbaren Tüchern aus Holzfasern und solchen aus Fasern fossilen Ursprungs wie Polyester oder Polypropylen zu unterscheiden. Letztere zersetzen sich erst nach Jahrzehnten und verschärfen das globale Mikroplastikproblem.
Spülbare Tücher, die aus Lyocell Shortcut Fasern von Veocel hergestellt werden, könnten sich hingegen auflösen und zersetzen und erfüllen so die aktuellen Spülbarkeitsrichtlinien. Dies sei durch Tests zur mechanischen Desintegration und biologischen Desintegration im Lenzing F&E-Center entsprechend den Vorgaben der International Water Services Flushability Group (IWSFG) nachgewiesen worden.
Die neuen und verbesserten CO₂-neutralen Lyocell Shortcut Fasern von Veocel können bei der Lenzing Produktionsstätte in Mobile, Alabama, erworben werden.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.