×
10 681
Fashion Jobs
JACK WOLFSKIN
Demand & Supply Planner Operations (M/W/D)
Festanstellung · IDSTEIN
CALZEDONIA GROUP
Retail District Manager (M/W/D) - Raum Baden-Württemberg
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Embedded Security Expert (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Manager Corporate Development - m&a (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Junior Customs Export Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Legal Counsel Payments/Finance (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
FALKE
Produktmanager Burlington (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
S.OLIVER GROUP
(Senior) Consultant Treasury Management (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
FREIER GROUP LOGISTICS
Bereichsleiter (M/W/D) Outbound Logistik
Festanstellung · DETTELBACH
FREIER GROUP LOGISTICS
Bereichsleiter (M/W/D) Inbound Logistik
Festanstellung · DETTELBACH
HUGO BOSS AG
Internal Audit Manager Retail Stores Central Hub (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
TALLY WEIJL
SEO Manager (German Speaker)
Festanstellung ·
TALLY WEIJL
Sap Basis Consultant
Festanstellung · LÖRRACH
OTTO
Supply Chain Manager | Inbound Prozesse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ON RUNNING
Platform Product Manager
Festanstellung · BERLIN
CECIL
Pos- / Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung · SINDELFINGEN
FALKE
Produktmanager Falke Damen (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
SCHIESSER GMBH
Teamlead Planning & Merchandise Manager (M/W/D) Key Accounts Wholesale
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Account Manager E-Commerce (M/W/D) - Homeoffice Opportunity
Festanstellung ·
UNDER ARMOUR
Key Account Manager M/W - ft - Boardriders - Berlin - Germany
Festanstellung · BERLIN
SIMPLICITY
IT Security Engineer (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
OTTO
Product Manager | Product List @ Search & Browse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
Veröffentlicht am
04.06.2021
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Lenzing startet Kooperation mit Södra

Veröffentlicht am
04.06.2021

Der österreichische Faserspezialist Lenzing kooperiert mit dem schwedischen Zellstoffproduzent Södra, um eine Lösung für die enorme Menge an Textilabfällen aus Industrie und Gesellschaft zu finden. Die beiden Unternehmen setzen sich das Ziel, bis 2025 25.000 Tonnen Textilabfälle pro Jahr zu verarbeiten.

Lenzing und Södra wollen gemeinsam Textilabfälle verarbeiten - Lenzing


"Wir sind stolz, diesen Weg gemeinsam mit einem kompetenten Partner zu beschreiten. Ein Unternehmen allein kann das drängende Textilabfallproblem nicht lösen. Proaktive Partnerschaften wie diese ermöglichen es uns, Fortschritte zu erzielen und einen echten systemischen Wandel zu bewirken", sagt Christian Skilich, Mitglied des Vorstandes der Lenzing Gruppe.

Die Textilindustrie zähle zu den Branchen mit der höchsten Umweltbelastung. Jedes Jahr werden Millionen Tonnen von Textilabfall produziert, die zum Großteil auf Deponien landen. Lenzing und Södra wollen dem Textilrecycling einen Schub geben, indem sie Technologien weiterentwickeln, "um eine breitere Nutzung von cellulosehaltigen Alttextilien in großtechnischem Maßstab zu ermöglichen".

Der gemeinsam weiterentwickelte Zellstoff OnceMore soll anschließend unter anderem als Rohmaterial für die Produktion von Lenzings Spezialfasern der Marke Tencel x Refibra mitverwendet werden.

"Mit dem OnceMore® Zellstoff hat Södra eine weltweit einzigartige Lösung geschaffen, recycelte Textilabfälle zu neuen Textilien zu verarbeiten. Mit Lenzing als Partner begeben wir uns nun auf die nächste Etappe unserer Reise und werden eine erstklassige Recyclinglösung für die textile Wertschöpfungskette erarbeiten. Mittels neuer Investitionen werden wir zudem unsere Produktionskapazität für OnceMore® Zellstoff im Laufe des Jahres 2022 um das Zehnfache ausweiten und den Anteil an wiederverwerteten Textilien im Produkt erhöhen", erklärt Lotta Lyrå, President und CEO von Södra.

Lenzing hat bereits Erfahrung bei der Entwicklung ausgereifter Innovationen im Bereich Recycling, wie ihrer Refibra und Eco Cycle Technologien. Neben der Verwendung reinen Faserzellstoffs ermöglichen diese Technologien die Verarbeitung eines erheblichen Anteils von Recyclingmaterial, das aus Zuschnittresten aus der Baumwollproduktion und Altkleidern gewonnen wird.

OnceMore von Södra ist das weltweit erste Verfahren zum großtechnischen Recycling von Textilabfällen aus Mischgewebe. Aus holzbasierter Cellulose und Textilabfällen entsteht in diesem Verfahren ein reiner, hochwertiger Faserzellstoff, der für die Herstellung neuer Kleidung und anderer Textilprodukte verwendet werden kann.

Im Laufe des Jahres 2022 soll die Produktionskapazität für OnceMore Zellstoff durch neue Investitionen um das Zehnfache erweitert und gleichzeitig der Anteil der im Verfahren verwendeten Recyclingtextilien erhöht werden. Ziel sei es, "bis 2025 in der Lage zu sein, jährlich 25.000 Tonnen Textilien zu verarbeiten und einen OnceMore® Zellstoff anzubieten, der zu gleichen Teilen aus Holzrohstoff und recycelten Textilien besteht".
 
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.