Levi Strauss & Co. ernennt Michelle Gass zur Präsidentin
Levi Strauss & Co. hat am Dienstag die derzeitige Vorstandsvorsitzende der Kohl's Corp., Michelle Gass, zur neuen CEO des Jeansherstellers ernannt und damit die Nachfolge des langjährigen Chefs Chip Bergh geregelt.

Aktivistische Investorengruppen hatten im Vorfeld von Gass' Abgang auf eine Umstrukturierung des Managements der angeschlagenen Kaufhauskette gedrängt, einschließlich eines Wechsels des CEO.
Die Hedge-Fonds Macellum Advisors und Ancora Holdings sorgten bei Kohl's für Unruhe unter den Aktionären, nachdem das Unternehmen einen Verkauf geprüft und im Juli beschlossen hatte, unabhängig zu bleiben, was zu einem Einbruch der Aktien führte und die Investoren enttäuschte, die auf einen Deal gedrängt hatten.
Levi's steht zwar nicht unter demselben Druck der Aktivisten wie Kohl's, aber die Gewinne des Unternehmens haben aufgrund der schwächeren Nachfrage dennoch gelitten, und Gass wird das Unternehmen aus einem inflationären Umfeld, das einen Einbruch der Konsumausgaben zur Folge hat, herausführen müssen.
"Es stimmt zwar, dass Gass den Vorsitz während der letzten Jahre des Abschwungs innehatte, aber sie war auch dafür verantwortlich, Kohl's durch die schwierige Zeit der Pandemie zu führen und Verbesserungen in den Bereichen Sortiment, Multi-Channel und Entwicklung von Ladenformaten einzuleiten", sagte Neil Saunders, Managing Director beim Marktforschungsunternehmen GlobalData.
Gass wird Kohl's im Dezember verlassen, um Anfang nächsten Jahres Präsidentin von Levi's zu werden, und innerhalb der nächsten 18 Monate den Posten des Chief Executive zu übernehmen.
Im Rahmen der Nachfolgeregelung bei Levi's wird Gass zunächst an Bergh berichten, der Levi's in den letzten 11 Jahren geleitet hat und an der Rückkehr des Unternehmens an die Börse im Jahr 2019 beteiligt war.
Kohl's teilte mit, dass Tom Kingsbury, der im vergangenen Jahr von Macellum und Ancora als Direktor nominiert worden war, ab dem 2. Dezember als Interims-CEO fungieren werde.
Chairman Peter Boneparth sagte: "Tom ist hoch angesehen und perfekt für die Rolle des Interims-CEO geeignet, und das Board freut sich auf eine enge Zusammenarbeit mit ihm und dem Team, um einen reibungslosen Übergangsprozess zu ermöglichen und die Strategie von Kohl's weiter voranzutreiben."
Für das dritte Quartal prognostizierte Kohl's einen Gewinn von 82 Cents pro Aktie, während die Analystenschätzungen bei 64 Cents lagen, so die Daten von Refintiv IBES. Die Aktien der Kaufhauskette stiegen daraufhin um 6,5%.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.