×
12 189
Fashion Jobs
MAMMUT
Sales Administrator Central- And Western Europe (M/W/D) 100%
Festanstellung · WOLFERTSCHWENDEN
ESPRIT
HR Analysis & Reporting Manager Europe (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
ESPRIT
HR Analysis & Reporting Manager Europe (M/F/D)
Festanstellung · Ratingen
BREUNINGER
Abiturientenprogramm Handelsfachwirt (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · GÖTTINGEN
OTTO
IT Business Analyst | B2B Accounting & Payments | Payments (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
HUGO BOSS AG
Manager Global Brand & Business Development (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
S.OLIVER
Area Sales Manager (M/W/D) Gebiet West
Festanstellung · SALZBURG
S.OLIVER GROUP
(Junior) Consultant Treasury Management (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
ZALANDO
Senior Buyer, Ballsports (Football, Basketball, Golf, Tennis) – All Genders
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Buyer (M/W/D) Sneaker / Sportschuhe
Festanstellung · STUTTGART
COSNOVA
Purchasing Manager New Venture (M/F/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
MARC CAIN
(Junior) HR Specialist Payroll & Timeaccount (gn)
Festanstellung · BODELSHAUSEN
PUMA
Junior Product Line Manager Accessories
Festanstellung · Herzogenaurach
ADIDAS
Senior Manager Global Compensation
Festanstellung · HERZOGENAURACH
BURBERRY
Team Manager
Festanstellung · BERLIN
MODE...INFORMATION GMBH
Mitarbeiter (M/W/D) im Vertrieb
Festanstellung · OVERATH
ON RUNNING
Key Account Services Representative - Consignment
Festanstellung · BERLIN
GRAFTON RECRUITMENT - FASHION & LUXURY
Retail Manager (gn) Eyewear Brand -Region West
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COTY
(Junior) Trade Marketing Manager (M/W/D)
Festanstellung · Darmstadt
ESPRIT
(Senior) E-Commerce Sales Manager
Festanstellung · Ratingen
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Nrw
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
Werbung
Von
Reuters
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
07.10.2022
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Levi Strauss senkt Gewinnprognose für 2022 aufgrund rückläufiger Nachfrage und starkem Dollar

Von
Reuters
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
07.10.2022

Levi Strauss & Co senkte seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr, nachdem das Unternehmen am Donnerstag seine Umsatzziele für das dritte Quartal verfehlt hatte. Die nachlassende Nachfrage und ein stärkerer US-Dollar tragen neben höheren Kosten zur Besorgnis bei und ließen die Aktien im erweiterten Handel um 6% fallen.

Levi's


Aufgrund der anhaltenden hohen Inflation verlagern die Verbraucher ihren Schwerpunkt weg von hochpreisigen Produkten und Kleidung hin zum Notwendigen, was Levi's und andere Bekleidungshersteller zu spüren bekommen.

Vor allem in Europa bleibt das Unternehmen vorsichtig, da die Verbraucher in der Region von einer viel höheren Inflation und steileren Energiekosten betroffen sind, sagte Chief Executive Officer Charles Bergh in einer Telefonkonferenz.

"Der Verbraucher in den USA leidet ebenfalls unter der Inflation und dem Gedanken an eine Rezession", sagte Jessica Ramírez, Analystin bei Jane Hali and Associates, und fügte hinzu, dass sich die Menschen zu Beginn der Weihnachtszeit mehr Gedanken darüber machen werden, wofür sie ihr Geld ausgeben.

Der schnell anziehende Dollar und höhere Produktkosten führten bei Levi's zu einer bereinigten Bruttomarge von 56,9 %, 60 Basispunkte weniger als im Vorjahr.

Der Jeanshersteller, der seit Beginn der Pandemie mit Störungen in der Lieferkette kämpft, die durch den Russland-Ukraine-Krieg noch verschärft wurden, erhöhte die Preise, um den steigenden Kosten entgegenzuwirken.

Das Unternehmen rechnet nun für das Gesamtjahr 2022 mit einem bereinigten Gewinn von 1,44 bis 1,49 US-Dollar pro Aktie, gegenüber der vorherigen Prognose von 1,50 bis 1,56 US-Dollar.

Zudem erwartet Levi's für das Gesamtjahr ein ausgewiesenes Nettoumsatzwachstum von 6,7 % bis 7,0 %, was einem Nettoumsatzwachstum von 11,5 % bis 12 % auf Basis konstanter Wechselkurse entspricht. Zuvor hatte das Unternehmen ein Nettoumsatzwachstum von 11% bis 13% prognostiziert.

Ohne Berücksichtigung von Sonderposten verdiente das Unternehmen im dritten Quartal 40 Cents pro Aktie und übertraf damit laut Refinitiv-Daten die Schätzungen von 37 Cents.

© Thomson Reuters 2023 All rights reserved.